Headerlogo Forum


Seiten: (72) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine S50 B2 soll wieder glückich sein, Tagebuch und meine Probleme
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 29.10.2012, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Jap. smile.gif

Wieso haste keinen? Falls nich, sollteste dir aber schleunigst einen zulegen, das is Grundausstattung!

laugh.gif laugh.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.10.2012, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ja daran habe ich tatsächlich immer gespart bei der Schwalbe hatte ich mir einen geliehen und es mir dann zeigen lassen. tongue.gif

Ich habe jetzt nochmal geschaut heute. Auf der Grundplatte sieht die Markierung ziemlich misshandelt aus, aber trotzdem probiert alle Markierung auszurichten, aber war eigentlich auch schon fast. Das Ergebnis: Der Funke ist gut, das Problem besteht weiterhin. sad.gif

Jetzt geht sie sogar immer nach 3-4 Sekunden wieder aus. Habe das Gemisch fetter gestellt, aber wenn sie aus geht hört es sich nicht nach absaufen an also nicht so dumpf sondern eher, als wenn man sie aus macht, also doch zu mager?

Zeigen sich diese Symptome auch wenn der Geber oder das Steuerteil nicht mehr okay ist?


--------------------
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.10.2012, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Geh doch einfach mal nach dem Ausschlussverfahren vor.

Dein Vergaser ist auch wirklich dicht? Er hat auch keinen Haarriss?

Vielleicht mal einen anderen Vergaser probieren.

Dann die richtige Teillastnadel verbauen und in der 3ten Kerbe einhängen. Die Düsen müssen wirklich sauber sein, sonst läuft nichts. Ansonsten Einstellwerte beachten. Leerlaufluftschraube nur 1 - maximal 2 Umdrehungen raus drehen.

Benzinhahndichtung ist auch noch ok? Also läuft genug Sprit nach?

Zündung ist ordentlich eingestellt? Wie wurde die Zündung eingestellt?

Wenn du nach dem Ausschlussverfahren vor gehst, wird du den Fehler finden.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.10.2012, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Vielen Dank.!

Vergaser werde ich mir nochmal anschauen, sobald ich die Nadel habe. Werde dann die richtige Nadel mit neuen Nadelhalter und neuen Gasschieber einsetzen. Ich lese öfter in Tabellen, dass bei diesem Typ die Nadel in die vierte Kerbe von oben muss, stimmt das?

Benzinhahn wurde komplett gereinigt und regeneriert. Da geht auf jedenfall Sprit genug durch.

Mit der Zündung bin ich etwas am verzweifeln, das was ich jetzt gemacht ist, dass ich alle Kerbungen in eine Linie gebracht habe. Mehr nicht.


--------------------
PM
Top
simson willi
Geschrieben am: 29.10.2012, 19:39
Zitat


Unregistered









Stell die Zündung mal so ein:

Polrad drauf und dieses mit der Markierung so stellen das es mit der Markierung auf dem Motorgehäuse übereinstimmt!

Jetzt die Grundplatte so justieren das der Geber mittig in der Pollücke sitzt!

Probieren ob es richtig funktioniert ggf. feinjustieren !!
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 30.10.2012, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Hauptsache du hast beim Benzinhahn nich die billige neue Vierloch-Gummidichtung verbaut.
Die quillt nach kurzer Zeit übelst auf.
Besser Viton oder Kork.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich weiß echt nicht mehr weiter. sad.gif

Nadeldüse ink. Hauptdüse ist neu. Kolbenschieber mit Nadelhalter und Nadel ist neu.
Alles läuft schön und nichts klemmt. Funke ist da. Kerze ist nass.

Motor geht nicht an..

Am Vergaser ziemlich fett gestellt. Mit Startvergaser geht es wieder nur paar Sekunden, nimmt aber Gas ohne Probleme an.

Ohne Endstück probiert. Das gleiche Problem.sad.gif

Hab das Gefühl das Gemisch ist zu mager, irgendwo Nebenluft. Kann das am Krümmer liegen? Der ist nicht so wirklich dicht da muss noch die neue Mutter mit Untermaß dran, aber die habe ich heute noch nicht.

Luftfilter ist auch sauber und nicht trocken. Mit offenen Tankdeckel das gleiche.. sad.gif



--------------------
PM
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Am besten du baust ma n komplett andern Versager ein, und guckst wie sie damit läuft.
Oder OB sie mit nem andern überhaupt läuft. hmm.gif
Oder du tauschst mal den Baustein im Luffikasten, meine Enduro lief auch Kacke, den hab ich gewechselt, denn lief se besser.

Hatteste schonma geschrieben, was du für Düsen drin hast? Weiß ich jetzt nich mehr hmm.gif

Und mach mal bitte n Foto von deiner Zündung!!


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (simson willi @ 29.10.2012, 19:39)
Stell die Zündung mal so ein:

Polrad drauf und dieses mit der Markierung so stellen das es mit der Markierung auf dem Motorgehäuse übereinstimmt!

Jetzt die Grundplatte so justieren das der Geber mittig in der Pollücke sitzt!

Probieren ob es richtig funktioniert ggf. feinjustieren !!

Hast du das mal gemacht ?


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Probier doch mal einen anderen Vergaser.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich habe die Düsen drin, die in den üblichen Tabellen zu finden sind. Also 72er Hauptdüse u.s.w.
Nadel habe ich jetzt die 09er..

Ja ich habe aus Verzeifelung vorhin schon einen anderen Vergaser ersteigert.
Was ist denn das für ein Teil in dem Kasten? Willi meinte auch das wäre bei mir Nachbau. Ist das nicht das Teil wo man auch was einstellen kann?

Wenn nichts geht, macht das irgendwie keinen Spaß. cry.gif


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



QUOTE (Raphael @ 03.11.2012, 17:48)
QUOTE (simson willi @ 29.10.2012, 19:39)
Stell die Zündung mal so ein:

Polrad drauf und dieses mit der Markierung so stellen das es mit der Markierung auf dem Motorgehäuse übereinstimmt!

Jetzt die Grundplatte so justieren das der Geber mittig in der Pollücke sitzt!

Probieren ob es richtig funktioniert ggf. feinjustieren !!

Hast du das mal gemacht ?

Jap, habe ich gemacht. Funke ist auch etwas stärker, aber war so oder so schon sehr gut.
Warum so wortfaul Raphael? unsure.gif


--------------------
PM
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Die 72er gehört in den -11er!!!
Zusammen mit 10er Nadel!
Verdammt ich weiß aber nich 100%ig welche in den -8er gehört....
Aber kleiner als 72! Weiß nich 68, 67 oder so..


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 03.11.2012, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Also bis auf die Nadeln, sind die von der Bedüsung gleich, zumindest steht es überall so. Und zumindest laufen müsste es ja auch mit einer etwas größeren Düse. wink.gif

In den Reparatur Sets von MZA wird es ja auch so angeboten.

http://www.zweiradteile-shop.de/vergaser/b...1-8-simson.html


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 05.11.2012, 00:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Heute habe ich ein wenig mit dem Steuerteil gespielt, das sollte jetzt auch richtig eingestellt sein.
Zur Sicherheit habe ich jetzt nochmal den Geber genau auf die Pollücke ausgerichtet kommt aber auch ziemlich genau mit den Markierungen hin. smile.gif

Mittlerweile bin soweit, dass der Motor jetzt gar nicht mehr läuft und ich habe wirklich das Gefühl, dass die Kompression irgendwo anders wieder raus geht. Vergaser nochmal ausgebaut. Flansch total verzogen. Hab leider nicht die nötigen Gerätschaften um das wieder zu richten, aber es erstmal wieder fein geschliffen und versucht mit ein paar Dichtungen zwischen ziemlich gleichmäßig wieder fest zuziehen.

Damit wäre für mich aber auch ziemlich klar, dass es am Vergaser liegt. Der neue alte Vergaser ist ja bereits gekauft. smile.gif Naja nach 100x Kicken und anderer Kerze. NICHTS. Funke immer noch da. Kerze auch nass. Alles in Ordnung eigentlich.

Nadel höher gestellt. In den Tabellen steht irgendwie überall, dass es bei diesem Vergaser die vierte Kerbe sein muss, ich habe jetzt mal ganz Standard gemäß auf die dritte Kerbe gestellt. Am Vergaser das Gemisch auf fast maximal fett gestellt und Startvergaser soweit geöffnet wie es nur geht. Und sie ging an. Aber natürlich auch wieder aus. Dann nahm ich Bremsenreiniger und sprühte es am Zylinder und am Flansch. Jetzt lief die Sache schon ein wenig länger und sogar erstaunlich gleichmäßig und niedrigen Standgas. Beim letzten Versuch sprühte ich einfach eine ganze Weile während der Motor lief den Reiniger auf den Flansch und siehe da der Motor lief und ging nicht aus, ich er nahm auch sehr gut und zügig das Gas an und ging dann wieder in ein sehr schönes Standgas rein. smile.gif

Das war für mich schon mal ein wunderbares Erfolgserlebnis und zeigte mir mal wieder, dass man nie aufgeben soll. smile.gif Ich werde jetzt auf den neuen gebrauchten Vergaser warten und den Flansch mit neuen Dichtungen versehen.

Nebenbei überlege ich noch die Zylinderfußdichtung so auf Verdacht auch zu tauschen. Ist günstig und viel Arbeit ist es nicht oder?

Mit etwas Freunde und den Gedanken, dass es vielleicht doch nicht ganz Hoffnungslos ist mit dem Teil gehe ich nun also schlafen. hmm.gif


--------------------
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (72) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter