Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Neckermann Spatz Bj. 69, Original belassen oder Neuaufbau?
Tassenpudding
Geschrieben am: 12.07.2012, 22:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5652
Mitglied seit: 08.07.2012



Woher kriegt man so ein "Dichtungsprofil"?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tassenpudding
Geschrieben am: 12.07.2012, 22:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5652
Mitglied seit: 08.07.2012



Der Schalter "dreht durch", wurde wohl mal zu stark gedreht und deshalb ist oben eine Einkerbung entstanden. Ich hoffe man erkennt es.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tassenpudding
Geschrieben am: 12.07.2012, 23:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5652
Mitglied seit: 08.07.2012



Wie behandel ich die Sitzbank? Oder kann man das so lassen wenn man sich einfach einen neuen Bezug holt?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 12.07.2012, 23:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich würde sagen, das Blech der Bank sieht noch super aus. Neuer Bezug sollte reichen. Ansonsten kannst rostige Stellen etwas an schleifen und grundieren und lackieren.


--------------------
PM
Top
Tassenpudding
Geschrieben am: 13.07.2012, 12:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5652
Mitglied seit: 08.07.2012



Und wie ist das mit Rostumwandler? Zu empfehlen oder eher nicht so?
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 13.07.2012, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Owatrolöl soll sich gut eignen. smile.gif


--------------------
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 13.07.2012, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4178
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



wink.gif
QUOTE (Tassenpudding @ 08.07.2012, 20:21)
Bekomm ich irgendwo den richtigen Filterkasten oder zumindest diesen "T-Rohr" Filterkasten?
QUOTE
Wie bekomm ich den Lenker richtig ab?

Der Lenker geht ab wie beim Fahrrad. Mit 11'er Steck- oder Ringschlüssel bzw. Fahrrad-Knochen die Schraube oben in der Mitte lockern und etwa 5 mm rausdrehen. Dann gibst du der Schraube mit dem Hammer von oben eins auf den Kopf und drehst dann nochmal 5 mm weiter raus und kloppst die Schraube nochmal runter. Dadurch rutscht unten der Klemmkonus aus dem Rohr und du kannst den Lenker aus der Gabel nach oben rausziehen.

der Unhold


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.07.2012, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 13.07.2012, 15:56)
wink.gif
QUOTE (Tassenpudding @ 08.07.2012, 20:21)
Bekomm ich irgendwo den richtigen Filterkasten oder zumindest diesen "T-Rohr" Filterkasten?
QUOTE
Wie bekomm ich den Lenker richtig ab?

Der Lenker geht ab wie beim Fahrrad. Mit 11'er Steck- oder Ringschlüssel bzw. Fahrrad-Knochen die Schraube oben in der Mitte lockern und etwa 5 mm rausdrehen. Dann gibst du der Schraube mit dem Hammer von oben eins auf den Kopf und drehst dann nochmal 5 mm weiter raus und kloppst die Schraube nochmal runter. Dadurch rutscht unten der Klemmkonus aus dem Rohr und du kannst den Lenker aus der Gabel nach oben rausziehen.

der Unhold

Also der aufgerufene Preis ist schon happig. Ich weiß nicht genau ob es geht, aber könnte man nicht aus einem Star Luftfilterkasten was passendes machen?

Dann bräuchte man doch nur DAS hier und kommt günstiger davon. hmm.gif

Den Lampenkeder gibts als Nachfertigung von FEZ und man halte sich fest sogar in cremeweiß so wie das Original war. Kann man in ebay bestellen, kostet mit Versand 10 Euro.

Falls du kein Owatrol Öl auftreiben kannst, dann kann ich dir gerne was abfüllen. Hab einen Liter da.

Und das Sitzbankblech auf keinen Fall schleifen oder ausbessern (lackieren)!!! Da reicht eine Reinigung und mit bisschen Schleifpolitur wird der Lack auch wieder schön. Das bisschen Patina stört bei nem Originalfahrzeug doch eh nicht. Sitzbezüge für den Spatz nach Originalmuster gibts entweder bei SitzundSattel.de oder bei oldtimerdienst-engisch.de



Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.07.2012, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Er muss zum Ansaugdämpfer noch den Startschieber und den kurzen Starterknopf kaufen . Allein mit dem richtigen Ansaugtopf ist es nicht getan . Dann käme noch das passende Verbindungsstück zum Vergaser . Sooo einfach ist es also nicht . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.07.2012, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 13.07.2012, 21:54)
Er muss zum Ansaugdämpfer noch den Startschieber und den kurzen Starterknopf kaufen . Allein mit dem richtigen Ansaugtopf ist es nicht getan . Dann käme noch das passende Verbindungsstück zum Vergaser . Sooo einfach ist es also nicht . hmm.gif

Wäre nicht das Problem, die Sachen hätte ich alle auf Lager. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.07.2012, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4178
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... nicht zu vergessen, die größere Gummidichtung für den Spatz-Ansaugtopf.
Aber theoretisch kann man den Star-/Habicht Ansauggeräuschdämpfer natürlich schon nachrüsten für den Spatz.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 14.07.2012, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Stimmt, aber die passende Dichtscheibe gibt's noch hie und da . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Motte99
Geschrieben am: 15.07.2012, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitgliedsnummer.: 4482
Mitglied seit: 20.05.2011



Danke für die Fotos von Rücklicht. Welche Nummer steht auf den Rücklicht ? Ein Vergaser müsste ich noch haben .


Gruß: Jörn
PME-Mail
Top
Tassenpudding
Geschrieben am: 18.07.2012, 16:46
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5652
Mitglied seit: 08.07.2012



Auf dem Rücklicht steht:
JRU 830
~~ K 12426

oder

8RU 830
~~ K 12426

Man kann das erste nicht genau lesen.
Ich hoffe das hilft weiter.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.07.2012, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Wellen bedeuten eigentlich immer, dass es sich um einen Elektro-Artikel handelt . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter