Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein KR 50
Gudupower
Geschrieben am: 08.06.2012, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Also entweder machts du das richtig sauber mit Druckluft und Spiritus oder Bremsenreiniger oder du holst dir einen neuen Hahn, kosten nicht die Welt.


--------------------
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.06.2012, 23:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Cockeye @ 08.06.2012, 22:25)
dry.gif

Will da auch nicht zuviel dran rumpopeln, bevor ich irgendwas beschädige was eigentlich dicht sein sollte...

Also der Hahn ist völlig versifft und dicht!

Popel mal die alte Gummidichtung raus (die wird eh gart wie Stein sein und muss neu) und dann nimmst du einen kleinen Bohrer der in die Löcher passt und bohrst den eingekeimten Dreck per Hand aus.

Vorher würde ich den Benzinhahn noch ne Nacht in Nitroverdünnung einlegen, dann löst es in der Regel den Dreck und das verharzte Öl.

Wenn er schön sauber ist, dann blas den Hahn nochmal mit Druckluft durch.

Dann neue Dichtung verbauen, neues Benzinhahnsieb und den roten Dichtring auf das Sieb schieben. Danach kannst du den Hahn wieder verbauen und die Sache sollte laufen!

Grüße Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 10.06.2012, 17:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



So alles probiert jetzt. Kommt kein Saft durch. Habe es auch schon mit einer Dichtung vom Esser und von der Schwalbe probiert. Alles entweder zu klein oder zu flach. Die vom Esser passt aber ist zu flach, dadurch lässt er sich nicht mehr schließen.
Werde mir wohl nachher einen neuen bestellen. Mal gucken wo es sowas noch gibt. Habe gehört Sausewind und Oldtimerdienst Engisch haben sowas.


Fg
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 10.06.2012, 20:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



Mal noch eine Frage. Ich finde irgendwie keinen KR 50 Bowdenzugsatz....Ist das der gleiche Satz wie beim SR2? Ich finde nur Sätze für den.
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 10.06.2012, 20:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



Und dann gleich nochwas....Hat jemand ein Foto oder Bild von der Luftfilterpatrone vom KR?

Danke für die Hilfe

Cockeye
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 10.06.2012, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Nein, die Bowdenzugsätze haben unterschiedliche Längen! Nachbauzüge gibt es in diversen Shops, die angegeben Längen stimmen da aber nicht! Mit diesem Problem ärgere ich mich gerade rum! Das Beste ist selber löten oder hier im Forum jemand suchen der kann und macht! Benutze mal die Suche! wink.gif
Ein Gehäuse vom Luftfilter habe ich noch in der Kiste liegen, allerdings ohne Einsatz und Haltespange. Bei Interesse mache ich dir eine Bild und schick es dir per PM oder Mail.


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 10.06.2012, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Sind die Züge denn schon gerissen? Falls nicht kannst du sie auf jedenfall noch ewig verwenden, ist alles eine Frage der Schmierung. Wenn sie alt und hässlich sind legst du sie eine Weile in ein Ölbad dann ist es wieder wie neu.. wink.gif


--------------------
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter