Neuvorstellung
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ja, also der Esser ist echt klasse gemacht! Die Pedale sind allerdings für den SR1.Hast Du dafür neue Gummis irgendwoher bekommen? Übrigens, das Wort "Fender" liest man hier nicht oft.Höchstens wenn es um E-Gitarren geht. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| matze65 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009

|
ja , ich weiß, daß die Pedale vom SR1 sind, aber die Nachbauten sind der letzte Dreck. Die Gummis habe ich mit Gummireiniger (Druckmaschinen) auf Vordermann gebracht. Bei dem Rücklicht bin ich jetzt etwas erstaunt, da ich dachte, daß es nur zwei Versionen gab - das "rundliche" ältere und diese Version. Zumindest war dieses Rücklicht montiert, als ich den SR gekauft habe. Ehe noch jemand es sagt, ja ich weiß, die Reifen sind nicht original. Zu Weihnachten bekomme ich noch einen originalen Lenkerendenspiegel. Kotflügel - Fender- Schutzblech - ist das nicht alles das gleiche  viele Grüße, Matthias
--------------------
Grüße, Matthias
|
|
|
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Dass die neu zu kaufenden Pedale Müll sind kann ich nicht beurteilen. Ich bau mir die aus Prinzip nicht ran.Plastereflektor und unoriginale Optik...nö, muss nicht sein. Die Reifen gehen eigentlich noch, besser als keine. Das mit dem Rücklicht ist mir auch neu mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| matze65 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009

|
so, ich hatte mich schon beim Zusammenbauen gewundert, dass die Kappe nicht mehr so richtig draufpaßt. deshalb habe ich alle meine Bilder noch einmal durchgeschaut und festgestellt, dass der Lackierer da was vertauscht hat Auf dem Bild sieht man noch das Original-Rücklicht. Ich glaube, morgen glüht erst einmal das Telefon  Vielen Dank an Dich Jörg Grüße, matthias
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße, Matthias
|
|
|
| SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
| QUOTE (matze65 @ 06.12.2009, 18:00) | so, ich hatte mich schon beim Zusammenbauen gewundert, dass die Kappe nicht mehr so richtig draufpaßt. deshalb habe ich alle meine Bilder noch einmal durchgeschaut und festgestellt, dass der Lackierer da was vertauscht hat Auf dem Bild sieht man noch das Original-Rücklicht. Ich glaube, morgen glüht erst einmal das Telefon 
Vielen Dank an Dich Jörg
Grüße,
matthias |
Bitteschön Matthias. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
| der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
| QUOTE (SimsonSammler1234 @ 06.12.2009, 17:03) | Hier der Vergleich von KR50 Rücklichtkappe links und SR2 rechts auf dem Foto.
Jörg |
Hallo Jörg, ich denke, dass da aber ordentlich auf dem Holzweg bist. Mit KR50 und SR2E haben die Unterschiede nur bedingt was zu tun. Es gab zwei verschiedene Ausführungen des großen Rücklichtes und beide Ausführungen hat es beim SR 2E gegeben. Nr.1 mit der Bördelkante, bei dem nur eine Gummiunterlage drunter kam.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
| Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
| QUOTE (der Lehmann @ 10.12.2009, 18:05) | | ... Bei dieser Ausführung gehört eine massives Gummiformteil (die sogenannte Köderplatte) dazu... |
Hallo Jürgen, Du meinst natürlich eine "Kederplatte". Unter "Köderplatte" stellt sich der gemeine Jäger einen großen Teller mit Häppchen für die Wildschweine vor.  Mit einer Köderplatte kann man übrigens auch Köter anlocken.
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|