Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Originale SR2 ohne Linierung?
essifreak
Geschrieben am: 23.12.2010, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Sehr interessante Fakten die hier kommen rolleyes.gif thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 23.12.2010, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Zitat Peterle"
Da ich mir nicht sicher sein kann ob der Beweis für euch Glaubhaft ist werde ich auch nichts schreiben. Haltet von mir was ihr wollt...

Norbert hat gesagt gabs nicht und gut...

Nur halt bei Ersatzteilen... wink.gif

Naja, ich werd mal nicht so sein.
Auch wenn es sich komisch anhört, ich traf letztes Jahr im Urlaub eine Familie, welche mit uns immer am Essenstisch saß. Wie das dann so ist unterhält man sich ja dann. Es stellte sich heraus das diese Familie den Geburtstag von ihrer Oma feierten...
Und wo wir so von meinen Hobbys gesprochen hatten, erzählte mir die Oma das sie früher bei Simson gearbeitet hatte... Im Versand oder da irgendwo, wo die die Dinger geordert hatten...
Sie erinnerte sich gerne zurück, und wusste noch allerhand zu erzählen. Denn kamen wir zum Thema was es denn so für Modelle gab. Da erzählte sie mir, das es grundsätzlich keine Grundverschiedenen SR2 gab, so hast du recht Norbert, das Gelb vom Tank wurde von der post gemacht.
Aber im Wissen darum das das aussehen eines SR2 auf der LPG eher eine Unwichtige rolle spielte, konnte die LPG welche die wollte den Wunsch äussern, z.B. auf die Linierung zu verzichten...
Es soll zwar von diesen SR nicht viele gegeben haben, aber so z.B. der aus Star73 Geschichte oder der von meiner Geschichte von der LPG.
Durch diese Möglichkeit konnte man denn schon Materiel und Arbeitszeit einsparen...
Die LPG Nummer machten die LPGn aber dann auch wie die Post wieder selber...

So das war die Geschichte im kurzen...
Denkt was ihr denkt aber die Frau machte auf mich keinen dummen eindruck...



Gruss Hannes

Zitat Ende..."

Hannes, was ist in diesem Leben schon "sicher" laugh.gif Nicht mal Deine Spargroschen, obwohl es Frau Murkel versprochen hat. laugh.gif

Die Geschichte mit der Oma macht schon Sinn, wenn ich nur z.B. ans Neurerwesen denke.
Nur hmm.gif erklärt mir: Es wird für ein paar Stück im technologischen Ablauf ein Schritt ausgelassen. Die Linierung. Diese unlinierten Teile müssen dann aber wieder (argwöhnisch beobachtet, dass ja nichts schiefgeht) wieder in den Rest der Kette des technologischen Ablaufs eingefügt werden. Aus sozialistischer Sicht und dem Neurerwesen kann ich mir das durchaus vorstellen, aus verfahrenstechnischer Sicht ist es absoluter Blödsinn. Ein Mehraufwand.

Nehmts nicht krumm, aber ich bin da skeptisch. hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 23.12.2010, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Oh mein Gott....

Hätte ich das gewusst... hätte ich nicht so blöd gefragt.. huh.gif

Was mir einleuchtet ist.... hmm.gif

Das die Arbeitskraft als Grund wegfällt... die war in der DDR wie Norbert schon

sagt kein Thema

Ich hätte mir nur sehr gut vorstellen können das der Zeitdruck eine Rolle gespielt haben kann...

Denn die zu erfüllenden Zahlen und steigende Nachfrage war für die Betriebe doch nicht ganz
ohne...

und warum dann nicht wie auf die Linierung verzichten.... _uhm.gif

Könnte ich mir sehr gut vorstellen zumindest für Fahrzeuge die nicht für den Export waren...

Da keiner so ein Fahrzeug im Original hat oder jemand kennt....

denke ich auch das es Sie wohl nicht ohne Linierung gegeben hat....

PS: Meine 63er ist dann wohl die einzige biggrin.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Dave
Geschrieben am: 23.12.2010, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE
Hör mir auf mit Simsonmeistern



Peterle,bis jetzt warst Du mir ja ganz sympathisch,aber so 'nen Spruch bringst Du bitte net noch mal.
Oder schreib ihn in ein Forum wo ich nicht unterwegs bin...



Dave
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 23.12.2010, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Naja , Dave , ich gebe dem Hannes bei dieser Aussage insofern Recht , als dass die Erinnerung über einen so langen Zeitraum doch sehr lückenhaft sein kann .

Ich habe mal mit einem MG-Schützen der Wehrmacht gesprochen , Normandie-Veteran ...der behauptete Steif- und fest dass sein MG42 fast 3000 Schuss in der Minute machte .
Fakt Ist : Die Kadenz liegt bei etwa 1500 bei ungebremstem Verschluss , die Bundeswehr fuhr das noch mal runter .

Was soll ich jetzt von dieser Aussage dieses Veteranen halten ? hmm.gif

Zum Thema zurück : Ich kann mir nicht vorstellen dass das ganze Simsonwerk informiert wurde wenn irgendwo in einer Abteilung was geändert wurden ...

Gruss,
Raphael

P.S.: Ich erinnere an den "Mythos Handschalt-Star" , kürzlich wieder gehört hier in der Nachbarschaft ...


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Dave
Geschrieben am: 23.12.2010, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE
Naja , Dave , ich gebe dem Hannes bei dieser Aussage insofern Recht , als dass die Erinnerung über einen so langen Zeitraum doch sehr lückenhaft sein kann .



Mein Opa war 40 Jahre lang im Simson,hat sich vom Lehrling zum Meister hochgearbeitet,sich den Arsch für den Laden aufgerissen und das ganze mit dem Verlust seines rechten Beines bezahlt.
Ich wäre froh wenn ich halb soviel drauf hätte wie er.


Deswegen bekomm ich bei solchen Sprüchen wie dem vom Peterle voll 'nen Aggro.Verstehst?


Dave
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 23.12.2010, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Dave , ich versuche dir nur zu erklären dass das Menschliche Gedächtnis kein Computer ist ...

Befrag mal einen Polizisten nach "Augenzeugenberichten" ... wink.gif

Hier will ganz sicher niemand die Arbeitsleistungen deines Grossvaters abwerten .

Gruss vom
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Peterle
Geschrieben am: 23.12.2010, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Dave, mit Simsonmeister meinte ich die Äusserung die Jörg von sich gegeben hat.
Ich habe absolut keine Probleme mit Meistern, solltest das ja wissen biggrin.gif
Ich hab ihm quasi zitiert, da es immer doof ist wenn man über 1000Ecken irgendwas hört...
Bei ner Direktbefragung eines Handelnden ist die Wahrscheinlichkeit geringer das die Historie verändert wird rolleyes.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 23.12.2010, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Da ist viel Wahrheit dran....

Kannte mal einen Nachbarn.... ist jetzt leider verstorben...

Er hat bis zu letzt erzählt das seine SR2 die er als Werksauslieferung bekommen hat...

die einzige weit und breit in Schwarz war... rolleyes.gif

Leider hatte er keine Fotoaufnahmen aus dieser Zeit....

Stimmts oder Stimmts nicht....

Wer Ihn kannte sagt kann, sagte kann nur Stimmen.... _uhm.gif
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2010, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Also mir fällt es auch schwer, zu glauben, dass nur für die Bestellung einer Kolchose Teile aus der Produktionslinie herausgenommen wurden. Denn der Kunde (also die LPG) hat ja die Mopeds nicht beim Werk direkt "abgezweigt", sondern im IFA-Vertrieb bestellt und gekauft.
Ich stelle mir da die "Endmontage" vor, wie die Zusammenbau-Monteure erst acht geben und warten mussten, bis die unlinierten Extra-Teile für die LPG "Rote Rübe" ankamen und zur Montage bereit waren. Die ganze Zeit wären diese Fahrzeuge "Sonderlinge" gewesen, die eher mehr Arbeit als weniger gemacht hätten.

hmm.gif Also Hannes, da hätte ich jetzt ehrlich gesagt mehr erwartet.


Ungeachtet dessen bin ich selber Kind einer LPG (und VEG-) Familie und weiß auch von meinen Großeltern und Eltern, dass es betriebseigene Mopeds und Motorräder gab. Die wurden ganz normal über den IFA-Vertrieb geordert und bekamen in der Werkstatt dann ihren bestriebsspezifischen "Schliff", im Werk hat sich da niemand drum gekümmert. wink.gif


Nichts desto trotz gab es unlinierte Blechteile als Ersatz, wie wir ja hier gesehen haben, und wie ich vielleicht, wenn ich ins Museum fahre, auch beweisen kann. Gut möglich, dass da mal "schnell" 1-2 Karren aus so E-teilen zusammengesetzt wurden, aber auf Bestellung und gar in größerer Stückzahl - es wäre sehr unwahrscheinlich.


mfG CHristoph
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 23.12.2010, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ich war mit meiner Argumentation auch eigentlich noch garnicht fertig...
Ich hatte meinen Beitrag schon gelöscht, Norbert hat ihn aber ohne das ich das wollte dann doch schon kopiert, ...
Ich halt mich jetzt da raus...
Denn die Frage steht im Raum wieso ich die Frau überhaupt danach gefragt habe, und das nicht ohne Grund...


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2010, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



rolleyes.gif Und du willst es uns auch bestimmt nicht sagen... biggrin.gif


Wir haben es dir angeboten - Schnee schieben oder.... ph34r.gif laugh.gif


Hannes _console.gif - rück raus mit der Sprache, die Rolle der eingeschnappten Leberwurst ist meine! wink.gif


mfG Christoph
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 23.12.2010, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ich bin nicht eingeschnappt, will bloß nicht nachher als iddi dastehen, ich halt mich in sonen Sachen immer gerne Raus.
Ich weiss nämlich wo 3 Stück stehen, einen hatte mein Vatter selber gekauft aber ohne wissen schon vor ein paar Jahren abgestoßen. Diese wurden nachweisslich direkt von der LPG aus Suhl geholt, da die noch was anderes per LKW von dort holen mussten...
Fotos hab ich nicht, auch weiss ich nicht ob die 3 immer noch dastehen...
So das war es,wie gesagt keine richtigen Beweise...


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.12.2010, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Peterle @ 23.12.2010, 23:19)
So das war es,wie gesagt keine richtigen Beweise...

Und was lernen wir daraus? Man sollte den Mund nicht immer so voll nehmen und erst zum Gegenbeweis antreten, wenn man sich auch sicher ist, dass man den wasserdicht erbringen kann. cool.gif

Entschuldige aber jetzt stehen wir wieder am Anfang und wissen genausoviel wie vorher.

Für mich gilt also weiterhin ab Werk waren die Essis immer liniert.

Ersatzteile gabs liniert und unliniert. Und das ist ja anhand von originalen Neuteilen sowieso bewiesen. smile.gif

Ich bin jetzt nur noch auf das Moped ausm Museum und den Bericht dazu gespannt. Christoph kümmert sich ja netterweise darum.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.12.2010, 00:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das eine LPG unter Umgehung des normalen Vertriebsweges was direkt aus dem Werk beschafft hat, ist keine Seltenheit. Das hat es also wirklich gegeben, in jedem Bereich! Substitutions-oder Tauschgeschäfte...der Handel blühte regelrecht. laugh.gif
Da hab ich kein Problem mit, nur... hmm.gif So ein Moped zusammbaun ist ja wie ein Fliessband. Eine technologische Kette.
Wenn man die Blechteile zwischen Lackieren und Linieren aus dieser Kette rausnimmt, hat man noch kein Moped. Man müsste die unlinierten Teile am Anfang des Montagebandes wieder hinstellen. Das ergibt keinen Sinn.

Eine einzige Möglichkeit fällt mir ein. Die scheint weit hergeholt, kann ich mir aber im Sozialismus durchaus vorstellen: Die Liniererei war unterbesetzt, der Plan drückte und man hat paar unliniert fertig montiert. Damit stimmte die Stückzahl. Die hat man sofort als Ausschuss deklariert oder in ein "Sonderkontingent" umgeschrieben, die ein pfiffiger LPG-Mann auf Grund persönlicher Beziehungen direkt geordert hat. Damit waren alle glücklich. laugh.gif
Man hat es ja auch fertig gebracht, von kompletten Fahrzeugen auf der Halde Teile zu demontieren, weil die am Montageband fehlten... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter