Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E aufbauen, SR2E aufbauen..
Ratti25
Geschrieben am: 25.11.2011, 17:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011



Danke.
Wie gesagt, es steht noch das Pulvern im Raum und da muß doch alles raus.

@Lehmann: was hältst du vom Pulvern
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 25.11.2011, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Ratti25 @ 25.11.2011, 17:24)

@Lehmann: was hältst du vom Pulvern

Nichts!

Alle weiteren Hinweise haben wir ja per PN ausgetauscht. wink.gif

Viele Erfolg bei deiner Entscheidung! hmm.gif

Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Ratti25
Geschrieben am: 28.11.2011, 21:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo

Habe mir die Einwände bezüglich des Beschichtens durch den Kopf gehen lassen. Heute habe ich mir zwei Lacker in der Umgebung ausgesucht und bezüglich des Projektes angesprochen. Der Erste wollte nach dem Sandstrahlen und mit von mir besorgter Farbe 200 bis 400 Euro haben.
Frage: 200 bis 400 ?? _uhm.gif
Antwort: Kommt auf die Arbeiten an!!! hmm.gif

Gut, also ab zum Zweiten und sehen was er aufruft.

Da er nicht so richtig was mit einem SR2 anfangen konnte, Bilder gezeigt.
Er hat kurz überlegt und nach der Farbe gefragt. Ich sagte, dass ich die Farbe besorgen kann. Da er da sehr eigen ist, fragte er ob ich das Mischungsverhältnis besorgen kann und er mischt selbst.
Kosten für Alles nach dem Sandstrahlen 250 Euro. _clap_1.gif _clap_1.gif
Den Preis finde ich richtig OK. ODER????
Er hat natürlich auch gleich die Linien entdeckt. Wollte auch gleich wissen wie ich die machen. Er würde die Linien nach meinen Vorgeben draufmachen. Da würde aber extra kosten. Ca. 100 Euro. Was sagt ihr?? Vom Lacker machen lassen oder Abziehbilder????
Ach ja, das Sandstrahlen würde 50 Euro kosten. OK, oder ...???
Kann ich eigentlich auch die Aluteile Sandstrahlen?????

Also Zusammenfassung: 250 Euro + 50 Euro= 300 Euro (Linien per Abziehbilder)
250 Euro + 50 Euro + 100 Euro = 400 Euro (Linien vom Lacker)


Gruß Rene
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 29.11.2011, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Rene,

die Preise sind voll ok mach das so und auf keinen Fall die Linien aufkleben für 100,- €lasse die malen Du wirst glücklich damit sein.

Dass, Du das Pulvern aufgegeben hast _clap_1.gif sehr gute Entscheidung denn das funktioniert nur auf glatten Oberflächen wie beim Motorrad Deines Kumpels. Auf alten Essiblechen mit Rostnarben wirst Du das immer sehen weil die Beschichtung keine Unebenheiten ausgleicht wink.gif

Die meißten Lacker sagen den Kunden, dass sie nur Ihre eigene Farbe verwenden dürfen (hab das durch) von wegen moderne Anlage versauen mit minderwertigen Lacken etc. aber das ist Unsinn denn die Lacker verdienen mit Ihrer Farbe gutes Geld und eben nichts wenn Du Deine Farbdose selbst mitbringst wink.gif ...und laß den Klarlack weg das kostet extra und sieht nicht so org. aus (würde ich heute jedenfalls so machen dry.gif )

Viel Erfolg weiterhin bei Deinem Projekt...


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Ratti25
Geschrieben am: 29.11.2011, 19:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo
Da der Preis inkl. der Farbe ist, glaube ich nicht das er extra verdienen will. Er macht einen richtig guten Eindruck. Er hatte so einige Vorschläge. Wollte z.B. die Linierung in einen 3D-Effect bringen. Mußte den Lacker richtig einbremsen. Soll ja doch etwas original aussehen.
Ich glaube, da einen richtig Guten gefunden zu haben.
Kann mir einer die richtige Linierung zeigen. Habe schon verschiedene Variationen gefunden. Ich habe einen SR2E von 1960.
Ach ja, ist das Rücklicht bei Meinem original????

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 29.11.2011, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ja das Rücklicht ist original wink.gif thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 29.11.2011, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Ratti25 @ 29.11.2011, 19:05)
Hallo
Da der Preis inkl. der Farbe ist, glaube ich nicht das er extra verdienen will. Er macht einen richtig guten Eindruck. Er hatte so einige Vorschläge. Wollte z.B. die Linierung in einen 3D-Effect bringen. Mußte den Lacker richtig einbremsen. Soll ja doch etwas original aussehen.
Ich glaube, da einen richtig Guten gefunden zu haben.
Kann mir einer die richtige Linierung zeigen. Habe schon verschiedene Variationen gefunden. Ich habe einen SR2E von 1960.
Ach ja, ist das Rücklicht bei Meinem original????

Das mit dem 3D-Effekt ist ganz einfach erklärt, er wollte die Linien abkleben und dann lackieren. Durch das mehr an Farbe entsteht der "3D"-Effekt. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ratti25
Geschrieben am: 04.12.2011, 23:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo alle zusammen

Wie ist das mit dem Sandstrahlen von Aluteilen?? Geht das?? Was soll ich dem Strahler sagen??

Gruß Rene
PME-Mail
Top
SR Niko
Geschrieben am: 05.12.2011, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 4974
Mitglied seit: 03.11.2011



Hallo Ratti ..

ist ja n richtig guter Preis wie ich finde ..wenn ich so bedenke was mich der Spaß mit ner Sprühdosenlackierung kostet ....
Angefangen über Beize ..Schleifmittel, Grundierung Spachtelmasse ..Füller ..Sprühlack, Klarlack ...da kommt selbst für so einen kleinen Hocker richtig was zusammen ... in sofern beim nächsten Mal werde ich die Sache auch anders angehen .... es sei denn ich hab mal richtig viel Zeit.

Gruß, Niko


--------------------
Buch "Mopedfahrt durch Afrika" gesucht
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 05.12.2011, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



....Alu auf keinen Fall strahlen lassen. Immer schön per Hand mit Schleifpapier arbeiten also schonend wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.12.2011, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (mobiler4 @ 05.12.2011, 09:57)
.... Alu auf keinen Fall strahlen lassen....

.... jedenfalls nicht mit Sand ph34r.gif ....

Wenn du Glas nimmst und bei max. 3 bar arbeitest wird das wunderbar wink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.12.2011, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 29.11.2011, 20:47)
QUOTE (Ratti25 @ 29.11.2011, 19:05)
Hallo
Da der Preis inkl. der Farbe ist, glaube ich nicht das er extra verdienen will. Er macht einen richtig guten Eindruck. Er hatte so einige Vorschläge. Wollte z.B. die Linierung in einen 3D-Effect bringen. Mußte den Lacker richtig einbremsen.  Soll ja doch etwas original aussehen.
Ich glaube, da einen richtig Guten gefunden zu haben.
Kann mir einer die richtige Linierung zeigen. Habe schon verschiedene Variationen gefunden. Ich habe einen SR2E von 1960.
Ach ja, ist das Rücklicht bei Meinem original????

Das mit dem 3D-Effekt ist ganz einfach erklärt, er wollte die Linien abkleben und dann lackieren. Durch das mehr an Farbe entsteht der "3D"-Effekt. wink.gif

Der Tim

Tja und da ist schon wieder der Haken bei der ganzen Sache. wink.gif Original sind die Linien nicht lackiert oder aufgeklebt, sondern mittels eines Schlepppinsels per Hand aufgemalt. wink.gif

Wenn du deine Teile also wirklich nach Originalvorlage liniert haben möchtest, dann wende dich mal an unser Mitglied ahr01 und HIER kannst du seine Linierkunst bewundern.

Der zweite Lackierer ist wirklich günstig, aber wie schauts mit der Qualität aus? Hast du dir schon mal Teile bei ihm in der Lackiererei angesehen? Und sag dem, du bringst deine eigene Farbe mit, weil die nach Originalvorlage gemischt ist. Das bringt er nämlich garnicht so hin und das Mischungsverhältnis weiß nur der Doccolor von dem du ja die original angemischte Farbe bekommst. wink.gif

Außerdem kann normal jeder Lackierer mit MIPA Lacken lackieren. Kann sogar meine Lackiererei und die hat keine Probleme, wenn ich die Farbe selbst mitbringe, da wird die Lackierung sogar noch günstiger weil die selbst mitgebrachte Farbe zum Abzug gebracht wird.


Wenn du sehen willst, wie ein originaler SR2E von 1960 liniert ist, dann bemüh mal die Forumssuche dort wirst du sicher einige Themen zu diesem Baujahr finden.

Viel Erfolg beim Aufbau und Grüße Jörg

PS: Eine Vorstellung in der USERECKE KLICK MICH ICH BIN EIN LINK wäre auch noch sehr nett, damit man auch etwas mehr über dich erfährt.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Ratti25
Geschrieben am: 05.12.2011, 21:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo

(@SimsonSammler1234

Das mit der Linierung muss ich mir noch überlegen. hmm.gif

Zum Lacker: habe da einen Tank einer Harley gesehen und der sah richtig gut aus. thumbsup.gif thumbsup.gif

Zur Farbe: habe vom Doc schon Farbe hier. _clap_1.gif Der Lacker weiß auch schon bescheid.)

In den nächsten Tagen gehen dann die Teile zum Strahlen und dann gleich zum Lackierer. Bin schon richtig gespannt. Mein Vater wartet auch schon auf die Fertigstellung. Als junger Mann, also vor ca. 50 Jahren (heute ist er 68) hatte er einen SR1 und einen SR2. Auch zwei AWO´s nannte er sein eigen. Über die Jahre hat er leider alles abgestoßen. So ein Mi...t!!!! weep.gif weep.gif
Ach ja, einen Star hatte er auch. Als ich 15 wurde hat er mir den vermacht. Damals hatte ich noch keine Ahnung was ich da eigentlich habe. Irgendwann, ging er kaputt und wurde verschrottet. Ach Mis...t!!!!! weep.gif weep.gif weep.gif weep.gif weep.gif _uhm.gif

Gruß Rene
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter