Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau Star und eininge Fragen/ Probleme
FeuerStuhlAusSuhl
Geschrieben am: 24.02.2010, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitgliedsnummer.: 2905
Mitglied seit: 08.12.2009



so hab die Schelle am Krümmer zurecht gebogen und noch bissl Lochblech drunter gelegt.- Dicht!

Die alte Schelle habe ich auch noch gefunden, war wahrscheinlcih Eigenbau, aber es hält und der Puff ist endlich dicht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.02.2010, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, also ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
FeuerStuhlAusSuhl
Geschrieben am: 28.02.2010, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitgliedsnummer.: 2905
Mitglied seit: 08.12.2009



So habe die ganzen kleinen Problemchen beheben können und den Star gestern soweit zusammengebaut.
Also die komplette Elektik funktioniert jetzt entlich.
So sieht er jetzt aus.

Natürlich ist der Star jetzt nicht 100 prozentig orginal geworden, manche Teile werd ich evtl. noch tauschen, zb den Spiegel oder das Rücklicht.



Standlicht habe ich heute umgebaut.
Habe mich auch getraut mal ne kleine Probefahrt zu machen!!
DAs sollte Grundsätzlich dazu dienen, dass ich mir mal das Kerzenbild ansehen kann.
Habe den GAser vorher versucht einzustellen, und habe auch festgestellt, dass an der Standgasschraube was abgebrochen war, hab das gleich getauscht.
Die Teillastnadel hängt auf der dritten Kerbe.
Die Gemischschraube habe ich ziemlich weit rausgedreht mehr als 2,5 Umdrehungen.
Das Kerzenbild sah nach der Fahrt eigentlich sehr gut aus, sprich rehbraun.
Dennoch war ich mit der Leistung nicht ganz zufrieden:
Die Beschleunigung im dritten Gang ist nicht grade berauschend und am kleinsten Hügelchen geht fast gar nix, da muss man immer runterschalten.

Beim Gaser handelt es sich um nen neuen MZA 16N1-6.


Zum Schluss muss ich auch noch sagen, dass ich jetzt keinen Vergleich zu andren Staren habe, weil ich sonst nur S51 fahr 4 GAng.
Ich vermute trotzdem dass die Leistung noch bissl verbessert werden kann, achso Tacho zeigt nix an, weil noch die passende TAchowelle fehlt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 28.02.2010, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (FeuerStuhlAusSuhl @ 28.02.2010, 17:03)

Die Teillastnadel hängt auf der dritten Kerbe.
Die Gemischschraube habe ich ziemlich weit rausgedreht mehr als 2,5 Umdrehungen.
Das Kerzenbild sah nach der Fahrt eigentlich sehr gut aus, sprich rehbraun.
Dennoch war ich mit der Leistung nicht ganz zufrieden:
Die Beschleunigung im dritten Gang ist nicht grade berauschend und am kleinsten Hügelchen geht fast gar nix, da muss man immer runterschalten.

Zum Schluss muss ich auch noch sagen, dass ich jetzt keinen Vergleich zu andren Staren habe, weil ich sonst nur S51 fahr 4 GAng.

Genau dieses "Problem" * habe ich auch , es hört sich an als wenn du meinen Star beschreibst ...
Ich gehen mal davon aus dass dieses Fahrverhalten normal ist .
Ich habe bisher eine Schwalbe mit dem moderneren Motor und Vierganggetriebe gefahren , die fährt sich viel spritziger .

Gruss,
Raphael

P.S: * ich weiss eben auch nicht ob das überhaupt ein Problem ist oder halt normal... hmm.gif
Zu einer längeren Probefahrt hat es aber wettermässig (und noch nicht angemeldet) nicht gereicht .


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 28.02.2010, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Die neueren Motoren gehen schon mehr ab.
Von der PS zahl nehmen sie sich kaum was aber trotzdem läuft alles n bisschen zügiger ab.
Das merkt man vor allen im letzten Gang wie ich finde. Ob nun 4 oder 3 Gang Getriebe.

Ist ne Gewöhnungssache.

Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.02.2010, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Das mit dem Star nix geht, kann ich nicht bestätigen. Meine gehen auch gut, auch wenn ich an steileren Bergen auch mal in den zweiten oder sogar ersten Gang runter schalten muss. Es ist ganz normal.

Aber so wie du es beschreibst, dreht dein Star wohl nicht voll aus, weshalb dir auch Leistung fehlt. Die Luftschraube am Vergaser sollte normalerweise auch nur eine halbe bis maximal eine Umdrehung heraus gedreht sein. Also 2,5 Umdrehnungen sind zu viel.

Wie springt denn dein Star an? Schlecht, dann könnte dein Unterbrecher noch verstellt sein.

Und weil es dir noch keiner gesagt hat, lade deine Fotos doch bitte mal direkt ins Forum.

1. Man kann die Fotos besser anschaun,

2. sie bleiben dem Forum ewig erhalten, links nicht.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
FeuerStuhlAusSuhl
Geschrieben am: 28.02.2010, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitgliedsnummer.: 2905
Mitglied seit: 08.12.2009



Alles klar habs jetzt gefunden mit den Bildern.

Also anspringen tut er eigentlich ganz gut, hab heute vor dem einstellen 1-2 Mal gekickt und dann mit Choke ne weile laufen lassen.

An die Zündung hab ich auch gedacht, hab das nach der Anleitung von hier gemacht,. is also ne 100 prozentig.
Zündung einstellen für Dummies

Mir fehlt eben noch eine Zünduhr.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.02.2010, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das ein S 50, oder erst recht ein S 51 (egal ob mit 3 oder 4 Gängen) besser durchzieht als ein Star ist völlig normal, weil der Motor letzterer Fahrzeuge höhere Leistung, und erst recht ein höheres Drehmoment, vor allem einen deutlich besseren Drehmomentverluf hat . Dennoch sollte es mit dem Star keine Probleme geben, gerade in der Ebene zügig voran zu kommen . Es liegt nicht immer am Vergaser, sondern auch an einer undichten Ansauganlage (Dichtungen, gequollene Verbindungsmuffe usw.) . Gerade die Plastansaugdämpfer sind überaus empfindliche Bauteile . So kann eine gequollene Verbindungsmuffe zwischen Ansaugtopf und Vergaser dazu führen, dass der Motor sich nicht mehr voll ausdrehen lässt, weil der Unterdruck abfällt, und dadurch zu wenig Sprit angesaugt wird (Gemisch magert ab) . Das führt unter Umständen zu thermischer Überlastung der Maschine . Auch die Gummidichtscheiben quellen mit der Zeit auf .
Wenn ein Teil der Dichtung unten zwischen Seitenteil und Ansaugtopf vorguckt, zieht die Maschine durch die undichte Trennstelle Falschluft . Das bringt erheblichen Leistungsverlust .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
FeuerStuhlAusSuhl
Geschrieben am: 28.02.2010, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitgliedsnummer.: 2905
Mitglied seit: 08.12.2009



hmm also die Muffe is in Ordnung, aber die Dichtung vom Ansaugluftdämfer is an einer Stelle kaputt, daran kanns liegen, da kann ich höchstens mal versuchen mit Hylomar abzudichten.
Die Dichtunegn gibts ja ne mehr
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 28.02.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Domdey , du meinst diese Gitterartige grosse Dichtung die einem entgegenfällt wenn man an den Luftfilter will ?
Die ist bei mir auch unten an einer etwa 1cm breiten Stelle kaputt ...
hmm.gif
Gruss,
Raffi

P.S.: Daniel , gucksu hier :

http://www.dumcke.de/product_info.php?info...u2ljad915v61e41


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 28.02.2010, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann umgehend wechseln ! Ich meine aber eher die andere Dichtung, die mit dem grossen und dem kleinen Loch . Die ist noch wichtiger und geht schneller kaputt, weil sie dem Kraftstoff-Öl-Nebel stärker ausgesetzt ist .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 28.02.2010, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Also die hier :
http://www.dumcke.de/product_info.php?info...u2ljad915v61e41


Die habe ich schon neu gemacht , war auch kaputt.


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 28.02.2010, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Raphael @ 28.02.2010, 20:27)
Also die hier :
http://www.dumcke.de/product_info.php?info...u2ljad915v61e41


Die habe ich schon neu gemacht , war auch kaputt.

Richtig ! thumbsup.gif
Die meine ich . Vor allem darf das grosse Loch nicht irgendwo an der Trennstelle vorgucken . Sonst zieht er Falschluft . Eine undichte Muffe hört man raus . Er "schnauft". wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 01.03.2010, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



So , war gerade mal in der Stadt mit dem Star . Hatte gestern abend noch die Dichtung etwas sauberer eingesetzt und die Luftschraube am Vergaser genau 1 Umdrehung geöffnet .
Ich glaube das er jetzt sauberer läuft . Im Stand läuft er auch gut , schaun wir mal ...
thumbsup.gif

Gruss an alle ,
Raffi

P.S.:Kerzenfarbe ist vorbildlich "Rehbraun", obwohl mir bewusst ist dass ich da noch ein bisschen weiter fahren muss um ein aussagekräftiges Bild zu erhalten .



--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 01.03.2010, 09:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nach 10-15 km kann man eine aussagekräftige Beurteilung des Kerzengesichts treffen .
Langes Gesicht, breites Gesicht, Dreitagebart, Vollbart, Akne usw. hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter