Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein neuer Vorstoß der EU- Kommission, TÜV nun auch bald für Mopeds...
Faboleo
Geschrieben am: 20.11.2012, 10:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 6004
Mitglied seit: 16.11.2012



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 27.07.2012, 11:06)
Meiner Meinung nach soll der neue Gesetzesentwurf dazu dienen, mehr günstige Fortbewegungsmittel "zu entfernen".

Der Bürger "muss" Auto fahren oder mit der Bahn ! Doch wem gehört die Bahn?

NA? Genau! Dem Staat laugh.gif

Also am Ende gibt es einen Gewinner, der bereits feststeht, man sollte Wetten abschließen tongue.gif

Ich finde auch, man könnte einfach Mal ne Wette bei Mybet abschließen und alle setzen einfach schon auf den Gewinner der ohnehin schon lange feststeht XD
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 20.11.2012, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Bin schon wieder stink sauer wenns den Mist jetzt auch noch für Mopeds geben soll!!!
Ich war vorhin beim TÜV mit meiner 500er Enfield top Zustand alles original gelassen niggs verbastelt. Und das Teil ist auch schon 2 mal durchgekommen. Wurde vor 4 jahren gebaut. Naja und was soll ich sagen dem TÜVER ham die Abgaswerte an einer Einzylinder mit normalen Bingvergaser nicht gepasst. Was soll ich sagen wenn se gut läuft warum soll ich dann da rum drehen an der Umluft und Gefahr eingehen das das Teil heiß läuft nur damit diese A****löcher ihre werte kriegen mad.gif mad.gif Dann hatten die zwei winzigen Lämpchen oberhalb des Scheinwerfers die als Standlicht dienen kein E- Prüfzeichen. sowas Sinnloses dafür gibts auch niggs anderes ich könnte ausrasten und sowas für 61€. Rückstrahler nicht vorhanden usw. Mir stehts langsam bis hier mit dem Gesetz sad.gif sad.gif Keine Ahnung wie ich das Ding durch kriegen soll .
Bei dem Zustand von der Karre hab ich mich echt gefragt ob der ne Meise hat _uhm.gif Achso und was mir völlig neu war das beim Motorrad sobald das Licht angemacht wird auch das Standlicht an gehen muss. So ein Quatsch ermm.gif

Gruß Lukas


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Heiloe
Geschrieben am: 08.02.2014, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 4367
Mitglied seit: 14.04.2011



ich war heute in der Kfz Werkstatt da hing ein Zettel der Dekra mit neuen Gebühren ab 1.3..
Was mich aber sehr verwunderte da steht der Preis für HU vom Mofa, Moped mit drauf.
Will die EU nun doch den Schwachsinn durchsetzen ?

Gruß Heiko
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.02.2014, 15:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das wäre mir nu' echt neu ! hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.02.2014, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Schon möglich, dass dafür Preislisten existieren.
Wenn die Polizei ein getuntes, verkehrsunsicheres Mofa aus dem Verkehr zieht und einem Sachverständigen zur Prüfung übergibt, dann muß der ja für seine Arbeit eine entsprechende Abrechnungsgrundlage haben.
Hauptuntersuchung an Mopeds ist also nicht neu und nix besonderes.


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 20.04.2021, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Interessant dass es das Thema hier schon mal gab, es wird nämlich ganz aktuell wieder drüber beraten:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/eu-p...cm-und-weniger/

Im Artikel steht allerdings auch: "Diese neue Richtlinie muss im Europäischen Parlament und im Rat erörtert werden. Dies wird wieder einige Zeit dauern, daher erwarten wir in den nächsten Jahren keine Änderungen."

Aber die Bestrebungen gibt es auf jeden Fall, na mal schauen hmm.gif


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.04.2021, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1462
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



QUOTE (Sachsenring601 @ 26.07.2012, 20:53)
Kaum freut man sich, dass die Flottenversicherung für Oldtimer- Mopeds kostengünstig die Pflege und die Erhaltung des historischen Kulturguts ermöglicht - Kommt der nächst Hammer:

"Mopeds sollen auch bald zum TÜV"...und das für ältere Fahrzeuge natürlich jährlich!
Dann besitze ich 11 TÜV- pflichtige Fahrzeuge...wie soll man das zeitmäßig noch in die Reihe bekommen?
Von den Kosten ganz abgesehen!
Ich müßte einen Teil der Fahrzeuge langfristig stilllegen, somit wären diese Fahrzeuge dauerhaft der Öffentlichkeit entzogen!
Wir können uns ja mit den Mopeds nicht einmal in den schützenden "Oldtimerstatus" retten!

http://www.wochenblatt.de/nachrichten/rege...V;art785,127106

Was meintest du eigentlich mit Flottenversicherung???
Hab ich da was verpasst?
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 20.04.2021, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Jeder Polizist kann erkennen, ob das Moped Licht hat und ob die Bremsen funktionieren. Da brauche ich keinen TÜV. Ich bezweifle auch, dass durch defekte Mopeds wirklich mehr Unfälle passieren. Das ist einfach nur Abzocke.
Das geht dann auch ins Geld und wird dazu führen, dass weniger Oldtimer unterwegs sind. Ich hatte zuletzt 3 bis 5 Mopeds im Jahr laufen, das wird mir dann nicht nur zu teuer, sondern auch zu aufwendig mit den ganzen TÜVterminen. Ich habe ja auch noch Auto für Frau, mich und in der Firma weitere Fahrzeuge. Bin dann gefühlt nur noch beim TÜV. Geht mir jetzt schon auf den Wecker.
Wenn man mir jetzt Jammern auf hohem Niveau vorwirft, unterstelle ich mal, dass ich hier nicht der einzige bin, der hier mehrere Mopeds im Jahr versichert hatte.
Echt übel was hier abgeht. Überall wird einem der Spaß verboten und das Ganze als Beitrag zu Sicherheit und Fortschritt verpackt.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.04.2021, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1462
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ja was nützt es über verschüttete Milch zu Klagen.....hat Alf mal gesagt.
Bitter ist es auf jeden Fall.
Steht das denn jetzt überhaupt schon fest?
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.04.2021, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6812
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010





--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter