Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 11 12 [13] 14 15  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dem Lodenlutz sein KR50
Lodenlutz
Geschrieben am: 10.05.2012, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Den Hochspannungsanschluss an der Zündspule hab ich erfolgreich verlängert. Nachdem ich den Kondensator und den Unterbrecher erneuert und die Zündung, sowie Vergaser eingestellt hatte, war der erste Test des Motors erfolgreich. Sprang beim ersten Tritt an und auch die Gasannahme war gut. Nur wenn er weiter oben drehen soll, dann muckert er rum. Denke das Gemisch wird zu fett sein, oder er bekommt zu viel Sprit, da die Kerze auch schwarz ist.

In welche Kerbe kam denn die Nadel standardmäßig? Zweite von oben?

Hab dann aber wenigsten als erstes noch den Benzinhahn gemacht, der hatte immer einen Tropfen unten. Deswegen auch der Lappen unterm Tank.

Und das Amaturenblech angebracht, die ganzen Bowdenzüge ordentlich verlegt, sowie die Bremsen eingestellt. Beim Anbringen des Abblendschalters habe ich dann aufgegeben.

Wäre jemand so nett und kann mir genau sagen wie das Innenleben des Abblendschalters rein kommt?

Ich kriege das zwar gut rein, aber ich weiss nicht genau, wie das am Hupenknopf auszusehen hat. Welche kleine Ecke des Bleches wo hin soll _uhm.gif

Ist zwar auf dem Bild jetzt so nicht zu sehen, aber es wird langsam smile.gif

Das Bild ist vom Test des Motors. Den wollte ich wegen drohender Qualmentwicklung und damit vorprogrammiertem Stress mit den Nachbarn lieber nicht drin machen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
hsllacky
Geschrieben am: 10.05.2012, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



3.Kerbe von oben. Ich denke das Kerzengesicht wird sich erst ändern wenn du mal ne größere Strecke fährst. Halt richtig warmfahren.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 10.05.2012, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Danke Ronny,

werd ich heute Abend gleich mal probieren. Ich hoffe, dass damit die Aussetzer dann im höheren Drehzalbereich aufhören.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 17.05.2012, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Die Aussetzer hab ich erst durch den Einbau eines neuen Unterbrechers weg bekommen. Obwohl ich schon einen neuen drin hatte, war der wohl ne Montagsanfertigung und wollte nicht richtig wink.gif

Und weiter fleißig alles zusammengeschraubt was zusammen gehört. Und siehe da, pünktlich heute Mittag war ich soweit fertig, dass ich ne Herrentagsausfahrt zum Testen machen konnte. 30 Kilometer hab ich auch schon geschafft. Und natürlich nach der Ankuft auch paar Bilder gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 17.05.2012, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 17.05.2012, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
icke-och
Geschrieben am: 17.05.2012, 20:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4830
Mitglied seit: 06.09.2011



Klasse thumbsup.gif
Sieht ja Super aus _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
Gruß Ralf
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 17.05.2012, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Sehr schöne geworden, viel Spaß damit thumbsup.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 18.05.2012, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Jan,

da hast Du Dir ja ein schönes Männertagsgeschenk gemacht.
Klasse!

Bernd
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.05.2012, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Jan saubere Arbeit! thumbsup.gif

Mach doch bitte mal noch paar schöne Nahaufnahmen von dem Schmuckstück.

Deine noch fehlenden Nieten für die Halterung am Panzer gehen Montag in die Post.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 19.05.2012, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



thumbsup.gif
Klasse gemacht!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 21.05.2012, 08:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Danke für die Blumen smile.gif

Jörg, die Nahaufnahmen werde ich dann machen, wenn der wirklich komplett fertig ist. Sind ja noch paar Kleinigkeiten zu machen. Die Nieten am Panzer (dafür schonmal besten Dank!), die Strebe unten am Knieblech, die Griffe, der Gepäckträgergummi, Halterung Nummernschild usw.

Muss mich auf jeden Fall nochmal mit dem Motor beschäftigen, der will ne ganz so wie er soll. Ist zwischendurch ab und zu einfach mal ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Nur Kerze mal raus und angeguckt (schön Rehbraun), wieder rein, ein Tritt und er lief wieder.

Und wenn man mal wirklich Vollgas stehen lässt bergab, dann dreht der irgendwann ne weiter hoch. Klingt dann so, also ob der nicht höher drehen kann weil er entweder nicht MEHR Sprit kriegt oder als ob er mit Zünden nicht mehr hinterher kommt. Wie nen Begrenzer den er nicht hat wink.gif

Der ist mir vom Gefühl her auch zu langsam. Mein Bruder sagte es waren 45 (war das erste Stück mit Auto hinter mir) das war an einer Stelle mit leichtem Gefälle und da hat er schon etwas höher als auf der Geraden gedreht.

Die max. Geschwindigkeit auf der Geraden kann ich auch nicht sagen, der Tacho pendelt von 20 - 50 und steht bei konstanter Fahrt bei ungefähr 30. Werd ich wohl erstmal zum Regenerieren schicken müssen.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 23.05.2012, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Heute neue Testrunde, mit neuer 260er Isolator. Vergaser mal nachgeguckt, alles sauber.... Zündung nachgeguckt, auch alles in Ordnung. Unterbrecher öffnet genau zum Punkt und geht 0,4 auf.

Männertag war ja recht frisch vom Wetter her. Heute waren schön 30 Grad und die gleichen Symptome nach nichtmal ganz 4 Kilometern. Wieder kurz warten, ein Tritt und des gute Stück lief wieder. Mal länger gewartet und gestartet und ich kam nen halben Kilometer weiter.

Denke die Zündspule wird die 50 Jahre Alter und auch die 30 Jahre im Schuppen mit übers Moped laufendem Regen ne ganz verkraftet haben weep.gif

Nun ist es vielleicht ne Überlegung wert, ne Nachbauspule zu kaufen oder sogar auf Elektronikzündung umtzurüsten?

Dafür spricht meiner Meinung nach, dass man 12V fürs helle Licht, keine Probleme mit dem Unterbrecher, oder Nachstellen des Gleichen und auch keine Probleme mit den Lichtspulen bekommt.

Aber für 190,- ? Hat denn jemand Erfahrungen mit der Vape oder auch den Nachbauspulen? Bringts die Umrüstung oder ist das nur rausgeschmissenes Geld?

Danke


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 23.05.2012, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Kauf dir ne Nachbau Zündspule, die hier ausm Shop, hab ich auch und das Teil funktioniert echt super. Und nen Unterbrecher nachstellen musst du eig. nicht, denn du wirst das Moped ja bestimmt nicht alle Tage benutzen wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 24.05.2012, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Nachbau Zündspule bei mir um die Ecke geholt und gleich verbaut. Hatte auch was Gutes, dass ich die Grundplatte nochmal runter hatte, die Papierdichtung unterm Deckel der Kurbelwelle hat nicht das gehalten was sie versprach, hat leicht gesaut. Gleich ne neue rein und nun ist hoffentlich trocken dort.

Zündung neu mit der Uhr eingestellt und Unterbrecher geht genau zur richtigen Zeit smile.gif Ein Tritt, der Gute lief wieder. Hoffe ich nun mal, dass der Gute nun auch mehr als 5km aushält wenn er die Betriebstemp. erreicht.

Und wie ich auf die Schnapsidee gekommen bin überhaupt über so ne Vape nachzudenken, weiss ich auch ne. War wohl das Pichmännel vom Feldschlößchen schuld oder der Frust über die kaputte Spule wink.gif Gut, die Vape wird schon paar Vorteile haben, aber für meine Zwecke nicht das Geld wert und im Dunkeln werd ich wohl auch ne sooo viel fahren. Notfalls zusätzlich ne Kerze aufn Helm geklebt.

Alles gut so wie es ist und vor allem orschinal smile.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 11 12 [13] 14 15  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter