Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Einspeichen Hinten, Speichen zu kurz..
Sportsfreund
Geschrieben am: 05.10.2011, 01:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4904
Mitglied seit: 05.10.2011



Guten Tag Gemeinde,

nun sitz ich hier, mitten in der Nacht, und weis keine Lösung mehr..
Bin grade dabei, meine schönen Räder fürs SR2 einzuspeichen, hab mir dazu ein Bild von e*ay als Vorlage genommen und die Speichen durch abzählen eingebaut.
Beim Vorderrad kein Problem, Speichenbild sieht genauso aus, nur beim Hinterrad gibts Probleme..
Es handelt sich meiner Meinung (ist das erste mal das ich ein Rad einspeiche) nach um eine Halbnabe, da sie ja innen hohl ist (Platz wird ja für die Bremsbeläge benötigt) mit dem Zahnkranz für die Kette auf dessen Seite auch die Langlöcher sind..

Beim Einspeichen des Hinterrades habe ich mit der Seite angefangen, wo keine Langlöcher sind, da die Montage auf der Seite mit den Langlöchern einfacher sein sollte, hab ich mir zumindest gedacht..
Nur hab ich jetzt auf der 2. Seite (die mit den Langlöchern) das Problem, dass die Tiefgezogenen Löcher in der Felge in die andere Richtung zeigen, als wie die Speichen von der Nabe auf die Felge treffen..
Ich könnte zwar die Speichen durch kreuzen in die andere Richtung auf die eigentlich passenden Löcher richten, doch dann sind die Speichen plötzlich zu kurz und ich kann sie nicht mit dem Nippel verschrauben..

Diese Felge meine ich:user posted image
nein, dass ist nicht meine Vorlage wink.gif

Hab mein Problem mal versucht grafisch zu erfassen, was nur mit nem Touchpad am Lappi garnich so einfach ist :X
user posted image


Weis einer, worin mein Fehler liegt?
Sind Stahl und Aluräder verschieden eingespeicht?
Hätt ich mit der anderen Seite anfangen sollen?
Muss der Radkranz um 180° gedreht werden?


--------------------
Grüße aus Chemnitz
Alex wars.. :)
PME-MailICQMSN
Top
Wuschel
Geschrieben am: 05.10.2011, 05:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Hallo Alex,
willkommen. Vielleicht lags auch an deiner Schrauberzeit (Nachts halb 3 wink.gif ). laugh.gif laugh.gif

Schau einfach mal wenn du ausgeschlafen bist hier. Manchmal springt einem am nächsten Tag der Fehler förmlich ins Auge.



--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.10.2011, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Deine Nabe ist keine Halbnabe sondern eine Vollnabe.

Für die SR2 Vollnabenfelgen brauchst du Speichen mit einer Speichenlänge von 210 mm.

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sportsfreund
Geschrieben am: 06.10.2011, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4904
Mitglied seit: 05.10.2011



Hallöchen zusammen smile.gif

ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was das Problem war..
Ich hab alles nochmal ausgespeicht, die Nabe um 180° gedrht, dass also oben unten war und jetz gings auf.. schade nur, dass ein Nippel kein Innengewinde hat, muss ich mich wohl noch bissl gedulden, bis ich zentrieren kann..


Hab euch mal ein bild angehangen, dass Ihr auch bissl was zu gucken habt tongue.gif
Schön dank trotzdem für eure Hilfe smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Chemnitz
Alex wars.. :)
PME-MailICQMSN
Top
Wuschel
Geschrieben am: 07.10.2011, 05:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Sag ich doch, am nächsten Tag ist die Lösung nahe..... wink.gif wink.gif

Wenn ich richtig sehe hast du die Speichen nicht "drunter und drüber" eingespeicht. Ich bin nun nicht der Einspeichexperte, aber das wird bei stark belasteten Rädern empfohlen. Schau dir mal das Bild von Norbert dazu an, dann weißt du was ich meine.


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 07.10.2011, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Dirk, zu der Einspeichmethode drunter-drüber an der Ritzelseite, sagte mir mein Simsonmeister, dass das heute nicht mehr nötig sei.

1. wird man heute kaum die Belastungen wie damals haben
2. ist das Material der Speichen besser
3. würde bei der drunter-drüber Methode eine Speiche auf der anderen sitzen und den Chrom beschädigen, durch stetiges schubbeln

In wie weit das so stimmt, kann ich nicht sagen....bin ja kein alter "Simsonmeister". laugh.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Sportsfreund
Geschrieben am: 08.10.2011, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4904
Mitglied seit: 05.10.2011



das freut mich zu lesen, nich, dass ich nochmal anfangen muss mit aus und wieder einspeichen tongue.gif


--------------------
Grüße aus Chemnitz
Alex wars.. :)
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter