Headerlogo Forum


Seiten: (17) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Simson SR1 Baujahr 1955, Aufbaudoku, Hilfe erwünscht
SR1-Fan
Geschrieben am: 31.07.2013, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Kettenschutz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR1-Fan
Geschrieben am: 31.07.2013, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Sattel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR1-Fan
Geschrieben am: 31.07.2013, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Hier das Wichtigste

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 31.07.2013, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



_uhm.gif Seit wann ist denn beim SR1 die Motornummer an der Stelle. Hab ich ja noch nie so gesehen . Die ist doch sonst quer am Motorblock angebracht.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 31.07.2013, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Das ist wahrscheinlich eine Ersatz Motorhälfte, beim SR1 war auch kein Simmerring auf der Pedalwelle wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 31.07.2013, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Warscheinlich SR2 Motor, war zulässiger Umbau...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
SR1-Fan
Geschrieben am: 31.07.2013, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Die Motorhälften passen zueinander.Es existieren gleiche Nummern auf den Hälften
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 31.07.2013, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Aber definitiv SR2E Motor!
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 01.08.2013, 05:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Weil der "Vorgänger"-Motor im Getriebe anders war. Hat was mit dem Startvorgang zu tuen, weil nicht jedermans Sache...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
SR1-Fan
Geschrieben am: 01.08.2013, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Nochmal der Motor

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR1-Fan
Geschrieben am: 01.08.2013, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Hier die Motorhälften

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR1-Fan
Geschrieben am: 01.08.2013, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Ist das ein SR2-Motor?

Mfg Ulf
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 01.08.2013, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Sieht schon sehr eigenartig aus der Motor. Vor allem die Position der Oeleinfuellschraube hmm.gif

Das hier ist definitiv ein Sr1 Motor.

Vielleicht ist das ein Spatz oder Kr50 Motor. Der Seitendeckel passt jedenfalls dazu.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 01.08.2013, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Hallo Ulf!
Es ist ein SR-Motor, oder einer vom SR4-1P wink.gif Spatz.
Ich würde nämlich sagen, dass bei meinem Spatz die Öleinfüllschraube auch an dieser Stelle ist. Ich sehe morgen mal nach.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 01.08.2013, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



...der ist vom Spatz. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (17) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter