Taubi´s 58er SR2
Taubi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 3639
Mitglied seit: 17.07.2010

|
Tach , da sich nun meine probleme etwas häufen dacht ich mir machste gleich nen fred wo du immer rein schreibst  . Vorgeschichte: Mein SR 2 ist Baujahr 1957 wiegt um die 50kg (da viel Lack in laufe der Jahre drauf gelandet ist). Hat den 1.5Ps Rheinmetall Motor aus Sömmerda und ist ca: 10TKm gelaufen (genau kann ich nix sagen da Tachowelle fehlt und sich der km- Stand durch die Vibrationen veränderzt) . Hab seit 2 Tagen neues Öl drinne (Addinol SAE 80) Frage: Ich wollte heute wieder ne Runde fahren mit dem "schmucken" Stück nur Komischer weise kommt die Kraft nicht an  ! Also aufgebockt (hinterad hing schön in der Luft) und Fuß gegen die Speche/Felge gedrückt und mal gas gegeben Resultat: Kraft kommt prima an .  Also hab ich mich wieder drauf gesetzt und wollt weiter fahren , nur leider ging nix mehr Motor lief und gas hab ich gegeben (bis zum Anschlag) . Nun was meint ihr was kann Kaputt sein ? Gruß aus Bebra
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Wie oft noch ? Foto ist bei mir nicht erkennbar. Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Taubi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 3639
Mitglied seit: 17.07.2010

|
Werd ich machen ! Neue Runde, neues Glück Ich habe momentan das Problem das mir Gemisch beim Fahren aus dem Vergaser sabbert (zwar nicht so stark aber es reicht um einen Fleck zu machen) . Nun meine frage: Ist bzw. gibts es einen Dichtring für den Vergaser ? Gruß Taubi PS: ich hoffe nun versteht ihr was ich meine
|
|
|
Taubi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 3639
Mitglied seit: 17.07.2010

|
ja genau zwischen Vergaserwanne und Oberteil . Hatte mir vor geraumer Zeit einen Dichtsatz bestellt ... ist da die Dichtung drinne und wie sieht die aus ? Sieht die zufällig so aus wie der kleine Dichtring am Gehäusedeckel (Kupplungsseite) ?  (sprich rund mit ausgestansten Löchern für die Schrauben) Gruß Taubi
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
bitte mal die Suchfunktion benutzen, da findest du genug fürn Scheinwerfer nimmst du Metallic Silber und sprühst hinterher noch Klarlack drüber Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Es gibt beim 57er scheinbar nur eine richtige Farbe und die heißt beige. Natürlich kannst Du auch jede andere Dir zusagende Farbe nehmen, aber beige wär eben original. Unser Farbenspezi doccolor hat den Ton, sowie auch viele andere, rezeptiert und wird Dir den richtigen Ton mischen.
Den Scheinwerfer und alle anderen Teile wie Rücklicht, Hupengehäuse und Luftfilter kann man mit Felgensilber lackieren.Das hat sich schon mehrfach bewährt.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|