Taubi´s 58er SR2
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Das Gitter der Hupe ist verchromt.Das Gehäuse, wo ja das Gitter dran ist, ist immer lackiert in silber.
Wir haben hier schon mehrere Aufbauthemen gehabt.Einfach mal etwas blättern oder die Suche bemühen.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
4 Seitenmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008

|
Hallo auch, Toni hat recht. Hier mal ein Foto von der fertigen Hupe in der Aufbauphase meines 57ziger. Gruß Chris
Angefügtes Bild

--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)
Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
einfach mal die Suche benutzen : hier lies dir mal den Fred durchGrüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Top den will ich haben. Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Boah ey! Das ist ja mal echt was Neues!Das haut mich um. Da wären mehr, nein, viel mehr Bilder und die Rahmennummer interessant.
Ein echtes Sahnestück!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Taubi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 3639
Mitglied seit: 17.07.2010

|
QUOTE (Dessateur @ 23.08.2010, 20:00) | QUOTE | Es gibt beim 57er scheinbar nur eine richtige Farbe und die heißt beige.
|
Schau mal hier auch ein 57er in Original Farbton ... MfG Waldi |
So soll er werden dacht ich mir ... Find den Farbton schön . Wusste garnicht das es auch andere Farben 57 gab  ! Werd mich aber erstmal hin setzen und die Restlichen Teile Säubern und lack frei machen . (viel viel arbeit  ) Und was ich noch fragen wollte ist es normal das am Hinteren Schutzblech nen Stärkeres Blech angeschweißt ist und das am Werkzeugkasten auch ein Blech dahinter geschweißt ist( und ein loch davor in 3eck form) ? So kleine Zusammenfassung: - SR2 bj57 - hat schon 5-7 Farben gehabt - wurde viel gefuscht - hat eine ängere Gabel (wie mir aufgefallen ist) - hatte schon einen Unfall( oder ähnlich), da Pedallager, Gabel und Federbein ein wenig krum sind Gruß
|
|
|
Dessateur |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008

|
QUOTE | Boah ey! Das ist ja mal echt was Neues!Das haut mich um. Da wären mehr, nein, viel mehr Bilder und die Rahmennummer interessant.
Ein echtes Sahnestück!
mfg Toni |
Wenn es interessiert, werde ich mal in der nächsten Zeit einen eigenen Fred dazu aufmachen. Die Rahmennummer habe ich da. MfG Waldi
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|