Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Welche Farbe beim Spatz ?
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.12.2009, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Morrison @ 08.12.2009, 17:22)
Ja-nee, is klar! smile.gif

Welche Infos bräuchtest Du, um mir Farbe zu "rühren"?-Doc?

Schreib dem Doc doch einfach mal eine PM. Zur Farbbestimmung solltest du ihm am Besten ein Originalteil zusenden, wo der Lack noch nicht durch Lichteinstrahlung und Sonne verblichen ist. Bei tundragrau bietet sich in der Regel die Innenseite der Rücklichtverkleidung aus Blech an. Für das rot evtl. die Fußrasten da unter den Fußrastengummi das rot auch noch gut sein sollte oder das hintere Schutzblech unter dem Gummi vom Rücklicht, wo der Lack normal auch noch schön erhalten ist.

Und probier doch mal die Suche hier aus, da findest du noch viel mehr über die Farben usw.

Hier mal was zu den Farben vom Doc:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5162

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=4721

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Morrison
Geschrieben am: 08.12.2009, 17:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 2902
Mitglied seit: 08.12.2009



Nochmals Danke!

Werde mich gleich aufmachen, gut erhaltene Teile ausfindig zu machen.
PME-Mail
Top
SR dummy
Geschrieben am: 09.12.2009, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



QUOTE (Egon Spatz @ 04.12.2009, 23:10)
Hier nun die Antwort von MZA:

...Es gab am Spatz scheinbar auch einen weißen/cremefarbenen Ton für Tank, Seitendeckel und Rücklicht ...

Hallo Eugen,
wenn mich mein Monitor nicht täuscht, hast du zur Zeit kirschrot/ alabaster auf deinem Moped. (s. Tankeinfüllstutzen, entspricht der Farbe von Habicht/Sperber-Tank)Lt. MZA scheint es ja original zu sein.
Ich denke, Kirschrot ist für einen 70iger Neckermann auch ok.

Diese Farben kannst du beim doc ohne Muster bestellen. Hier kannst du nochmal vergleichen.

Liebe Grüße Silvia
PME-Mail
Top
Egon Spatz
Geschrieben am: 11.12.2009, 15:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 2823
Mitglied seit: 07.11.2009



Hallo Silvia,

habe den Doc bereits angeschrieben und die hoffentlich richtige Farbe bestellt !

Gruß Eugen
PME-MailWebseite
Top
simsonklinik
Geschrieben am: 20.12.2009, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 1667
Mitglied seit: 11.11.2008



Wir haben zum Glück noch fast alle originalen Farbtafeln, die meisten haben Ihre in der "Wendezeit" entsorgt.
Zusammen mit unseren Lackierer haben wie unsere mit MZA Farbtafeln verglichen.
wink.gif Abschließend kann man nur schreiben: "Zum Ende unserer Vergleichsschau haben wir Tränen in den Augen gehabt."
Es passen teilweise nicht nur in keinster Form die Farbtöne, sondern auch bei den Namen war MZA sehr kreativ.

Denn einige Farben wurden bei den Ost-Berliner Farbenherstellers Lacufa hergestellt und nicht von Leifalit.
Nur eine Lizenz von einem alten Namen erwerben reicht halt nicht aus, um damit Büchsen von einem großen westdeutschen Farbhersteller auf "NOSTALGIE" zu trimmen.

Durch den hohen Bleianteil in den damaligen Farben, sind diese leider auch an verdeckten Stellen einfach Matt geworden und haben Ihre Brillianz verloren.
Wer alte Familiendias aus der Zeit besitzt die kurz nach dem Kauf aufgenommen wurden erkennt die Leuchtkraft und den Unterschied nach 1-2 Jahren UV Aussetzung.
Dort mit einem Lackmessgerät zu arbeiten bringt leider auch wieder neue und aufregene Farbtöne hervor wie bei MZA.


--------------------
Erreichbar über www.simsonklinik.de
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.12.2009, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (simsonklinik @ 20.12.2009, 21:54)
Wir haben zum Glück noch fast alle originalen Farbtafeln, die meisten haben Ihre in der "Wendezeit" entsorgt.

Es wäre super, wenn von den Farbtafeln mal ein paar Fotos sehen könnte. smile.gif

Vielleicht kann man ja mal paar Fotos machen und hier rein laden. thumbsup.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter