Alle Sättel
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Hab mal wieder was gefunden: Was bedeuten die Zahlen da drauf?
Angefügtes Bild

--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Das dürften nur Prüfnummern oder sowas Ähnliches sein. Diese Nummern findet man auch am Tacho oder am Steuerkopfschild bzw. Typenschild beim SR2E.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (essifreak @ 28.02.2010, 18:44) | Hab mal wieder was gefunden:
Was bedeuten die Zahlen da drauf? |
Das ist die Registriernummer des Gütezeichens. Die Bedeutung wurde schon in mehreren Themen erläutert. z.B. hier.
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Leute, ich muss nochmal auf die Umstellung von verjüngte Sattelstütze auf durchgehendes Rohr hinterfragen. Es wurd noch nicht gesagt, ab wann und welche Rahmenummer man ungefähr das ,,offizell,, geändert hatte. Ich konnte aus den Beiträgen ein vermutetes Datum von 1962 herauslesen, aber möchte gern wissen, ob man nun mehr weis, als damals? Grüße vom Sax
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Nö. Das Werner Buch sagt: -Neuer Sattel mit veränderter Sattelstütze ohne Ansatz ab 2. Quartal 1962.
Es gab 3 verschiedene Sattelstützen beim SR2/E. 1.mit Absatz zur Verjüngung 2.mit konischem Übergang zur Verjünging 3.ohne Absatz, einfach gerade
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|