Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star Anfänger mit paar Fragen
Motorrad-Mögling
Geschrieben am: 29.12.2009, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 1246
Mitglied seit: 26.04.2008



Hey Leute,

die Sitzbank war eigentlich nur als Beispiel gedacht.
Ich habe auch schon einen Star mit Aluziehrleisten gesehen.
Aber ihr habt Recht original gehört ne kurze schwarze Sitzbank drauf.

MfG Björn


--------------------
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.12.2009, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15644
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (mukjt @ 29.12.2009, 22:02)
Hab gerade nochmal die alte Bank abgezogenm um das Blech nochmal genauer anzuschauen, gut zum richten is kein großer Akt, erstmal das Hammerit runter was sich ja am ganzen Star befindet cry.gif
Das Blech hat ein länge von 57cm

und dan bisschen Schweißarbeit, dann mal nach nen Bezug umschauen. Da wären Tips von euch nicht schlecht. Also dann kann ich auch den Bezug von der Schwalbe nehmen, wenn ich nichts spezifisches für den Star finde so wie ich euch verstanden hab.

Na so schlecht schaut das Blech ja wirklich nicht aus, da hab ich schon schlimmere gesehen.

Das Blech entlacken und entrosten (am besten gleich sandstrahlen), dann bissl bearbeiten und von nem guten Schweißer wieder zusammenbruzeln lassen, dann wird das Blech wieder wie neu. thumbsup.gif

Wegen dem schwarzen Bezug, frag doch mal Concorde. Vielleicht hat er auch schon mal solche kurzen schwarzen Bezüge ohne Aufschrift angefertigt. Sonst gibts nur die Nachbaubezüge mit Aufdruck, welche bei der Star sowie auch auf der Schwalbe Sitzbank passen.


Und es stimmt Thorsten, wo welche Ausführung der Sitzbank ran kommt ist Baujahrsabhänig. Darüber gabs hier auch schon mehrere Unterhaltungen.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mukjt
Geschrieben am: 29.12.2009, 22:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2958
Mitglied seit: 28.12.2009



na wie siehts mit dem hier aus

[url]http://www.dietel-fahrzeugteile.de/shop/pd-348096709.htm?defaultVariants=search0_EQ_S 50/51, Schwalbe, Sperber, Habicht_AND_{EOL}&categoryId=65[/url]

das is er doch hmm.gif
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.12.2009, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15644
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Dietel hat nur die lange Ausführung. Aber schau mal hier:

http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...hwarz-kurz.html



EDIT: Klar sind die Bezüge nicht die Besten, aber sie gehen schon zur NOT. Hab auch schon mal so ein Teil verbaut, weil grad nix besseres zur Hand war.

Und den Hinweis zu Concorde hatte ich weiter oben auch schon geschrieben. wink.gif


Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 29.12.2009, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Diese Bezüge sind Mist sie passen überhaupt nicht

Frag mal beim Concorde an oder beim Star73 bei letzterem hatte ich damals meinen Bezug für den Staraufbau bezogen und die Verarbeitung war sehr zufriedenstellend.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 29.12.2009, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 29.12.2009, 22:32)
Dietel hat nur die lange Ausführung. Aber schau mal hier:

http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...hwarz-kurz.html



EDIT: Klar sind die Bezüge nicht die Besten, aber sie gehen schon zur NOT. Hab auch schon mal so ein Teil verbaut, weil grad nix besseres zur Hand war.

Und den Hinweis zu Concorde hatte ich weiter oben auch schon geschrieben.  wink.gif


Jörg

Kommst du noch klar soll ich dich jetzt streicheln oder was huh.gif

Darf ich jetzt nicht sagen das die Bezüge mist sind übrigens die für die S50 Typen sind um längen besser.

@mukjt

Mach doch mal Detailfotos von der Lenkepartie usw

Sowie ich gesehen habe hast du Schwarze gummis was eher auf ein Produktionszeitraum zwischen 73/74 hinweißt

Was hast du für eine Bremsankeplatte hinten verbaut die mit außenliegendem Hebel?

Edit:Mir fiel grad auf das du Felgen mit einfach gekreuzten Speichen verbaut hast das weißt auf eher auf Bj74 hin
Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 29.12.2009, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ich hab noch nen neuen schwarzen Bezug passend für dein Bodenblech, das war nen Fehlkauf meinerseits,,, den schenk ich dir... wink.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.12.2009, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15644
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (lambiman @ 29.12.2009, 22:52)
Jörg [/QUOTE]
Kommst du noch klar soll ich dich jetzt streicheln oder was huh.gif

Darf ich jetzt nicht sagen das die Bezüge mist sind übrigens die für die S50 Typen sind um längen besser.

Hey Dirk, wasn los mit dir? _uhm.gif War doch nicht böse gemeint. blink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mukjt
Geschrieben am: 29.12.2009, 23:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2958
Mitglied seit: 28.12.2009



QUOTE (Dazzle @ 29.12.2009, 23:14)
Ich hab noch nen neuen schwarzen Bezug passend für dein Bodenblech, das war nen Fehlkauf meinerseits,,, den schenk ich dir... wink.gif

neiiiinnnnnn dazzle jetzt hab ich bestellt cry.gif aber sollts der falsche sein komm ich gerne drauf zurück cool.gif
PME-Mail
Top
mukjt
Geschrieben am: 29.12.2009, 23:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2958
Mitglied seit: 28.12.2009



@lambiman

Mach doch mal Detailfotos von der Lenkepartie usw

geht nicht is schon zerlegt

Sowie ich gesehen habe hast du Schwarze gummis was eher auf ein Produktionszeitraum zwischen 73/74 hinweißt

Also aufm Typenschild steht 79 aber auch kein E für Ersatzrahmen hmm.gif

Was hast du für eine Bremsankeplatte hinten verbaut die mit außenliegendem Hebel?

ja mit aussen liegenden
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 30.12.2009, 01:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5601
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



... und die Motor-Nummer?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 30.12.2009, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE
Ich habe auch schon einen Star mit Aluziehrleisten gesehen.


Die Stare hatten in den ersten Baujahren, meiner auch ( von 67) immer die Aluzierleisten.

QUOTE
Also aufm Typenschild steht 79 aber auch kein E für Ersatzrahmen


Da steht nie ein E drauf!








--------------------





PME-Mail
Top
mukjt
Geschrieben am: 31.12.2009, 03:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2958
Mitglied seit: 28.12.2009



so mal kurz berichten, hab heute mal den ganzen Tag im Keller verbracht und sämtliche B lechteile abgebeizt. Nach 4 Schichten Lack sah ich endlich mal Blech biggrin.gif sozusagen ist jetzt alles metallisch Blank und komplett entrostet.

Hoffe das ich am Samstag zum Grundieren komme dann sieht die Welt wieder anders aus :-)

Morgen werd ich mir mal nicht so viel vornehmen und werd mich mal mit meinen Sitzbankblech beschäftigen.

Gruß Markus
PME-Mail
Top
mukjt
Geschrieben am: 04.01.2010, 22:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2958
Mitglied seit: 28.12.2009



hab mal wieder eine Frage an euch, hab heute mal meinen Kabelbaum so begutachtet und festgestellt das der nur noch Schrott ist. Im Zubehör gibts ja für wenig Geld nicht wirklich was brauchbares an kompletten Kabelbäumen und die für viel Geld sind zu teuer :-)

Nun da hilft ja nur noch selber bauen, aber wer liefert was? Da geht das Problem ja schon los mit den Kabellitzen in den verschiedenen Farben. Wisst Ihr vielleicht irgendwelche Adressen wo man Kabellitzen Meterware bestellen kann das find ich die günstigste Lösung und mein Kabelbaum der passt dann wenigstens und ist dann kein Universal wo nicht komplett sind oder sonst was.

Gruß Markus
PME-Mail
Top
Motorrad-Mögling
Geschrieben am: 05.01.2010, 07:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 1246
Mitglied seit: 26.04.2008



Guten Morgen Markus,

ich glaube nicht, das deine vorgeschlagene Lösung im Verhältnis zu den angebotenen Kabelbäumen steht. Allein die Organisation der einzelnen Kabel/Kabelschuhe/Schrumpfschläuche etc.. Dann hast du vielleicht ihrgendwie alles bekommen aber der Kabelbaum muß ja noch in die Richtigen Länge geschnitten werden, alle Kabel in eine Kabelummantelung gesteckt werden, Kabelenden eingelötet werden und mit Kabelschuhen versehen werden.
Überleg dir das gut was du vorhast. Das kann schnell in ein uferloses Kaos enden. sad.gif
Hier mal ein Beispiel für einen fertigen:

Kabelbaum SR4/2

Der Kabelbaum wird in Berlin bei der Firma KWO hergestellt, die übrigens früher schon die Kabelbäume für das gesamte Kombinat hergestellt hat.
Viel Erfolg.

MfG. Björn



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter