Motornummer SR1
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Concorde,
würde die schmale Öffnung, ohne Dichtungsring, in der Linken Motorhälfte, für die Pedalwelle, nicht dagegen sprechen?
Die späteren Motoren hatten doch eine Stärkere Führung mit Dichtungsring. Zudem würde gegen einen Ersatzmotor, die Erhöhung, wo die Zahlen drauf sind, sprechen. Die gab es soweit ich weis nicht bei solchen Austauschmotoren.
Die Form hat jedenfalls die Form eine früheren SR2, bzw. SR1 Motor.
Grüße vom Sax
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (Concorde @ 28.01.2010, 23:26) | Das ist alles richtig so.
Ich vermute das das SR 1 Gehäuse ohne Nummer ausgeliefert wurde und nachträglich gestempelt. Von der Bauform her paßt es schon. Es gab diese Ausführung ja bis 1957!
Thomas. |
Da könnte Möglich sein.
Derart eingestanzte Zahlen habe ich noch nie gesehen und diese könnten, wie du schon sagtest, von einer Amtliche Zulassungbehörte, oder sowas, stammen.
Das ist bestimmt wertsteigernd, weil wohl momentan einzigartig.
Grüße vom Sax
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (ebi1970 @ 28.01.2010, 20:15) | Hallo.Ich suche schon lange einen Motor oder ein Gehäuse vom SR1,der ungefähr zu der Rahmennummer 955 passt. |
Hi Sven, seh ich das richtig, du hast nen 55er SR1 mit der Rahmennummer 955? Hab jetzt schnell mal in die aktuelle SR1 Liste geschaut und da steht du ja noch garnicht drin.  Wär super, wenn du dich da auch eintragen würdest. Hier mal der Link zur Liste. https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/norbe...hre23-01-10.xlsDeine Daten kannst du Sachswolf schicken, der trägt sie dann in die Liste ein. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Zu der Motornummer kann ich auch nur vermuten, da es vor meiner Geburt war. Bis in die 70er-Jahre wurde es mit Ersatzrahmen und Motoren ziemlich rigeros gehandhabt: Die Teile kamen "blank" an, die Werkstatt musste es einbaun und dann musste man zur Polizei, die mit der Technischen Überwachung die Nummern einschlug und auch eintrug. Manchmal reichte auch der TÜ-Mann aus. Der mittlere Stempel sieht nach TÜ aus. Warum der nun in der Mitte ist, weiss ich auch nicht. Zu den Zahlen habe ich auch nur eine Vermutung: die ersten sind Schlagzahlen, die hinteren nicht. Die sind mit einem kleinen Meißel gemacht. Vielleicht hatte man (es war ja 55, 10 Jahre nach dem Krieg) keine betreffenden Schlagzahlen 8 und 0 Oder sie waren nicht auffindbar Die letzte Zahl ist ja etwas "abgesetzt" und wie mir scheint ist auch ein Strich dazwischen. Es könnte sich um die Prüfernummer handeln. Ich vermute, es ist die Motornummer 1480, aber in einem neueren Gehäuse.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (ebi1970 @ 29.01.2010, 15:06) | Hallo. Danke erst mal für die Antworten. Naja,muss ich wohl weiter suchen.Ich schicke die Nummern von meinen SR1 an Sachswolf,bei mir funktioniert der Link zur Liste nicht.Anbei noch ein Bild von der Nummer 955,wie ich ihn mal gekauft habe. Mfg Sven |
Hallo Sven,
kein Problem, du kannst mir einfach die Daten so per PM schicken.
Benötigte Daten:
Typ Baujahr Rahmennr.
Freiwillige Angaben:
Motornr. Farbe akt. Zustand Bemerkungen / Besonderes Besitzer PLZ / Ort
Grüße vom Sax
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Boah, der Sattel! Das nenn ich mal DDR Umbau.Genau so einen such ich noch!! Falls Du also den Sattel loswerden willst...hier, ich! Der gehört ja bei 55 eh nicht drauf.Viel Arbeit, dieser SR1. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Schön! Seh ich richtig, dass der Tank unten noch die abgerundete Lasche zum Anschrauben hat?
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Sieht sehr gut aus bis auf den Sattel und die mächtige hintere Schutzblechstrebe. Und dann guckt der Lenker m. E. viel zu weit heraus. Laut Betriebsanleitung sollen von Überwurfmutter bis Oberkante Lenker 140mm nicht überschritten werden.
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|