Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Stoßdämpfer regenerieren
Wessischrauber
Geschrieben am: 26.01.2010, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Guten Tach !

...gestern ging's weiter.
Die Hülse wurde mit Hilfe einer Wasserpumpenzange und brachialer Gewalt
( egal, wenn's kaputt geht hat's nicht sollen sein.. wink.gif ) vom oberen Kopf gelöst.
( abgeschraubt ).
Dann die verschlissene Miramid-Buchse mit einem dünnen Stechbeitel aus der Hülse rausgepopelt.
Die Reibelemente waren, meiner Meinung nach, noch in Ordnung.
Heute habe ich beim "Goggln" eine Firma ( auch noch ganz in der Nähe meines Heimatortes cool.gif ) gefunden die 20mm starke Miramidstäbe 25 cm lang verkauft.
Ich werde diese Woche vorbeifahren und fragen, ob ich sie auch einzeln dort kaufen kann.
Dann brauche ich nur noch einen Helfer mit kleiner Drehbank... unsure.gif

Naja, der Winter scheint ja noch ein bisschen zu dauern.

Ich werde weiter berichten

Gruß
Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.01.2010, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Gerhard,

wenn du die Miramidstäbe von der Firma bekommst und der Preis nicht zu hoch ist, würde ich dort auch gerne solche Stäbe ordern um mir neue Buchsen anfertigen zu können.

Aus deinem Bericht entnehme ich ja, dass du die Buchsen wohl nur für dich anfertigen wirst, sonst hätte ich auch gleich einen ganzen Schwung geordert, wenn es sich im preislichen Rahmen hält.

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 26.01.2010, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo Jörg,

sobald ich da war, erzähl ich Dir 'was über den Preis und ob man das als Endverbraucher dort einkaufen kann.

Hab noch ein wenig Geduld. wink.gif

Gruß
Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.01.2010, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Danke für die PM und ich warte gespannt auf deinen Bericht, wenn du in der Firma warst.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 29.01.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Guten Abend Gerhard thumbsup.gif ,

liest sich ja gar nicht schlecht! Deine Regenerierungsversuche sind sicher bald besser als alle unsere zusammen ph34r.gif . Falls ein brauchbarer Dreher und erfahrener Schlosser noch gesucht wird- Trusetal ist nicht weit weg von dir!
Ich wünsche dir weiterhin viel Schrauberglück und Schrauberkraft.


Ach ja, Gerhard vergiss nicht immer Bilder zu fertigen und uns diese zu zeigen cool.gif .


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 31.01.2010, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5596
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Wir haben uns heute auch mal an die reibungsgedämpften getraut. Zerlegen war kein Problem. Die Gleitsteine hatten wir mal auf´m Teilemarkt neu erstanden. Die Miramidbuchsen hatten auch noch "runde Löcher" und waren kaum ausgeschlagen. Auch die Kolbenstangen sehen noch gut aus. Die Gleitrohre wurden ordentlich gereinigt (ölfrei) und der Zusammenbau erfolgte nach der "Kabelbindermethode". Klappte eigentlich alles ganz ordentlich. Nur mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden. Das Problem sind die Gleitrohre. Beim Hereinfrücken der Kolbenstange ins Gleitrohr drückt man plötzlich ins Leere, die Gleitrohre scheinen verschlissen zu sein. Und das, obwohl die anderen Teile alle noch recht ordentlich aussehen. Also: Neue Gleitrohre suchen oder warten, bis jemand soetwas nachbaut. Uns fehlen dazu leider die werkzeugtechnischen Voraussetzungen. sad.gif

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.01.2010, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Reibungsdämpfung funktioniert doch nur auf Zug, eine "Druckstufe" ist nicht vorhanden. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 31.01.2010, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



cool.gif tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 31.01.2010, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5596
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE
Die Reibungsdämpfung funktioniert doch nur auf Zug, eine "Druckstufe" ist nicht vorhanden.


Hast natürlich recht, aber der "Leerhub" zeigt sich beim Drücken und Ziehen _uhm.gif

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.01.2010, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hast du die kleine Feder richtig eingebaut?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 31.01.2010, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5596
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



_uhm.gif die unter dem Konus? Die hatte ich gar nicht draußen. _uhm.gif

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.01.2010, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die meine ich, wenn da was klemmt, können die Reibsegmente nicht nach außen gedrückt werden.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 01.02.2010, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo miteinander,
freut mich, dass es einige gibt, die an dem Thema arbeiten.
Auf Grund der winterlichen Verhältnisse habe ich meine Aktivitäten kurzfristig "eingefroren".
Letzter Stand:
Ich habe zu Versuchszwecken einen Dämpfer, unter größten Schwierigkeiten ( Verschraubungen total miteinander verbacken; obere Plast/e/ik-hülse bei der Demontage zerbrochen ) auseinandergebaut und entrostet bzw. gereinigt.
Derzeit warte ich auf die Führungsbuchsen, welche ich hoffentlich bald bekomme.

Könnte mal jemand die Stärke der Reibungselemente messen oder vielleicht ein Foto in Großaufnahme einstellen, damit man den Abnutzungsgrad besser beurteilen kann ???

Gute Woche für Euch

Gruß
Gerhard



--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 01.02.2010, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Die Gleitflächen am Konus müssen schon sauber sein, sonst gleiten die Reibsegmente nicht auf ihm wink.gif

Thomos


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 04.05.2010, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo werde das Thema jetzt 'mal wieder in Angriff nehmen, da sich jemand gefunden hat, der mir die Miramidbuchsen dreht.
Ich bräuchte eure Hilfe wegen der genauen Maße der Buchsen.

Kann mir das jemand schreiben ?

Vielleicht s-u ?

Danke schon 'mal thumbsup.gif

Grüße
Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter