Meine S50 B2 soll wieder glückich sein, Tagebuch und meine Probleme
simson willi |
|
Unregistered

|
Stell die Zündung mal so ein:
Polrad drauf und dieses mit der Markierung so stellen das es mit der Markierung auf dem Motorgehäuse übereinstimmt!
Jetzt die Grundplatte so justieren das der Geber mittig in der Pollücke sitzt!
Probieren ob es richtig funktioniert ggf. feinjustieren !!
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Ich weiß echt nicht mehr weiter.  Nadeldüse ink. Hauptdüse ist neu. Kolbenschieber mit Nadelhalter und Nadel ist neu. Alles läuft schön und nichts klemmt. Funke ist da. Kerze ist nass. Motor geht nicht an.. Am Vergaser ziemlich fett gestellt. Mit Startvergaser geht es wieder nur paar Sekunden, nimmt aber Gas ohne Probleme an. Ohne Endstück probiert. Das gleiche Problem.  Hab das Gefühl das Gemisch ist zu mager, irgendwo Nebenluft. Kann das am Krümmer liegen? Der ist nicht so wirklich dicht da muss noch die neue Mutter mit Untermaß dran, aber die habe ich heute noch nicht. Luftfilter ist auch sauber und nicht trocken. Mit offenen Tankdeckel das gleiche..
--------------------
|
|
|
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Am besten du baust ma n komplett andern Versager ein, und guckst wie sie damit läuft. Oder OB sie mit nem andern überhaupt läuft. Oder du tauschst mal den Baustein im Luffikasten, meine Enduro lief auch Kacke, den hab ich gewechselt, denn lief se besser. Hatteste schonma geschrieben, was du für Düsen drin hast? Weiß ich jetzt nich mehr  Und mach mal bitte n Foto von deiner Zündung!!
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Ich habe die Düsen drin, die in den üblichen Tabellen zu finden sind. Also 72er Hauptdüse u.s.w. Nadel habe ich jetzt die 09er.. Ja ich habe aus Verzeifelung vorhin schon einen anderen Vergaser ersteigert. Was ist denn das für ein Teil in dem Kasten? Willi meinte auch das wäre bei mir Nachbau. Ist das nicht das Teil wo man auch was einstellen kann? Wenn nichts geht, macht das irgendwie keinen Spaß.
--------------------
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
QUOTE (Raphael @ 03.11.2012, 17:48) | QUOTE (simson willi @ 29.10.2012, 19:39) | Stell die Zündung mal so ein:
Polrad drauf und dieses mit der Markierung so stellen das es mit der Markierung auf dem Motorgehäuse übereinstimmt!
Jetzt die Grundplatte so justieren das der Geber mittig in der Pollücke sitzt!
Probieren ob es richtig funktioniert ggf. feinjustieren !! |
Hast du das mal gemacht ?
|
Jap, habe ich gemacht. Funke ist auch etwas stärker, aber war so oder so schon sehr gut. Warum so wortfaul Raphael?
--------------------
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Heute habe ich ein wenig mit dem Steuerteil gespielt, das sollte jetzt auch richtig eingestellt sein. Zur Sicherheit habe ich jetzt nochmal den Geber genau auf die Pollücke ausgerichtet kommt aber auch ziemlich genau mit den Markierungen hin.  Mittlerweile bin soweit, dass der Motor jetzt gar nicht mehr läuft und ich habe wirklich das Gefühl, dass die Kompression irgendwo anders wieder raus geht. Vergaser nochmal ausgebaut. Flansch total verzogen. Hab leider nicht die nötigen Gerätschaften um das wieder zu richten, aber es erstmal wieder fein geschliffen und versucht mit ein paar Dichtungen zwischen ziemlich gleichmäßig wieder fest zuziehen. Damit wäre für mich aber auch ziemlich klar, dass es am Vergaser liegt. Der neue alte Vergaser ist ja bereits gekauft.  Naja nach 100x Kicken und anderer Kerze. NICHTS. Funke immer noch da. Kerze auch nass. Alles in Ordnung eigentlich. Nadel höher gestellt. In den Tabellen steht irgendwie überall, dass es bei diesem Vergaser die vierte Kerbe sein muss, ich habe jetzt mal ganz Standard gemäß auf die dritte Kerbe gestellt. Am Vergaser das Gemisch auf fast maximal fett gestellt und Startvergaser soweit geöffnet wie es nur geht. Und sie ging an. Aber natürlich auch wieder aus. Dann nahm ich Bremsenreiniger und sprühte es am Zylinder und am Flansch. Jetzt lief die Sache schon ein wenig länger und sogar erstaunlich gleichmäßig und niedrigen Standgas. Beim letzten Versuch sprühte ich einfach eine ganze Weile während der Motor lief den Reiniger auf den Flansch und siehe da der Motor lief und ging nicht aus, ich er nahm auch sehr gut und zügig das Gas an und ging dann wieder in ein sehr schönes Standgas rein. Das war für mich schon mal ein wunderbares Erfolgserlebnis und zeigte mir mal wieder, dass man nie aufgeben soll.  Ich werde jetzt auf den neuen gebrauchten Vergaser warten und den Flansch mit neuen Dichtungen versehen. Nebenbei überlege ich noch die Zylinderfußdichtung so auf Verdacht auch zu tauschen. Ist günstig und viel Arbeit ist es nicht oder? Mit etwas Freunde und den Gedanken, dass es vielleicht doch nicht ganz Hoffnungslos ist mit dem Teil gehe ich nun also schlafen.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|