Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Darf ich Vorstellen: mein 56er SR1
essifreak
Geschrieben am: 08.02.2015, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Lass doch die Kurbelwelle überholen, die können dir auch die Lagersitze aufchromen wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.02.2015, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (essifreak @ 08.02.2015, 20:55)
Lass doch die Kurbelwelle überholen, die können dir auch die Lagersitze aufchromen wink.gif

thumbsup.gif

Lieber Original regenerieren als Nachbau kaufen! wink.gif

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 09.02.2015, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Danke schonmal.
Ich verstehe euch richtig, einen anderen Weg als die Welle zu überholen/zu tauschen ist mit diesem Lagersitz nicht möglich ?

Bleibt die Frage, wer regeneriert Wellen im Raum Leipzig ?
(den angepinnten Beitag zum Thema kenn ich biggrin.gif )

Gruß

Ralf
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 09.02.2015, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Also ich kann dir zwar keine Firma im Raum Leipzig empfehlen, aber Motorenbau Kurz aus Reichenbach macht sein Zeug sehr ordentlich und es dauert auch nicht ewig.


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
AWO_Alex
Geschrieben am: 10.02.2015, 21:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 6939
Mitglied seit: 06.11.2013



Wurde der Rahmen mittlerweile geschweißt?
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 11.02.2015, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



klar doch, schon lange. Und hält.
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 12.02.2015, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo Allerseits,

hat evtl. jemand die original Maße der Lagersitze der Kurbelwelle für mich ? ich kann einfach nichts finden.
Ich möchts gerne nachmessen inwieweit ich da Verschleiß habe.

Lt. Reparaturanleitung SR1 gehen die Wellensitze der KW leicht in die Lager rein :
schon das trennen des Motors ist lediglich ..."durch leichte Schläge mit dem Gummihammer auf die linke Planfläche der Tretlagerwelle"...zu lösen, war auch so. Da hat nichts geklemmt.

..."Sämtliche Kugellager ..haben Festsitz im Gehäuse und einen Edelhaftsitz auf den Wellen..."

..."Kurbelwelle in die Lager... einführen"...

von Welle eindrücken oder ...schlagen steht da nichts.
Kann es also sein das ich hier durch einen Lagertausch schon wieder genügend Festsitz erreiche ?

Gruß

Ralf
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.02.2015, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



na dann probier einfach ein neues Lager, dann weißt du mehr wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
56erMopped
Geschrieben am: 12.02.2015, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo essifreak,

da wär ich ja nun niemals nicht drauf gekommen. Ich messe einfach gerne mal was nach...

(Vorsicht.!..Ironiemodus ph34r.gif )


Lager sind schon bestellt... Maße wären trotzden hilfreich.

Danke

Ralf
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.02.2015, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



da kann ich dir leider nicht mit dienen, aber wäre es nicht besser, wenn du die Kurbelwelle einmal draußen hast, sie zu regenerieren?!


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
56erMopped
Geschrieben am: 12.02.2015, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Selbstvertändlich, aber ich hätte gern geprüft, ob das nötig ist.

Mal abgesehen davon sind die Preise incl. überholen der Lagersitze ("Aufchromen") nicht von Pappe.
Kriegt man locker 2-3 Nachbauwellen dafür.
Deshalb habe ich ja gefragt.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.02.2015, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



man kann auch Lager einkleben, hält auch, würde ich aber nur im Notfall machen

klick


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
56erMopped
Geschrieben am: 23.02.2015, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Sorry ,


"nochmalhochhol"


hat wirklich keiner die Soll-Maße der Kurbelwellenlagersitze da , Lager Innenmaß und Kurbelwelle durchmesser ?

Gibts doch garnicht _uhm.gif

Ralf
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 24.02.2015, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Und was nützt Dir das Ganze?
Kennst Du schon die Toleranzen Deiner Kugellager?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 24.02.2015, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo Wolfgang

Kugellagermaße und Toleranzen sind das kleinere Problem, die liefert der Hersteller.

Das Sollmaß der Welle wäre daher nützlich, oder soll der Einbau wirklich nach dem Motto passt schon , klappert nicht passieren ?
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter