Letzter SR2
Andi1000 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2630
Mitglied seit: 31.08.2009

|
Hallo zusammen,
ich habe auf dieser Seite unter "Wissenswertes" über den SR2 gelesen das der SR2 mit Rahmennummer von 200.000 bis 589.773 ausgeliefert wurde.
Ich besitze einen SR2 BJ 1959, zugelassen 02/1960 mit der Rahmennummer 590449. Ist das möglich? Steht das "E" für das Nachfolgermodell auf dem Typenschild?
Desweitern habe ich eine Frage zur Rückleuchte. Ist am Original eine Aluminiumrückleuchte mit einteiligem Glas montiert oder das etwas flachere lackierte Modell mit zwei Gläsern?
Vielen dank für Eure Hilfe, Gruß Andi!
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Andi! Das E steht für Endausführung. Du brauchst das kleine Ei-Frörmig Rücklicht,auch Hexennase genannt. Aber warum viele Worte,wir wollen Bilder sehen.Kann fast nicht glauben was Du für eine Rahmennummer hast.Auch das Typenschild fotografieren bitte. Edit:Hör auf mich,ich hab Recht  Nix Alu Rücklicht. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Das E bei SR2E hieß immer "Endausführung",auch bei den Ersatzrahmen. Das extra E,das bei den Typenschildern an Ersatzrahmen eingeschlagen wurde bedeutet dann eben auch Ersatzrahmen. Viele E können manchmal schon verwirrung stiften. Hab gestern etwas Müll geschrieben,deshalb editiere ich diesen Beitrag mal mfg Toni Bearbeitet von Cloyd am 01.09.2009, 17:06
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Andi1000 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2630
Mitglied seit: 31.08.2009

|
Hallo,
das Bild reiche ich nach. Hab´s gerade mit der Mobiltelefonkamera versucht, leider reicht die Auflösung nicht. Danke für den Hinweis zum Rücklicht, jetzt muss ich nur noch eines finden, ebenso einen Sattel beige/rot und Keder für den Spiegel.
|
|
|
Andi1000 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2630
Mitglied seit: 31.08.2009

|
Hallo, wie versprochen aber mit einiger Verspätung nun das Bild des Typenschildes.
Angefügtes Bild

|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Concorde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006

|
Hallo, Ja du hast wirklich einen der allerletzten SR 2 ohne E! Gruß Thomas. 5961X7 ist schon ein E!
Angefügtes Bild

|
|
|
Andi1000 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2630
Mitglied seit: 31.08.2009

|
Hallo zusammen,
geschraubt daher weil mein Großvater den SR vor Jahren lackiert hat. Er ist aber mit Sicherheit immer in der Familie geblieben. Ich habe Originalpapiere mit Rahmennummer un Motornummer.
Gruß, Andreas.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|