Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lambis Halbautomatik, Ich hab mir auch eine gegönnt
lambiman
Geschrieben am: 17.03.2010, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



So Update der Problembehebung

Abziehen des Braun/Weißen Kabels vom Zündlichschalter keine Besserung.

Ersetzten der Primärspule keine Besserung.

Zusätzlich Polrad getauscht dabei natürlich auf die selbe Nummer geachtet keine Besserung.

Am Kabelverbinder alle Kabel bis auf das Braun/Weiße abgezogen keine Besserung.

Nochmal anderen Vergaser probiert keine Besserung.

Ich bin wirklich am ende mit meinem Latein das kann doch nicht sein irgendein Fehler muss die Karre doch haben ermm.gif

Morgen bau ich dann eine komplette Zündanlage mit Innenliegender Zündspule ein wenn sie dann Läuft ist die Fehlerquelle auf jedenfall bei der Zündung zu suchen.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 19.03.2010, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Läuft nicht auch nicht mit anderer Zündanlage mad.gif

Ich hab die Schnauze voll ein glück das ich noch genug andere Fahrzeug habe.

Habe den Motor jetzt wieder ausgebaut und überprüfe alles nochmal was mit mit dem Zylinder usw zu tun hat.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 19.03.2010, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Na, da hast du aber echt Pech ... vielleicht habe ich letzte Woche allen Dusel bei meinem Ersatzmotor verbraucht: Festen Kolben nach vergeblicher Caramba-Flutung mit roher Gewalt gelöst (außen Hitze, innen Kältespray -70, Hammerschlag), einen Kolbenring freibekommen und einen kaputt gemacht, den ersetzt, Kurbelwelle mit 3mm Kippspiel und Bronzebuchse gepflegt ignoriert und einfach wieder zusammen die Bude, VAPE drauf, dreimal gekickt und läuft ... und ich musste noch nicht mal meinen für den anderen Motor eingestellten 16N3-11 verdrehen dafür blink.gif

Jetzt geht's ans ordentliche Überholen des Erstmotors ... und derweil schauen wir mal, wie sich der Ersatzmotor verbrauchsmäßig so schlägt. smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 28.03.2010, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



So ich hab mich die Tage nochmal rangesetzt und bin alle Fehlerguellen nochmal durchgegangen.

Ich habe dann nochmal eine Komplette Zündanlage vom S50 eingebaut und siehe da man konnte wieder voll aufziehen blink.gif

Von jetzt an alles möglich an Bauteilen der funktionierenden Anlage in die Originale Zündanlage verbaut erst Primärspule nee wars nicht dann Kondensator auch nicht und zuguterletzt den alten versifften Unterbrecher eingebaut und siehe da sie schnurrt _clap_1.gif

Wie aber der Original verpackte unbenutze DDR-Unterbecher fehlerhaft sein konnte bleibt mir ein rätsel ohmy.gif

Ich denke bald da war noch eine andere Fehlerguelle vorhanden die ich unbewußt schon vorher beseitigt haben muss hmm.gif

Wie dem auch sei sie läuft und das gut und Stabil im Leerluaf was beim Halbautomaten auch wirklich von nöten ist.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 28.03.2010, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Da werden wohl die Kontakte oxidiert sein, oder ein Schutzlack drauf.


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 28.03.2010, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ha da hat mich der feine herr Domdey ausgelacht von wegen am unterbrecher ist kein Schutzfilm drauf.

Und ich hätte doch kein Ahnung aber was solls übrigens war es bei diesem Unterbrecher wieder so aber das kanns nicht gewesen sein weil ich die Kontakte geglättet habe.

ich geb dem Unterbrecher nochmal ein chance bei einem fahrzeug wo man besser rankommt.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.03.2010, 08:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Normalerweise haben die Unterbrecherkontakte neu keinen Schutzlack drauf. Wozu auch?

Lambi, was vielfach bei so einer Fehlersuche übersehn wird, sind die Leitungen/Kabel selbst. Eine auf den ersten Blick nicht zu sehende Scheuerstelle reicht aus, um einen bei der Fehlersuche in den Wahnsinn zu treiben. wink.gif Wenn sie jetzt läuft...gut. thumbsup.gif Die ursächliche Ursache laugh.gif hast Du aber trotzdem nicht gefunden und es kann jederzeit wiederkommen.

Schau Dir bei einem Glas Himbeerlimonade in Ruhe nochmal die Leitungsverlegung Grundplatte, Durchführungen etc. an. Vieleicht liegt/lag dort der Hund begraben...


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 16.02.2011, 00:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



So Liebe Freunde des gepflegten 2 Takt Fähnchens

Fast genau auf den Tag aber 1 Jahr später nachdem mir das Vögelchen zuflog habe ich mit der Restauration begonnen.

Das Schwälbchen wurde von mir letztes Jahr einige Kilometer geflogen ich habe also meine Neugier über das Fahrverhalten gestillt.

Nun habe ich heute begonnen zu zerlegen dabei stellten sich mir wieder einige Fragen die nun 1 Jahr später sicher besser beantwortet werden können.

Diesmal werden die ESKA Schrauben wiederverwendet es wird also nochmal ein Tick besser als das S50.

Übrigens es sind ringsrum Eska schrauben mit wie solll ich das beschreiben Halbtiefem Kopf verbaut

Es gibt je verschieden Varianten erst gabs die FIN dann die Eska mit normalem Kopf wo nur ESKA drauf steht dann kamen die mit aushöhlung die meine ich und dann ab ca 1980 die mit tiefer aushöhlung.

So siehts erstmal aus

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 16.02.2011, 00:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Nun zu meinen Fragen dir mir gerade jetzt wichtig sind da ichs so auf meinem Zettel vermerken muss.

Ich errinere dran es ist Bj 1972

Spiegel 16:9? ich meine JA
Keder Beige bis auf die vom Motortunnel?(so wars zumindest ich meine das stimmt so)
Bremsplatte hinten außenliegender oder innenliegender Hebel?(ich glaube 72 war umstellung oder wars 73)
Rücklichtgehäuse Tundragrau?(alte Streitfrage laugh.gif )

Und zuletzt habe ich ein Foto der verbauten Knieblechschrauben gemacht sind das die richtigen und gehören die bei dem Bj noch Vercromt.

In diesem Fred war eine S abgebildet die andere Schrauben hatte mit größerem Kopf und schmalem Schlitz.

Der fehlende S-Schriftzug ist übrigens schon lange vorhanden und wird am Ende wieder das Knieblech zieren

Gott freu ich mich da drauf _clap_1.gif

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.02.2011, 01:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Nun zu meinen Fragen dir mir gerade jetzt wichtig sind da ichs so auf meinem Zettel vermerken muss.

Ich errinere dran es ist Bj 1972

Spiegel 16:9? ich meine JA

Stimmt thumbsup.gif

Keder Beige bis auf die vom Motortunnel?(so wars zumindest ich meine das stimmt so)

Stimmt auch

Bremsplatte hinten außenliegender oder innenliegender Hebel?(ich glaube 72 war umstellung oder wars 73)

Innenliegender Bremshebel die Umsttellung erfolgte erst 1973.


Rücklichtgehäuse Tundragrau?(alte Streitfrage laugh.gif )

Aufgrund Einsparungsmaßnahmen wurden in der Regel tundragraue montiert obwohl sie eigentlich wie beim Habicht auch alabaster sein sollten. Ich würde es alabaster machen. Die Entscheidung liegt aber bei dir.

Und zuletzt habe ich ein Foto der verbauten Knieblechschrauben gemacht. Sind das die Richtigen und gehören die bei dem Bj. noch Vercromt.

In diesem Fred war eine S abgebildet die andere Schrauben hatte mit größerem Kopf und schmalem Schlitz.

Die Knieblechschrauben sind anders als die von dir gezeigten aber nicht mehr verchromt sondern glanzverzinkt oder so ähnlich. Wenn du neue originale brauchst, dann sag mir bescheid.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 18.02.2011, 00:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Jörg spitzen sache

Wären die wichtigsten Dinge geklärt thumbsup.gif

Bei gelegenheit würde ich mich über Bilder der Knieblechschrauben freuen habe noch 2 andere da bilder folgen.

Übrigens die gezeigten waren verbaut ein Tausch solcher sachen ist eigentlich unwahrscheinlich hmm.gif

Heute gings weiter das gröbste ist zerlegt morgen gehts an die feinheiten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 18.02.2011, 00:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Das kam aus dem Rahmen gefällt mir garnicht.

Muss ich mal reinleuchten wie weits schon ist und dementsprechend Vorsorge treffen

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 18.02.2011, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Nimm mal ein Hämmerchen und klopf die Rahmenrohre zentimeterweise ab, höre auf den Klang. Wenn die tiefste Stelle (da wo das Wasser steht) arg anders (dumpf, bröslig) klingt als der Rest, dann hat das fertig.


--------------------
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 18.02.2011, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (lambiman @ 18.02.2011, 00:16)
Das kam aus dem Rahmen gefällt mir garnicht.

Muss ich mal reinleuchten wie weits schon ist und dementsprechend Vorsorge treffen

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

bei mir kam auch Dreck und Rost aus dem Rahmen aber nur sehr wenig und trocken und nicht so eine Brühe wie bei dir blink.gif

Hoffendlich ist es bei dir nicht zu schlimm damit,sonst kannst Du den Rahmen wohl vergessen!!!

z.B. das Konservierungsmittel habe ich benutzt und in den Rahmen gesprüht wink.gif

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ic=10061&st=165

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 18.02.2011, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hey Olli

Habe heute mal reingeleuchtet so schlimm siehts garnicht aus ist nur Oberflächlich sollte also mit einer Essig füllung und späterer Versiegelung getan sein.

Auxi

Dein Tip habe ich auch in die Tat umgesetzt es klingt von anfang an bis ende Blechern Kernig also kein unterschied zu vernehmen

Habe heute die hintere Bremsplatte rausgesucht hatte aber keine mehr ohne schäden dafür aber hunderte vordere also schnell den Bohrer angesetzt und schon wars ne hintere.

Die Spitztüte ist 72 noch verbaut oder?

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter