Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Tank versiegeln
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.12.2012, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nicht mal die Hersteller wussten davon, dass ihre Versiegelung nicht E5-bestänig ist. Dann hast du einfach nur Glück gehabt und den richtigen Zeitpunkt erwischt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 09.12.2012, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (ddrschrauber @ 09.12.2012, 17:38)
Ganz einfach, weil fast alle Versiegelungen nicht benzinbeständig sind...

Das höre ich heute zum ersten Mal _uhm.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.12.2012, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (MisterFlo @ 09.12.2012, 18:44)
QUOTE (ddrschrauber @ 09.12.2012, 17:38)
Ganz einfach, weil fast alle Versiegelungen nicht benzinbeständig sind...

Das höre ich heute zum ersten Mal _uhm.gif

Da steht gerade so ein Fall in der "Oldtimer-Praxis" , der Knabe hat Probleme bei einem Motorrad , weil ihm ewig der Vergaser verklebt ...

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
retrobiker
Geschrieben am: 09.12.2012, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Was es alles gibt!
Davon habe ich noch nix gehört.
Aber den Tank wegen ängsten vergammeln lassen ist auch keine wirklich gute Option laugh.gif


Mfg Sven
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.12.2012, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (ddrschrauber @ 09.12.2012, 17:38)
Ganz einfach, weil fast alle Versiegelungen nicht benzinbeständig sind. Manche verspröden und platzen in Krümeln ab und manche lösen sich auf und verkleben sämtliche Benzinleitungen und Vergaserteile.
Außerdem hat man nicht wirklich eine zweite Chance die misslungene Versiegelung erneut zu beschichten, geschweige denn, sie wieder raus zu bekommen.
Vom Volumenverlust rede ich hier mal nicht, da der stark vom Anwender abhängt.

Der Tim

Tim, wenn "fast" alle Versiegelungen nicht E5-beständig sind, müsste es ja welche geben, die es sind. Hast du da Erfahrungen? Ich wollte meinen AWO-Tank mit kreem weiß versiegeln, da ich sie (wenn ich dann mal fertig sein sollte sad.gif ) sicher nicht soo häufig bewegen werde.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 09.12.2012, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Raphael @ 09.12.2012, 18:53)
Da steht gerade so ein Fall in der "Oldtimer-Praxis" , der Knabe hat Probleme bei einem Motorrad , weil ihm ewig der Vergaser verklebt ...

Gruss,
Raffi

Aha, OK.
Wie gesagt, bisher habe ich nur Gutes übers Versiegeln gehört blink.gif
Aber das hat auch nischt zu heißen laugh.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 09.12.2012, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi zusammen , bei den Tanks die ich selber schon gemacht habe hat sich noch nichts gelöst . Ich verwende Kreem Rot als Set für 39€ für 12l Tanks damit kann man getrost 3 Tanks sanieren . Es ist aber eine riesen Sauerei mit dem Wasser und den Chemikalien rumzupampern ganz ungefährlich ist es auch nicht ! Ich mache das nur im Sommer an der frischen Luft . Von Por 15 halte ich nichts das Entrosterzeug ist zu unpraktisch man kommt gar nicht in alle Ecken eines Tankes herein .

Gruß Uwe
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 09.12.2012, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Was ich auch noch sagen möchte,selbermachen schön und gut.
Wenn aber von der Innenversiegelung beim schwenken was nach aussen auf die Farbe läuft und es nicht sofort entfernt ist die Farbe aussen versaut,das Zeug ist nicht von der Farbe mehr runterzubekommen (soweit ich weiß).
Ein Risiko ist dabei wenn jemand unbedingt den Originalen Lack behalten möchte.
Bei den agressiven Sprit heutzutage würde ich aber immer Versiegeln.

Mfg Sven

PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.12.2012, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also ich habe einen Tank nur sauber machen lassen, seit dem habe ich in sechs Jahren nicht einen Fingerhut voll Rost rausgeholt.
Den zweiten Tank habe ich versiegeln lassen, weil mir das selber machen auch eine zu große Sauerei ist. Das war 2006 und ne rote Versiegelung, die hat sich richtig abgelöst, als wenn man Abbeizer auf Lack gibt. Das habe ich reklamieren lassen, weil das wenig später dann allgemein bekannt war. Die neue Versiegelung war weiß. Die Rote ist natürlich noch drunter gewesen, weil man die ja nicht wieder rausbekommt. Im Endeffekt hat sich die neue Versiegelung in so großen Stücken abgelöst, dass die nichtmal durch den Tankstutzen passen, weil durch das rote Zeugs keine Haftung mehr da war.
Einen weiteren Tank habe ich parallel mit der weißen Versiegelung machen lassen, mit dem bin ich sehr zufrieden. Keine Beanstandung bisher.
Was das nun genau für Versiegelungen waren, kann ich jetzt nicht sagen.
Den vierten Tank im Bunde habe ich nur phosphatieren lassen, da kann ich aber noch nichts über die Langzeithaltbarkeit berichten.

Zum aggressiven Sprit: Wenn der Tank schon meckert, was soll erst der Vergaser sagen? Der sagt bei mir zumindest nichts. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 19.04.2013, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Hmm, was heißt das nun eigentlich. Hat jemand Erfahrungen, welches Zeug man ohne Probleme nehmen kann?

_uhm.gif

POR15 soll ja eigentlich super sein.


--------------------
PM
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 20.04.2013, 08:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



@ drehrumbum: vom POR 15 Zeugs musst du nur genug kaufen. Ein Set für einen 10l Tank ist auf jedenfall zu wenig wink.gif
Ich hab eins für 20-25l genommen. Natrülich dauert das alles seine Zeit. Für meinen Tank hab ich über einen Tag gebraucht rolleyes.gif
Über einen langfristigen Test kann ich jedoch auch noch nichts berichten, da der Tank neugelackt und versiegelt bei mir zu Hause auf seinen Einbau wartet rolleyes.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 20.04.2013, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Was für einen Tank hast du denn gemacht?


--------------------
PM
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 20.04.2013, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



ein S51 Bananentank wink.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter