Er hatte wohl auch MZ mit ähnlichen Typenschildern.
Ich würde das Typenschild richtig fotografieren, also so das man wenn auch schwer etwas lesen kann.
Das könnte mit nem Handy aber schwer werden.
Das KBA legt ja viel Wert auf das Originale Typenschild.
Begründung siehe Text einer Ablehnung (Netzfund)
Auf den Fotos sollte auch alles was in der DDR ans Moped gehörte dran sein (Hupe, Bremslichtkabel, Tacho, die richtigen Schalter etc., so habe ich auch mein vermutliches Ungarnmoped ohne CM-Kennzeichnung zugelassen bekommen)
Die CM-Kennzeichnung ist oft rechts eingeschlagen, gelegentlich auch auf dem Rahmen oder im besten Fall gar nicht.
Angefügtes Bild
