Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündkerzen Dichtringe
Drahtwort
Geschrieben am: 04.12.2009, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Sagt mal, wo bekommt man eigentlich den Dichtring für die Zündkerze her? Ich schau immer wieder mal in den Internet-Shops, sobald ich einen neuen entdecke, aber Dichtringe für Zündkerzen hab ich noch keine gesehen ...

Gruß, Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Hille
Geschrieben am: 04.12.2009, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Wofür brauchste denn einzelne Dichtringe? Man kann auch ausgeglühte Kupferringe nehmen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 04.12.2009, 10:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Na, bei mir stecken in einigen Zylinderköpfen Zündkerzen drin, die noch gut sind, aber durch das häufige nachgucken, wie die Kerze ausschaut, sind die Ringe halt teilweise schon ganz schön geplättet. Ich will ja nicht die ganze Kerze tauschen, nur den Ring.

Ich nehm auch Kupferringe, wenn die gehen, wo kriegt man die denn? Ist das so ungewöhnlich, daß man die Dichtringe von der Zündkerze nachhaben will?

Gruß, Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.12.2009, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Andreas, hab ich da - Meld Dich bei Bedarf einfach mal bei mir... cool.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 04.12.2009, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Dank' dir, hast ne PM.

Gruß, Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.12.2009, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



hätt auch noch paar wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 08.12.2009, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



So, nur für die Aufzeichnung: die korrekten Dichtringe sind:

Kupferfülldichtring DIN 7306 C, 20x14x2

Interessanterweise ist der Dichtring für die MZ RT laut Teileliste wie folgt definiert:

Kupferfülldichtring DIN 7306 C, 18x14x2

Müßte doch eigentlich der gleich sein, wie bei der Simson?!


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.12.2009, 14:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



20 bzw. 18 ist der Außendurchmesser, füher gab es schmalere Dichtringe für die Kerzen also außen 18mm besser sind aber die mit außen 20mm.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 09.12.2009, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Ahja.

So, für die Nachwelt, ... hatte Stundenlang suchen müssen bis ich nen brauchbaren Laden gefunden hab:

tecparts.com: 1 Stück 0,30 EUR
alles-fuer-das-rad.de: 100 Stück 20 EUR
nagel-dichtungstechnik.de: 100 Stück 15 EUR, Mindestumsatz 30 EUR
bestell.haasundkellhofer.de: 100 Stück 30 EUR
foerch.de: ArtNo 9000 2610 (Sortiment je 50 Stück, 60 EUR)


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter