Vorderradbremse: schlechte Bremswirkung, das altbekannte Thema.
Auslaufmodell |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007

|
Hallo Leute, ich hatte mir vorgenommen, mal etwas gegen die schlechte Bremswirkung meiner Vorderradbremse zu tun - also habe ich mir solche Zwischenlagen für die Bremsbacken besorgt, die bremsen gründlich gereinigt, die Backen ein kleines bisschen angeschliffen und mit den Zwischenlagen wieder eingebaut. Doch dann passte die Bremse nicht mehr in die Trommel.  Also lag die schlechte Bremsleistung nicht an der Abnutzung. Zwischenlagen also wieder raus. Die Bremsbacken sind die DDR-Dinger aus diesem roten Asbest. Um schon relativ früh beim Betätigen des Bremshebels Bremswirkung zu haben, musste ich den Bowdenzug jetzt recht weit rausdrehen... Habt ihr noch Tipps zur Bremswirkungsverbesserung? Ist der Umbau auf einen außenliegenden Bremshebel (wie KR51/1 hinten) ratsam? Gruß, Clemens
|
|
|
philipp-gö |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3259
Mitglied seit: 31.03.2010

|
Hallo Clemens,
dieser Umbau ist auf jeden Fall empfehlenwert. Ich habe den bei meiner Schwalbe auch durchgeführt und bin von der Bremsleistung sehr angetan. Ich würde auch empfehlen, die Bremsbeläge komplett zu erneuern. Wenn die Vorhandenen zu alt sind, verglasen die sehr schnell wieder und die Bremswirkung ist gleich null. Achte beim Kauf darauf, daß Du nicht die Billigsten nimmst.
Grüße
Philipp
--------------------
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Hab so eine Frage, bei mir war genau das gleiche allerdings habe ich die Bremse schon noch gerade so reinbkommen. Jetzt bremst sie sehr gut, aber Rad schleift durchgehend, bekomme in der Luft kaum eine Umdrehung hin.. Das heißt Zwischenlagen wieder raus? Was kann noch einstellen oder wie mache ich das Ganze leichtgängig, sodass die Bremsleistung okay ist und das Rad nicht schleift? Ich weiß ist schon älter hier, aber wollte nicht extra einen neuen aufmachen, in manch einem Forum gibt es da schnell Stress weiß ja nicht wie es hier ist.
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Also für die Bremsbacken gibt es verschiedene Stärken der Zwischenlagen.
Es gibt 1 mm, 1,5 mm und 2 mm. Je nach Verschleiß des Belages ist die passende Zwischenlage einzubauen. Danach kann man die Bremse auch wieder ordentlich einstellen.
Bei der Wahl der Zwischenlagen ist darauf zu achten, dass man die Variante wählt, wo sich das Rad danach noch ohne Widerstand frei drehen lässt.
Man kann auch durch nachmessen des Bremsbackendurchmessers ermitteln, welche Zwischenlagengröße man benötigt.
Normal sollte das Größtmaß 124,6 mm im Durchmesser betragen.
Ist der Durmesser also 123,6 mm bräuchte man die 1mm Zwischenlagen.
Bei 123,0 die 1,5 mm Zwischenlagen und beim Durchmesser von 122,6 die 2 mm Zwischenlagen.
Alles weitere hatte Thomas ja schon super beschrieben.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|