Los gehts:
Tag 1:Heute sollte es also los gehen, mal sehen, was alles zu machen ist und wie das ganze aussieht. Bei der Ankunft, habe ich es nämlich nur in Dunkeln ein wenig betrachtet und jetzt endlich habe ich Zeit gefunden auch mal genauer zu schauen und etwas zu schrauben.
Bei näherer Betrachtung wurde es aber immer trauriger.. Erstmal in die Garage geschoben. Die Blinker nicht nur, dass sie nicht Original sind, nein sie sind auch total lieblos irgendwie dran gefummelt. Dann das Schutzblech, es scheint gekürzt zu sein, wie soll ich nun das Rücklicht wieder richtig befestigen? Denn das wurde höher gesetzt. Das Auspuff ist locker das liegt aber wahrscheinlich daran, dass er nicht wirklich fest am Krümmer ist, denn die Strebe sitzt ziemlich fest, aber was ist das? Drei Löcher im Endstück. Beim schieben im dunkeln, dachte ich, dass die Kette ein bisschen fertig ist weil es immer so Geräusche machte, aber dann sah ich, dass ein Kettenschlauch gar nicht fest war und stellte fest, dass die Hälfte des Kettenkastens fehlt. Der hintere Reifen hat einen Platten bekommen und der DDR Reifen ist völlig runter. Ich sah nur noch schwarz, ich hatte ja mit einigen Sachen gerechnet, aber an so was hatte ich gar nicht gedacht.
Der Motor wurde wohl mal von einem „Fachmann“ überholt. Aber er sieht optisch wirklich ganz gut aus und lässt sich auch schön durchtreten. Das Kerzenbild von der vorhandenen Kerze ist in Ordnung, aber die Kerze ist keine Isolator sondern, eine andere von Beru. Habe dann gleich mal eine andere genommen, und den Funken überprüft der ist schon mal vorhanden. Das Zündschloss ist übrigens locker.
Der Benzinhahn ist nicht Original und mit Wassersack. Die relativ lockeren Bowdenzüge von Gas und Startvergaser sind doch nicht so fertig wie ich dachte. Ein rausgedreht und bisschen geschaut jetzt geht der Gaszug schon mal wieder, aber werde sowieso noch den ganzen Zug ölen. Erstmal habe ich jetzt den Vergaser ausgebaut und werde in reinigen und prüfen ob die Düsen richtig sind. Dichtungen am Flansch waren schon mal die Richtigen. Verbaut ist ein 16N1-11.
Dann stelle ich fest, dass der Lenker wenn man nach rechts lenkt kein Ende hat und immer gegen den Tank knallt. Dies ist wenn man nach links lenkt nicht der Fall. Des Weiteren ist der Schalthebel sehr weit unten, aber alle Gänge lassen sich ganz zufriedenstellend einlegen. Unter dem Metalliclack scheint noch der Originale zu sein. Wenn überall so gepfuscht wurde, habe ich echt Angst. Lack ist ja okay, aber wie bereits erwähnt, hier stimmt so einiges nicht. Aber eins muss man sagen, die Bremsen gehen echt gut.! Und überhaupt an einer S50 macht es soviel Spaß im Vergleich zur Schwalbe, man nimmt einfach Werkzeug und los geht’s man kommt überall dran muss nichts abschrauben, das gefällt mir sehr. So endet also mein erstes Mal mit der S50 erstmal für heute.
Meine heutigen Fragen:- Ist es normal, dass man auf einer S50 so ungefähr eine Etage tiefer sitzt, als auf der Schwalbe, oder wurde hier auch noch tiefergelegt?
- Wie lässt sich das mit dem Lenkeinschlag beheben?
- Wie muss der Schalthebel sein, wenn er richtig ist? (Bild?)
- Wie wird der Gaszug richtig verlegt?
- Ist das mit der Teillastnadel genau wie bei der Schwalbe und auch der gleiche Schwimmerstand?
Anbei ein Bild vom Kettenkasten.. Gibt es das fehlende einzeln zu kaufen?
Angefügtes Bild
