Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E Werksneu
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.01.2011, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bevor ihr ihn wieder in der Luft zerreißt, warten wir dochmal auf die Rahmen- und Motornummer. Dann wird geklärt wann welches Detail umgestellt wurde und dann dürft ihr.
Ich finde ihn einfach umwerfend, der Lack glänzt auch nicht wie frisch lackiert, aber er glänzt für dieses Alter fantastisch.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 24.01.2011, 14:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



@ddrschrauber thumbsup.gif

Manche scheinen echt komplexe zu bekommen wenn andere für einen super Preis etwas besseres als sie selber haben dry.gif

Von mir erstmal an den neuen ein herzliches willkommen.
Den Kerzenstecker kann auch schonmal einer gebraucht haben und der wurde halt mal abmontiert, ist doch kein Ding...


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.01.2011, 14:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Ich denke auch ohne weiter Details wie Rahmen und Motornr. kommt man nicht weiter.... Interressant ist dennoch der Aluständer und das Typschild vorn. Dann müßte es ja ein ganz später 62 iger sein , eigentlich eher 63 ... _uhm.gif

Wie auch immer willkommen im Forum.

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.01.2011, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Peterle-hannes, da drum gehts mir weniger. wink.gif Ich habe nur ein Problem: Ich glaubs nicht.

Das beruht auf objektiven Dingen und natürlich auch auf subjektivem Empfinden: Falko kommt daher mit seinem 1. Beitrag und offeriert uns dieses Ding. Für Furore hat er damit schon mal gesorgt. thumbsup.gif wink.gif

Ich habe nun in meinem Leben schon einige Essies gesehn. Orginale mit mehr oder weniger Patina, Rekos gut und weniger gut gemachte. Ich bin der festen Überzeugung, Das ist ein optisch absolut sauber gemachter Neuaufbau mit ein paar Detailschwächen.
Bilder, gerade im I-Net täuschen ja manchmal, gerade was den Lack angeht.

Aber bitte erklärt mir doch Folgendes: Wenn er doch so werksneu ist, warum hat man den Batteriebehälter entfernt. Nach den 33 km kann der ja (im Gesamtzustand gesehn) noch nicht verkeimt gewesen sein. Man hat ihn einfach abgemacht und sich nicht mal die Mühe gegeben, die Züge und Kabel mit den früheren 2 Blechbändern zu befestigen.
Die Krümmerlänge gab es so früher nicht und glaubt es mir, ich kann es hier in 19" und mit Maßstab ankucken! Es ist auch kein später E-Rahmen, denn es fehlt die Sicke unten. Und..und..und

Ich bin gespannt, ob sich Falko noch mal meldet und zur Aufklärung beiträgt. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.01.2011, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der SR2 hatte bei Abholung 2006 33km runter, wir haben inzwischen 2011!Norbert, nun lass mal jemand den Tacho abgeklemmt haben und der SR hatte 330km runter... Wenn die Batterien ausgelaufen sind, ist der Batteriebehälter nach einer Saison durch, vielleicht war das der Fall und der Behälter wurde einfach entsorgt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Nugenau
Geschrieben am: 24.01.2011, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Hallo und herzlich Willkommen Falko!

Das ist ein wirklich sehr schöner SR2!

Auch wenn du schon einiges an Erfahrungen mit diesen Mopeds gesammelt hast,
du kannst dir Sicher sein, hier lernst du noch so manches dazu!

Aber darum bist du ja sicher auch hier gelandet!

Auf jeden Fall sind wir nun ganz schön aus dem Häuschen, weil einen originalen Essi in diesem Zustand sieht man doch sehr sehr selten.

Deshalb auch die gewisse Skepsis, mich wundert der Chromglanz des Krümmers, der müsste wenigstens ein bisschen an Verfärbungen aufweisen.

Außerdem, dem Lenker sieht man sein Alter eher an, der gesamte Auspuff ist aber komplett neuwertig, der muss einfach mal erneuert wurden sein, aber warum bei der geringen Laufleistung?

Das ist richtig spannend! Melde dich bitte bald mit Details! thumbsup.gif


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Dapfer
Geschrieben am: 24.01.2011, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Hallo Falko!

Schöner SR2 smile.gif Und selbst wenn nicht alles original sein SOLLTE: Für 600 Euro kannst du bei dem Hammer-Teil doch eigentlich nichts falsch machen smile.gif


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 24.01.2011, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Neuer,

so jetzt ich. biggrin.gif Lass dich bitte nicht durcheinander bringen. Immer wenn hier so ein tolles Ding auftaucht, gehen alle am Stock. laugh.gif

Sei mir herzlich gegrüßt hier und Gratulation zu diesem tollen Erwerb. thumbsup.gif

Ich habe mir das Moped mal genau angeschaut. Zweifelsohne ein gutes Stück! Die
Rahmennummer dürfte sich zwischen 894.221 und 921.000 bewegen. Dafür spricht die typische Bauart für einen 62er SR 2E kurz nach Einführung des Aluständers
(...Ich vermute, es ist noch der kleine Tachoantrieb dran. Das ist leider auf
dem Bild nicht so genau zu sehen). Das Moped wird sich also in einem überwiegend
unveränderten Zustand befinden. rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif

Nur mit der 100-prozentigen Originalität habe ich wie teilweise meine Vorredner so meine Probleme. Dagegen sprechen der Kerzenstecker, das fehlende Spannband und der fehlende Batteriebehälter. Was gab es für einen Grund nach angeblich 33 Km auf dem Tacho, diese Teile auszutauschen oder zu entfernen? Hast du mal geprüft, ob die Kilometeranzeige des Tachos überhaupt funktioniert? hmm.gif _uhm.gif Das sind aber nur Kleinigkeiten, welche schnell zu beheben wären.

Aussagekräftiger wäre mal eine Nahaufnahme von der Zündanlage, am
besten mit abgezogener Schwungscheibe. Sieht die Lima aus, als wäre der Motor
gerade vom Band gelaufen, dann könnte die Kilometerangabe stimmen.

Sag was, uns Detailneurotiker interessiert das brennend! wink.gif laugh.gif Ein Foto von rechts wäre auch nicht schlecht!

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 24.01.2011, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Fotos der Griffgummis und der Pedale wären auch gut, weil man an diesen Teilen den Verschleiß erkennen könnte.
Eventuell einfach alle Details dokumentieren und dann in die Stube stellen oder nur selten bewegen.

Den Kilometerrekord halte aber immernoch ich mit meiner 9 km Schwalbe. biggrin.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 24.01.2011, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo Falko!
Einen wunderschönen Sr2 hast du da rolleyes.gif und das noch für den Preis rolleyes.gif
Halt ihn in Ehren und versorg uns endlich mal mit paar schönen Bilder, wir sind schon allle sehr gespannt darauf wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
EssiFalko
Geschrieben am: 24.01.2011, 20:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 4144
Mitglied seit: 23.01.2011



Wow!!!!!!

Soooooooooooooo viele Antworten hätte ich nicht erwartet!Hab bei den meisten SR-Treffen oder Oldtimertreffen 3-5 Leute gehabt die mit mir Diskutiert haben!
Naja zum Bild:Ja,stimmt der Gepäckträgergummi fehlt und das Batteriefach fehlt auch!Wer genau hinschaut bemerkt das auch das Speichenschloss feht smile.gif

Also,das Foto ist jetzt 3 Jahre alt,ich habe es gemacht als ich den Tank entrostet habe bzw eine komplette Tanksanierung vorgenommen habe!
Habe nicht daran gedacht das es so viele gibt die jetzt auf dem Foto nach sachen suchen die mitlerweile wieder dran sind,sorry!Es kommt bestimmt bald ein besseres Foto!

Einige Leute befinden sich noch in der Nachwendezeit,als noch bei Autos der Tacho abgeklemmt wurde um sie später besser zu verkaufen!Den verstobene Man war 86 Jahre alt!Der Tacho geht und ging schon immer!

Der Lack hat fast kein Glanz mehr aber trotzdem sehr gut,auf dem Foto glänzt er natürlich richtig schön!

Lieder musste ich das gute Stück mal putzen bzw polieren das erklärt auch den Chrom am Auspuff aber wenn man es live sieht kann man am Krümmer leichte Spuren sehen auch am rest der Auspuffanlage!

Zum thema was verbaut wurde:Ich glaube nicht das ab einer bestimmten Rahmennummer SOFORT umgestellt wurde!Ich denke mal es wurde damals noch das verbaut was noch da war!Es gab bestimmt auch Materialengpässe wo Restbestände verbaut wurden!Es ist 50 Jahre her und mit heute nicht zu vergleichen wo wirklich sofort umgestellt wird!

So jetzt das wichtigste DIE RAHMENNUMMER und MOTORNUMMER:

Rahmennummer:930.9XX

Motornummer:946.7XX

Registriert im Januar 1963


MfG

Falko


Vielen Dank für die vielen vielen Antworten
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 24.01.2011, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



und was ist jetzt mit den Bildern _uhm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.01.2011, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Falko du kannst die Rahmenummer auch gerne ausschreiben, damit kann eh keiner was anfangen außer wir. wink.gif


Ich bin gespannt auf die Fotos. Mach bitte so viele wie möglich.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.01.2011, 01:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich bin mal ganz stille, halte die Klappe und warte. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 25.01.2011, 07:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (NorbertE @ 25.01.2011, 01:02)
Ich bin mal ganz stille, halte die Klappe und warte. wink.gif

genau so wie ich es mache laugh.gif

Nee,kleiner Spaß am Rande wink.gif

Von einer... SR2E habe ich leider persönlich keine so große Ahnung aber man kann hier im Forum immer was dazu lernen.

Ich finde sie sieht aber ganz gut aus und mein Glückwunsch zum Erwerb dieses schönen Mopeds.


Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter