Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trabant 601 K, rund um Auto
Kotti
Geschrieben am: 19.01.2013, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo

hole demnächst "meinen" Trabi ab und bräuchte mal etwas hilfe
, ich müsste etwas am Lack ausbessern und da brauch ich mal eine RAL nr. für den Eierschalenfarbigen Lack.

(P.S.: Bilder folgen sobald das Auto auf Hof steht )

Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Heiloe
Geschrieben am: 19.01.2013, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 4367
Mitglied seit: 14.04.2011



da wirste keine Finden.
DDR Lacke haben keine RAL Nummer
Wende Dich doch an Doc color hier aus dem Forum der hat die besten Lacke

Gruß Heiko
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 19.01.2013, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Ich vermute mal, dass Dein Trabi papyrusweiß sein wird. Den Lack kannst Du mit Lackreiniger vernünftig aufbereiten und anschließend passenden Lack anmischen lassen. Dazu nimmst Du am besten den Grill mit. Die Fläche ist handlich und gut einlesbar.

Jedes Auto bleicht anders aus. Daher sind standardisierte Lacke nur bedingt zu empfehlen. Es wird immer Abweichungen geben.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 19.01.2013, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



abend

hab noch was gefunden das auch geht :
https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/Farb...-601::1459.html
der Lack wird noch auf Poliert ,da hoffe ich das ich wieder in richtung orginal zustand des Lackes komme.

Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 19.01.2013, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Lackstifte hat der Doc auch und das zu besseren Preisen soweit ich mich erinnere. Zeig auf jedenfall mal paar Bilder wenn er dann ist.


--------------------
PM
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 20.01.2013, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich würde mir das auch anmischen lassen. Ich habe mit Fertig-Produkten schon schlechte Erfahrungen gemacht. Einmal an meinem 86er Jetta (marineblau) und an meinem 87er Trabant (gletscherblau). Alle beide derart ausgeblichen, dass jeweils der neue Lack viel zu kräftig war.
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 21.01.2013, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



@ Benni: Manch einer zahlt eben lieber weniger, aber dafür öfter, als sich kurze und knappe Forenbeiträge durchzulesen. Mir egal. Ich streng mich hier freiwillig an (wofür auch immer) - und irgendwann findet auch mein Beitrag seinen Leser ... laugh.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 21.01.2013, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



thumbsup.gif Es gibt immer die, die meinen sie hätten immer Recht und was Leute mit Erfahrung sagen wäre der letzte Husten laugh.gif rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 22.01.2013, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Ich habe mir damals für meinen papyrusweissen Universal den Lack einfach im Toom Baumarkt geholt. Dort hieß die Farbe grau-weiss (oder so) und passte exakt zum vorhandenen Farbton. (Hatte mir einen Lampenring, der wohl wesentlich handlicher ist als der "Grill", mit in den Baumarkt genommen und vor Ort ausprobiert). Mit bloßem Auge ist kein Unterschied zu sehen.
Lackiert hatte ich die gesamte Front inkl. Motorhaube, die Heckklappe, Türen, A-Säule und partiell die Kotflügel. (3 große Dosen zu je 5,-). Der Lack hat 2 Sommer und 1 Winter spurlos überstanden (danach verkauft). Für die Grundierung nahm ich hellgrau.


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
Kotti
Geschrieben am: 26.01.2013, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Abend

, hab heute den Trabi geholt, mit sehr vielen Ersatzteilen wer was brauch mir eine PN schreiben

Bild 1. Als wir ihn aufgeladen hatten

Grüße von
FELIX

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 26.01.2013, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Bild 2. Als er aufm Hof stand




Grüße von
FELIX

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 26.01.2013, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Bild 3. Die ganzen E-Teile

Grüße von
FELIX

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 28.01.2013, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Schon alles rolleyes.gif

Na da wünsch ich dir viel Freude mit deinem Trabant, als Erstes würde ich mal die Pappen demontieren, dann kannst du den wahren Zustand beurteilen.

Die meisten Endachziger sehen so aus wie mein alter, EZ 12/87
Wenn dann noch Elaskon ins Spiel kam, war das Unglück schon vorprogrammiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 29.01.2013, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Gruß

haben mal an der Pappe gewackelt (Radkästen) ,wenn dort durchrostungen wären hätte es die Pappe schon abgelöst, an den Domen ist auch kein Rost zu sehen.
Das einzige ist Bremsen müssen rings um gemacht werden ,habe den Trabi aber dafür in de Werkstatt geschafft, das ist ein Privater Kfz- Meister
, er hat das früher schon gemacht. Da ich es meinem Nachbar noch nicht zutrauen wollte (selbst erfahrener Trabi schrauber) da er erst eine Schulter OP hatte. cry.gif

Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 29.01.2013, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Mit an der Pappe wackeln und ziehen kannst du schlecht diagnostizieren. Soviel Arbeit ist das auch nicht! Und wenn man fertig ist schön mit Mike Sanders´konservieren.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter