Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Felgenbremse hinten für Mifa
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.01.2013, 00:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE
Warum nicht einfach eine Schaltnabe mit Rücktritt verbauen?

Auch nicht optimal, alle Schaltungsnaben die mir trotz wenig Beschäftigung mit dem Thema bekannt sind, passen in der Breite nicht, sodass man den gesamten Hinterbau ein Stück aufbiegen muss.
Dazu kommt, dass der Rücktritt zumindest im letzten Gang auch nicht das Wahre ist, um die Fuhre zum Stehen zu bringen.
Bisher war ich von allen Schaltungsnaben, die ich gefahren bin, ehr enttäuscht sad.gif .

QUOTE
aber nimmt der Winkel die Kräfte auf beim Bremsen , bin oft mit ordentlich Gepäck unterwegs ?

Wenn der Steg mit gerade mal 1,5mm Wandstärke unter der Krafteinwirkung hält, tut es auch ein entsprechend dimensionierter Blechwinkel wink.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 11.01.2013, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



In normaler Belastung funktioniert eine Schaltnabe, nur nicht bei etwas zuviel Gewicht. Bei den Kettenschaltungen mit Rücktritt, wie beim Uni mit seiner 4gang-Rücktritt mach sich die hintere Felgenbremse schon bemerkbar. Mifa war schon immer etwas Gewichtiger als Diamant, weil bei Mifa mehr Stahl als Alu verbaut wurde.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 11.01.2013, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (caro1 @ 10.01.2013, 23:43)
Sau gute Idee , aber nimmt der Winkel die Kräfte auf beim Bremsen , bin oft mit ordentlich Gepäck unterwegs ? hmm.gif

Kleiner Tipp: wink.gif
Wenn du deswegen Angst hast, dann kleb dir mit (elastischem) Kontaktkleber zwei kleine runde Hartgummipuffer direkt auf den Rahmen, und zwar genau an die Stelle, wie ich es dir auf dem Fotoausschnitt hellgrün markiert habe. Die Gummischeiben müssen so breit sein dass sie fast an den hinteren Bremsbügeln anliegen. Damit beseitigst du das Spiel, die Bremse greift schneller und härter ohne sich groß zu verwinden und die Bremskräfte werden nicht über die dünne Schraube, sondern direkt auf den stabilen Rahmen abgeleitet.

So habe ich das bei meinem Diamant-Sportrad gemacht und das bremst, als wenn ich einen Anker werfe. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 12.01.2013, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Das sieht mir nach einer verlässlichen Lösung aus! _clap_1.gif


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 19.01.2013, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



So schaut es bei meinem Universal aus: Von oben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 19.01.2013, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Und hier nochmal der obere Halter der Drahtgepäckträger. Die Dinger gab es sowohl verchromt als auch nur lackiert, ein Grund warum Mifa etwas weniger gekostet haben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.08.2025, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



So, nun habe ich selber das Problem, dass am Ersatzrahmen für meinen alten gebrochenen Rahmen keine Felgenbremse montiert werden kann, weil die Bohrung im Steg um 90° versetzt ist. sad.gif

In der Suche bin ich nur auf meine eigenen über 12 Jahre alten Ratschläge zu diesem Thema gestoßen. laugh.gif

user posted image

Nun ja, eine Drehbank für die obere Variante habe ich leider nicht im Keller, so dass es wohl wahrscheinlich auf die untere Blechwinkel-Lösung hinausläuft.

Oder hat vielleicht noch jemand von Euch eine neue gute Idee für mich, oder das Problem irgendwie anders gelöst?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 26.08.2025, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2290
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Unhold @ 25.08.2025, 15:19)
So, nun habe ich selber das Problem, dass am Ersatzrahmen für meinen alten gebrochenen Rahmen keine Felgenbremse montiert werden kann, weil die Bohrung im Steg um 90° versetzt ist. sad.gif

In der Suche bin ich nur auf meine eigenen über 12 Jahre alten Ratschläge zu diesem Thema gestoßen. laugh.gif

user posted image

Nun ja, eine Drehbank für die obere Variante habe ich leider nicht im Keller, so dass es wohl wahrscheinlich auf die untere Blechwinkel-Lösung hinausläuft.

Aber hat vielleicht noch jemand eine neue gute Idee, oder das Problem irgendwie anders gelöst?

Ich liebe deine Skizzen! smile.gif


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
docralle
Geschrieben am: 05.09.2025, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Du bist ein Held.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.09.2025, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Das sagt mir dieser gutaussehende coole Typ im Spiegel auch jeden Morgen. biggrin.gif

In der Sache selber bin ich noch nicht groß weiter gekommen, da ich noch irgendwann irgendwo auf den Zugang zu einer Drehbank lauere, um die obere Variante zu verwirklichen.
Für die untere Version habe ich mir überlegt, dass da vielleicht auch eine kurze M6-Schloßschraube geeignet wäre, die man hinten mit der Rundfeile einkerbt. Durch den Vierkant dreht die sich bei der Montage der Bremse die Schraube nicht mit.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.09.2025, 12:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



So, als ich mir Samstag nochmal das obige Bild von docralles Gepäckträger so ansah, hatte ich eine Idee.
Das Befestigungsteil einfach um 90° drehen und als Blechwinkel verwenden. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.09.2025, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Gleich in die Tat umgesetzt.
... das Teil aus einem alten Gammel-Gepäckträger rausgesägt, perfekt passende Löcher sind da ja auch schon drin biggrin.gif
Schraubenkopf etwas halbrund ausgefeilt ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.09.2025, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... und um 90° verdreht montiert. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.09.2025, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Und so sieht's dann aus. biggrin.gif
Hartgummipuffer zum Ableiten der Bremskräfte auf den Rahmen sind auch schon dran.

Probefahrt wahrscheinlich erst im Frühjahr.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Jenenser
Geschrieben am: 08.09.2025, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Sieht gut aus thumbsup.gif

Man könnte nun die Schraube im Blechteil noch verschweissen/verlöten, falls sie gar zu sehr umherschlabbert, aber das zeigt sich nach einer ausgiebigen Probefahrt.

Die Idee ist erstmal sehr gut, aus vorhandenem was gemacht. Wie früher... wink.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter