Matze, vielen Dank für die Blumen !
Die Schaltungszüge sind von Sausesturm, made in GDR ! Vorher waren MZA-Züge drin, wo beim linken die Gesamtlänge um reichlich 20-25mm zu kurz war, beim rechten die Gesamtlänge stimmte, das Funktionsmaß aber reichlich zu gross war .

Des Weiteren musste ich die Nippel auf der Motorseite befeilen, damit sie am motorseitigen Schalthebel überhaupt eingehängt werden konnten ! Sch..ss-Dreck !!!
Daher bestellte ich bei Sausewind Friedensware . Mit dem Ergebnis, dass
alles passte !
Den Schaltgriff habe ich kräftig gefettet, die Seile geölt und die freien Sehnen
auch gefettet . Ich denke, die Hakelei gibt sich mit der Zeit .

Es wird ja schon besser .
Zum Bezug :
Ich kenne von den Nachbaubezügen, dass die Einfassungs-Schnur innen dünn und spielig ist . Die DDR-Bezüge hatten eine kräftige dicke Schnur, wo man nicht den Eindruck kriegt, dass sie jeden Moment splisst und reisst . Da meiner eine dicke Schnur hat, gehe ich felsenfest von aus, dass der Bezug Friedensware ist .
Er liess sich auch gut beim Beziehen handhaben . Nicht, wie die überstrammen Nachbaubezüge, wo man erst den Eindruck hat, sie sind zwei Nummern zu klein !
Auf den Aufdruck gucke ich da überhaupt nicht . Ich weiss, dass es da drei verschiedene gab . Mit "sinson"-Logo, mit grosser und mit kleiner IFA-Raute . Bei meiner war einer mit kleiner IFA-Raute . So kaufte ich wieder so einen .
Ansonsten interessieren mich die Grösse der Buchstaben so viel, wie ein umgefallener Reis-Sack in Nordkorea .