Wir haben zum Glück noch fast alle originalen Farbtafeln, die meisten haben Ihre in der "Wendezeit" entsorgt.
Zusammen mit unseren Lackierer haben wie unsere mit MZA Farbtafeln verglichen.

Abschließend kann man nur schreiben: "Zum Ende unserer Vergleichsschau haben wir Tränen in den Augen gehabt."
Es passen teilweise nicht nur in keinster Form die Farbtöne, sondern auch bei den Namen war MZA sehr kreativ.
Denn einige Farben wurden bei den Ost-Berliner Farbenherstellers Lacufa hergestellt und nicht von Leifalit.
Nur eine Lizenz von einem alten Namen erwerben reicht halt nicht aus, um damit Büchsen von einem großen westdeutschen Farbhersteller auf "NOSTALGIE" zu trimmen.
Durch den hohen Bleianteil in den damaligen Farben, sind diese leider auch an verdeckten Stellen einfach Matt geworden und haben Ihre Brillianz verloren.
Wer alte Familiendias aus der Zeit besitzt die kurz nach dem Kauf aufgenommen wurden erkennt die Leuchtkraft und den Unterschied nach 1-2 Jahren UV Aussetzung.
Dort mit einem Lackmessgerät zu arbeiten bringt leider auch wieder neue und aufregene Farbtöne hervor wie bei MZA.