Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 12 13 [14] 15  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dem Lodenlutz sein KR50
Lodenlutz
Geschrieben am: 26.05.2012, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Ordentlich enttäuscht hab ich das Moped grad hingestellt cry.gif

Hat Alles nix gebracht, fing wieder genau das Gleiche an. Bei Vollgas lief er erst Vollgas und dann auf einmal klangs so, als ob der nur noch Halbgas lief. Und dann fing er wieder an richtig auszusetzen und zu ruckeln. Weiss nicht, wie ich das beschreiben soll. Aber wenigstens ist er nicht mehr einfach aus gegangen. Denn hab ich bei dem Geruckel einfach mal ausgekuppelt, konnte ich normal wieder etwas Gas geben.

Hab auch mal die Nadel in die 4e Kerbe gesetzt, da hat man gut gemerkt, dass er mehr Sprit gekriegt hat. Denke da war es auch etwas schlimmer. Nadel in die zweite Kerbe aber war wieder nicht viel besser.

Ich weiss nicht, woran es noch liegen soll _uhm.gif

Wär mal jemand so nett und sagt mir die genaue Einstellung des Schwimmers? Maß bei gesenktem und bei angehobenem Schwimmer? Oder eine Quelle wo ich das finden kann wäre auch nicht schlecht.

Denn ich will ja nicht wie ein Wilder an der Zunge vom Schwimmer rumbiegen.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 26.05.2012, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Was hast du denn für Düsen im Vergaser verbaut?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.05.2012, 08:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Was passiert denn , wenn du in dem Moment , wenn das Problem auftritt , mal den Choke ziehst ? hmm.gif

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.05.2012, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Hauptdüse hab ich ne 60er und Nadeldüse 225 drin. Und Choke ziehen kann ich ja ne Raffi, ich hab doch keinen. Ich kann doch nur Tupfen oder die Luft regulieren. Und ich glaub das Schwimmernadelventil ist auch undicht, ist immer leicht feucht von außen.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.05.2012, 12:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Was hast du denn für einen Vergaser verbaut?
Wenn du nen 12er hast, dann brauchst du die Nadeldüse 212 glaube ich wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.05.2012, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Klär mich doch bitte auf, falls du mit diesen Nummern was anfangen kannst. Außen ist leider keine Bezeichnung drauf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.05.2012, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Lodenlutz @ 27.05.2012, 15:00)
Klär mich doch bitte auf, falls du mit diesen Nummern was anfangen kannst. Außen ist leider keine Bezeichnung drauf.

Wenn auf dem Vergaserflansch nichts eingeprägt ist, handelt es sich in der Regel immer um einen NKJ 122-4.

Ich bin mir grad nicht sicher(hab auch nicht alles im Kopf), aber kommt beim KR50 nicht ein Anderer rein? hmm.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 27.05.2012, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo

KR50 hat meines Wissens bis Motornr:103584(2,1PS) den NKJ 132-0
und ab Motornr:103585(2,3PS) den NKJ 133-2.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.05.2012, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Laut Ersatzteilkatalog kommt ein NKJ 133-2 mit 60er Hauptdüse rein. Aber ich kann meinen nicht so recht identifizieren wink.gif Kann denn jemand an Hand der Nummer das Teil identifizieren?

Aber selbst wenn es ein NKJ 122-4 ist müsste es doch anständig gehen. Ich würde nur mal die genauen Maße für die Einstellung des Schwimmers benötigen. Oder eben gleich nen kompletten NKJ 133-2, von dem man weiss, dass es auch tatsächlich einer ist wink.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Wombat45
Geschrieben am: 27.05.2012, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Also der 133-2 den ich hier liegen hab hat in dem Stutzen , wo der Lufti dran kommt, folgende NR stehen: 13R2-166.71/02.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.05.2012, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Dann könnte doch die Nummer 13R2 174.0/1/02 evtl. auch zu nem 132-0 oder 133-2 gehören, oder?


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Wombat45
Geschrieben am: 27.05.2012, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Jan

Müsste komplett sein. Welche Düse brauchst du, 55 oder 60. Hab beide gebraucht da. Drin ist ne 55er.
Mal 2 Bilder wie er aussieht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 27.05.2012, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Flansch ist noch OK finde ich

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 27.05.2012, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



doch noch ein 3 Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 27.05.2012, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Lodenlutz @ 27.05.2012, 09:29)
Hauptdüse hab ich ne 60er und Nadeldüse 225 drin. Und Choke ziehen kann ich ja ne Raffi, ich hab doch keinen. Ich kann doch nur Tupfen oder die Luft regulieren. Und ich glaub das Schwimmernadelventil ist auch undicht, ist immer leicht feucht von außen.

die 225er Nadeldüse würd mich mal interessieren Jan .... ? Mach mal bitte ein Bild, so eine hab ich noch nie gesehen.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 12 13 [14] 15  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter