Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farbe Sperber-Rücklicht
Sperberhaftes
Geschrieben am: 19.01.2010, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



@ dragonbeast: Die gleiche Meinung dazu habe ich auch!! thumbsup.gif
@ simsonsammler1234: Ich finde deine Begründung unlogischer, weil es kann doch nicht sein das bei fast jedem Sperber das Rücklicht getauscht wurde und beim Habicht auf einmal nicht mehr. Da gabs das Problem ganz plötzlich gar nicht mehr.
Macht keinen richtigen Sinn, für mich jedenfalls.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 19.01.2010, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Also ich habe vorhin mit einem Nachbarn gequatscht. Dann kamen wir auf das Thema Sperber weil er noch seinen Sperber Bj 67 hat.
Er hat ihn mir gezeigt und siehe da: Ein alabaster Rücklicht!!!!
Allerdings meinte er dass es nachträglich lackiert worden ist. Sein ursprüngliches Rücklicht (was auch alabaster war) hat er sich bei nem Unfall zerstört. Und als er irgendwann an ein neues ran kam, gab es die nur in Tundragrau zu kaufen. Also hat er selbst Hand angelegt und es lackiert damit alles wieder wie vorher war.

Fazit: Sein Rücklicht war ursprünglich Alabaster.

Nun kann ich ihn glauben oder nicht. Aber ich tu es.

Und wahrscheinlich werden solche Leute auch die einzigen sein die es genau wissen könnten.


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.01.2010, 01:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Spitze! thumbsup.gif Ich glaube deinem Nachbarn auch.

Ich sags ja, es gibt für alles eine logische Erklärung. wink.gif

Und meine Vermutung warum einige ein tundragraues Rücklichtgehäuse habe hat sich hiermit bestätigt. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 20.01.2010, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Aber ihr beiden wollt das irgendwie nicht versthehen oder? dry.gif
Dagegen das es beim Sperber von Wrk ab auch Alabaster lackierte Rücklichter gab, sag ich ja nichts. Wird warscheinlich bei manchen auch so gwesen sein.
Aber es können doch nicht so viele Sperber mal ein Unfall oder Rost am Rucklicht gehabt haben. Weil wie schon zuvor von mir geschrieben, ist das Rücklicht kein Teil am Moped was so sehr oft kaputt geht. Es gibt einfach zu viele Sperber mit Tundgrau für eure Theorie. Irgend etwas haut da noch nicht hin.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 20.01.2010, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



So, nochmal zum Rücklicht vom Habicht. Hier sieht man meines, wie es mal vorm Sandstrahlen war.
Ich kann mich auch dafür verbürgen, dass außer die per Hand überstrichenen Seitenbleche alle Teile noch ihren Erstlack hatten...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.01.2010, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich glaub dir, dass es bei dir so am Habicht war, aber passen tuts trotzdem nicht.

Wir werden das Rätsel vielleicht lösen, aber dazu braucht es wohl noch etwas Zeit.

Ich hätte da noch eine weitere Theorie, welche auch schon mal kurz angesprochen wurde.

Ich stell jetzt mal fest, dass ab Werk alles in alabaster sein sollte. wink.gif
Aufgrund von Farb- oder Teilemangel könnte es ja sein, dass dem Werk die in alabaster lackierten Rücklichtbleche ausgegangen sind.

Um die Produktion aber am Laufen zu halten, wurden einfach die in größerer Stückzahl vorhandenen Rücklichtbleche in tundragrau verwendet.

Und aufgefallen ist es der Kundschaft wohl auch nicht wirklich, weil man da wohl auch garnicht drauf geachtet hat. wink.gif Man war ja froh ein Moped zu bekommen.

Das heißt, der Fehler wurde schon im Suhler Werk begangen. Wir sollten den Fehler bei Restaurationen aber nicht mehr machen und die Rücklichtverkleidung wie es eigentlich gehört wieder in alabster lackieren.

Gruß in den Nachmittag Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

mein Sperber hatte auch ein tundragraues dran, ob dieses schonmal gewechselt wurde weiß keiner. Ich kenne auch nicht den Vorbesitzer. Anbei ein Bild vom damaligen Zustand. Nun hatte ich es aus praktischen Gründen auch Alabaster lackieren lassen - sieht in meinen Augen auch besser aus.

Gruß Christian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:36
Zitat


Unregistered









QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.01.2010, 14:58)


Das heißt, der Fehler wurde schon im Suhler Werk begangen. Wir sollten den Fehler bei Restaurationen aber nicht mehr machen und die Rücklichtverkleidung wie es eigentlich gehört wieder in alabster lackieren.


_console.gif
Der Begriff orginalgetreue Restauration sagt dir aber schon was, oder?
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 20.01.2010, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



die Theorie mit den Star Rücklichtern hatte ich bereits aufgestellt. Dass einfach aus Kostengründen das Star Rücklicht verbaut wurde.


Zum Thema "Originalgetreue Restauration"

Für mich ist eine Originalgetreue Restauration wenn ich etwas aufbaue wie es dem Ursprung entspricht. Den Fusch den Suhl irgendwann mal aus Zeit/Kostengründen fabriziert hat fällt nicht darunter. Wenn Suhl jahrelang einen undichten Tank hergestellt hätte würdest du dann auch einen undichten Tank verbauen?


So ein Quatsch. Ein "Originalgetreuer Aufbau" ist für mich ein Fahrzeug dass so aussieht wie es auch auszusehen hat.


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 20.01.2010, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



Dann muss man es auch so herichten wie es ausgeliefert wurde.

Wenn meine S50 mit pinken Rücklicht ausgeliefert wurde, dann bau ich da auch wieder eins dran.Weil es so das Werk verlassen hat und nicht anders weil es nicht so richtig passt.
So kommen irgendwann die ganzen kleinigkeiten unter ,die diese Mopeds ausmachen.



Gruss David


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 20.01.2010, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



naja jedem das seine. Ich richte mich auf jeden Fall nach dem Modell so wie es sein soll. Fehlproduktionen/ Schmutz oder Defekte Teile werden bei mir nicht berücksichtigt. Und wenn sie zehn mal das Werk so verlassen haben.


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 20.01.2010, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Da muss ich dann aber wieder den anderen Vorrednern rechtgeben das dann auch wieder nicht original ist... wink.gif



--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 20.01.2010, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



QUOTE
Ich stell jetzt mal fest, dass ab Werk alles in alabaster sein sollte. 
Aufgrund von Farb- oder Teilemangel könnte es ja sein, dass dem Werk die in alabaster lackierten Rücklichtbleche ausgegangen sind.

Um die Produktion aber am Laufen zu halten, wurden einfach die in größerer Stückzahl vorhandenen Rücklichtbleche in tundragrau verwendet.


Diese Theorie hört sich schön viel realistischer an. Ja, so könnte das durchaus gewesen sein. Aber auch ich finde, wenn jemand ein Tundrgaues b.z.w ein Alberbasterfarbenes Rücklicht hatte sollte er es auch wieder so lackieren wie es war, weils ja sonst irgendwie keine originalgetreue Restauration ist.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 20.01.2010, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Orginal ist orginal und nicht eigentlich wie orginal geplant....
Thomas _console.gif


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 20.01.2010, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



für die Statistiker.

Sperber 1966 Tundragraues Rücklicht belassener Altzustand
Sperber 1967 Tundragraues Rücklicht belassener Altzustand
Sperber 1968 Tundragraues Rücklicht belassener Altzustand
Sperber 1968 Tundragraues Rücklicht belassener Altzustand
Sperber 1971 restauriert Tundragraues Rücklicht... hier wars vor der Restauration Tundragrau und ich habs papyrusfarben gemacht und dann wieder Tundragrau
Habicht 1973 restauriert Tundragraues Rücklicht war vorher auch so

Von den restaurierten Fahrzeugen hab ich Bilder von Vorher und die anderen kann ich als Anschauungsobjekte bieten...

Thomas.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter