Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau Spatz Bj.´67, anfallende Frage
domdey
Geschrieben am: 25.10.2010, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das Kupplungsspiel stell doch bitte erst mal oben an der Stellschraube am Kupplungshebel ein ! wink.gif 3-4 mm _uhm.gif Spiel; du weisst Bescheid ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 25.10.2010, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



Ja ich weiß was du meinst.upplungsspiel meinst.
Die Kupplung trennt auch gut und ich muss die Gänge nicht reinprügeln. Das getriebe geht freiwillig in Position. Aber sobald ich die Kupplung kommen lasse denke ich, ich bin ein LKW.

Dirk

P.S. Als wenn die Kupplungsscheiben trocken laufen würden.
Hab das übliche SAE 80 ... genommen


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.10.2010, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, dann ist doch gut ! biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 25.10.2010, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



Wie? Du findst dat gut das der kleine wie nen LKW klingt? biggrin.gif
Nee, dat muss auch anders gehen.

Aba wie? _uhm.gif


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.10.2010, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Sofern sie nicht rutscht, ist alles in Butter ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 30.10.2010, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



Guten Abend an alle.

Ich habe mal ne Frage zum Verlegen der Bowdenzüge.
Ich hab da jetzt mal ein paar der Fotos von Euren Spatzen angesehen und frage mich, wie der Kupplungs- und Schaltungszüge verlegt sind.
Bei mir liegen die leider ganz dumm am Krümmer entlang und somit fangen die an aufzuschmelzen. Das is bei dem Preis natürlich nicht so schön.
Jetzt mal meine Frage. Git es so eine Art Klammer, mit der die Züge am motor vorbei geführt werden um sie von den heißen Teilen fern zu halten?
Ich nehme auch gern ein paar Fotos von Euch entgegen :-D.

Dirk


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 30.10.2010, 23:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Ja! Da ist so eine Art Klammer, die am Zylinderkopf befestigt wird. Da werden die Züge eingehängt und gut ist...^^

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 31.10.2010, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Unter den Tank gehört noch ein Metallkabelbinder der die Züge kurz vor der Tankbefestigung fixiert!

Gruß Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.10.2010, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Concorde @ 31.10.2010, 12:13)
Unter den Tank gehört noch ein Metallkabelbinder der die Züge kurz vor der Tankbefestigung fixiert!

Gruß Thomas.

Hi Thomas, bist du dir sicher, dass die Züge mit dem Metallband fixiert werden? Ich glaube das nämlich nicht, denn durch das fixieren werden die Bowtenzüge ja geknickt. hmm.gif

Beim Spatz von Stefan87 sind sie auch freilaufend verlegt und nicht fixiert. Ich habe bisher auch noch keine Bowtenzüge am Spatz mit einem Metallband fixiert.

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.10.2010, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn das Kabelband nicht zu fest "geschnürt" ist, gehen die Bowdenzüge noch leicht . Hier noch ein Bild von den am Zylinderdeckel fixierten Zügen :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 31.10.2010, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 31.10.2010, 13:46)
QUOTE (Concorde @ 31.10.2010, 12:13)
Unter den Tank gehört noch ein Metallkabelbinder der die Züge kurz vor der Tankbefestigung fixiert!

Gruß Thomas.

Hi Thomas, bist du dir sicher, dass die Züge mit dem Metallband fixiert werden? Ich glaube das nämlich nicht, denn durch das fixieren werden die Bowtenzüge ja geknickt. hmm.gif

Beim Spatz von Stefan87 sind sie auch freilaufend verlegt und nicht fixiert. Ich habe bisher auch noch keine Bowtenzüge am Spatz mit einem Metallband fixiert.

Gruß Jörg

Beim Spatz ist das analog zum SR 2 gelöst worden. Auch da waren Kupplungs und Schaltbowdenzug unterm Tank nochmal fixiert und sogar beim SK Spatz gibt es dieses Spannband noch!

Gruß Thomas.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.10.2010, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ok danke für die Info Thomas und Alex. thumbsup.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 01.11.2010, 06:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



Sehr schön.

Ich danke euch vielmals, auch für die Fotos.
Ich war schon echt verwirrt deswegen. Dann kann ich mich ja jetzt auf die suche nach dieser Klammer machen.
Hat die einen bestimmten Namen?

Dirk


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 03.11.2010, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na du, das könnte möglicherweise schwierig werden, so etwas heutzutage noch aufzutreiben.
Die kannst du dir aber mit etwas Geschick auch sicher selber aus einem Stück Draht biegen, z.B. aus einer alten Fahrradspeiche. An das eine Ende biegst du eine Öse (Ø ca. 7 mm), die mit unter die linke vordere Mutter des Zylinderkopfes geschraubt wird und an das andere Ende biegst du auch eine solche Öse für den Bowdenzug. Den richtigen Knick kannst du dem Draht dann geben, wenn alles verbaut ist, damit der Bowdenzug nicht kokeln kann. Eventuell kannst du ja auch noch ein kurzes Stück Schrumpfschlauch oder Gummischlauch an diese Stelle am Bowdenzug machen, wo die Öse sitzt, damit dort nicht die Hülle durchscheuern kann.


--------------------
der Unhold
PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 03.11.2010, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5603
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich habe mir diese Bowdenzughalterung aus einem Stück Blech hergestellt. Leider habe ich die Maße nicht festgehalten, da ich sie einfach von einem Originalteil auf das Blech übertragen habe. Vielleicht kannst du dir ja ein Originalteil irgendwo leihen. Du brauchst dann nur einen Schraubstock, eine Bohrmaschine mit passendem Bohrer, eine Blechschere, eine Feile, schwarze Farbe und ca. ne halbe Stunde Zeit. Den Unterschied sieht, wenn ordentlich gemacht, niemand.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter