Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 24 25 [26] 27 28 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 51/1(H) - Baujahr 1978, Ein Aufbau-Fred
Gudupower
Geschrieben am: 04.03.2013, 08:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Sehr sehr schön!! wub.gif

Hast du alles gereinigt und fein gemacht oder sind das auch Neuteile?


--------------------
PM
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 04.03.2013, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

wo hast du die neuen Aluminium Schellen her ? Könnte ich gut gebrauchen für meine nach der Restauration ... _uhm.gif


Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 04.03.2013, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 04.03.2013, 02:32)
QUOTE (domdey @ 04.03.2013, 01:41)
Man sah es vorher schon :

Neue Alu-Kabelbinder für das Kabel und ein neues Knopfkabelband für den neuen Ansaugschlauch . Da vorher das Knopfkabelband fehlte, hatte der Schlauch Kontakt mit dem Zylinderdeckel und somit beinahe ein Loch . rolleyes.gif

Dir fehlt ja auch die Führungsschelle für den Schlauch an der linken Seite der Motoraufhängung am Zylinderkopf. wink.gif

Ob das mit dem Bremshebel und dem Distanzstück dazwischen original ist? Hab ich so noch nie gesehen. _uhm.gif hmm.gif

Ansonsten schauts ja gut aus.

Jörg

Ich habe den Verdacht, dass ab 1976 für alle KR 51/1 nur noch die neuen Muffen/Klemmstücke hergestellt wurden, welche für die Plast-Handhebel gedacht waren . Da der Schaltdrehgriff nun aber noch Alu-Handhebel hatte, entschied man sich auf der rechten Seite wohl für die Lösung . Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären . hmm.gif
Der Winkel an der Motoraufhängung wurde wohl um 1973 oder '74 wegrationalisiert . Das Kabelband 169 ETW steht ja auch im ET-Katalog von 1974 drin . Beim Winkel steht "entfällt" . wink.gif
Die Alu-Kabelbinder sind reiche Beute von Teilemärkten oder aus der Bucht . thumbsup.gif
Etliche Sachen sind Neuteile . Das Blechkleid ist das alte; gedengelt und neu gelackt . Lediglich das Schutzblech unter dem Tank ist Neuware .
Was den Spiegel betrifft, sah ich das so schon oft .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.03.2013, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE
Ich habe den Verdacht, dass ab 1976 für alle KR 51/1 nur noch die neuen Muffen/Klemmstücke hergestellt wurden, welche für die Plast-Handhebel gedacht waren . Da der Schaltdrehgriff nun aber noch Alu-Handhebel hatte, entschied man sich auf der rechten Seite wohl für die Lösung . Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären . hmm.gif


Hi Alex, also ich bin mir sicher, ich habe alle Ausführungen da. Also auch die neuere, aber noch für die alten Aluhebel. Ich guck mal im Teilager und mach dann Fotos. Dieses Distanzstück steht aber auch nirgends im ET Katalog oder? Hab zumindest auf die Schnelle nix finden können.

QUOTE
Der Winkel an der Motoraufhängung wurde  wohl um 1973 oder '74 wegrationalisiert . Das Kabelband 169 ETW steht ja auch im ET-Katalog von 1974 drin . Beim Winkel steht "entfällt" . wink.gif


Tatsächlich. huh.gif mad.gif Na das ist ja Mist, dass die das wegrationalisiert haben. Dieses Schelle hat immer schön den Schlauch am Zylinder vorbeigeführt.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 04.03.2013, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

also das wird ja wieder richtig top, ALex thumbsup.gif
Aber der Spiegel sieht irgenwie doof aus, da würde ich lieber so einen Trabant Spiegel favourisieren.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 04.03.2013, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich schrieb das schon wo anders . Ich hatte das Vergnügen 2009 mit einer 1977er /1 mit Handschaltung zu fahren, wo genau diese Variante mit diesem Spiegel verbaut war . Mir kam das auch ein bisschen merkwürzig vor .
Ich fragte den Zweirad-Mechaniker meines Onkels . Der reparierte 50 Jahre lang Simson's . Er meinte, dass diese Variante tatsächlich bei jüngeren Schwalben mit Handschaltung so realisiert wurde . Ich erinnere mich auch dunkel, das so bei Schwalben gesehen zu haben . Es war halt tatsächlich so verbaut . Auch, wenn's merkwürzig aussieht . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 10.03.2013, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Habe nun die Haube montiert .

Ich finde, es sieht nun klar nach Schwalbe aus . wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 10.03.2013, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die ganze Geschichte von links :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 10.03.2013, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ein Blick auf das Werkzeugfach .
Das Werkzeugwickel und den Lampionkasten habe ich dann später auch gut verstauen können . Platz ist also genug . Da passt auch noch locker ein Reserve-Kerzenstecker und -Kerze rein . thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
DerBuick
Geschrieben am: 10.03.2013, 19:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 5464
Mitglied seit: 05.05.2012



Schaut gut aus.

Sehe gerade, dass du auch den 1:50 Tankdeckel hast. Meine hat den auch, jedoch braucht Frau Schwalbe 1:33, sodass der leider nicht passt. rolleyes.gif


--------------------
Gruß,
Benny

Frau Schwalbe (1973, 51/1S)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 10.03.2013, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann setzte ich provisorisch mal den Motor-Tunnel rauf .
Passte nicht ! _uhm.gif
Nachdem ich die Trittbretter etwas lockerte und nach aussen verschob, passte es dann . thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 10.03.2013, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (DerBuick @ 10.03.2013, 19:53)
Schaut gut aus.

Sehe gerade, dass du auch den 1:50 Tankdeckel hast. Meine hat den auch, jedoch braucht Frau Schwalbe 1:33, sodass der leider nicht passt. rolleyes.gif

Dann gehört da eigentlich ein Tankdeckel ohne Prägung rauf . Also, nur glatt mit Löchelchen . wink.gif

Zumindest richtete ich noch die rechte Soziusraste richtig aus . Die linke kann erst ausgerichtet werden, wenn der Auspuff montiert wurde .
Ich hoffe nun stark, dass Tinos Galvaniseur in die Gänge kommt . thumbsup.gif
Einen Sitzbank-Schaumkern bestelle ich noch .
Die Bakterie kommt zu guter Letzt .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 10.03.2013, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



wub.gif


--------------------
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 10.03.2013, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Oho; hier ist einer völlig verzückt ! laugh.gif
Das Blau ist immer wieder ein Gedicht . cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 10.03.2013, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Die ist wie neu. Und die Farbe... thumbsup.gif


--------------------
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 24 25 [26] 27 28 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter