Stoßdämpfer regenerieren
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Guten Tach ! ...gestern ging's weiter. Die Hülse wurde mit Hilfe einer Wasserpumpenzange und brachialer Gewalt ( egal, wenn's kaputt geht hat's nicht sollen sein..  ) vom oberen Kopf gelöst. ( abgeschraubt ). Dann die verschlissene Miramid-Buchse mit einem dünnen Stechbeitel aus der Hülse rausgepopelt. Die Reibelemente waren, meiner Meinung nach, noch in Ordnung. Heute habe ich beim "Goggln" eine Firma ( auch noch ganz in der Nähe meines Heimatortes  ) gefunden die 20mm starke Miramidstäbe 25 cm lang verkauft. Ich werde diese Woche vorbeifahren und fragen, ob ich sie auch einzeln dort kaufen kann. Dann brauche ich nur noch einen Helfer mit kleiner Drehbank... Naja, der Winter scheint ja noch ein bisschen zu dauern. Ich werde weiter berichten Gruß Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Hallo Jörg, sobald ich da war, erzähl ich Dir 'was über den Preis und ob man das als Endverbraucher dort einkaufen kann. Hab noch ein wenig Geduld. Gruß Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Guten Abend Gerhard  , liest sich ja gar nicht schlecht! Deine Regenerierungsversuche sind sicher bald besser als alle unsere zusammen  . Falls ein brauchbarer Dreher und erfahrener Schlosser noch gesucht wird- Trusetal ist nicht weit weg von dir! Ich wünsche dir weiterhin viel Schrauberglück und Schrauberkraft. Ach ja, Gerhard vergiss nicht immer Bilder zu fertigen und uns diese zu zeigen  .
--------------------
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
--------------------
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5596
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
QUOTE | Die Reibungsdämpfung funktioniert doch nur auf Zug, eine "Druckstufe" ist nicht vorhanden. |
Hast natürlich recht, aber der "Leerhub" zeigt sich beim Drücken und Ziehen Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
SR Prinz |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007

|
Die Gleitflächen am Konus müssen schon sauber sein, sonst gleiten die Reibsegmente nicht auf ihm Thom os
--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Hallo werde das Thema jetzt 'mal wieder in Angriff nehmen, da sich jemand gefunden hat, der mir die Miramidbuchsen dreht. Ich bräuchte eure Hilfe wegen der genauen Maße der Buchsen. Kann mir das jemand schreiben ? Vielleicht s-u ? Danke schon 'mal Grüße Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|