Felgenbremse hinten für Mifa
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE | Warum nicht einfach eine Schaltnabe mit Rücktritt verbauen? |
Auch nicht optimal, alle Schaltungsnaben die mir trotz wenig Beschäftigung mit dem Thema bekannt sind, passen in der Breite nicht, sodass man den gesamten Hinterbau ein Stück aufbiegen muss. Dazu kommt, dass der Rücktritt zumindest im letzten Gang auch nicht das Wahre ist, um die Fuhre zum Stehen zu bringen. Bisher war ich von allen Schaltungsnaben, die ich gefahren bin, ehr enttäuscht  . QUOTE | aber nimmt der Winkel die Kräfte auf beim Bremsen , bin oft mit ordentlich Gepäck unterwegs ? |
Wenn der Steg mit gerade mal 1,5mm Wandstärke unter der Krafteinwirkung hält, tut es auch ein entsprechend dimensionierter Blechwinkel  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
In normaler Belastung funktioniert eine Schaltnabe, nur nicht bei etwas zuviel Gewicht. Bei den Kettenschaltungen mit Rücktritt, wie beim Uni mit seiner 4gang-Rücktritt mach sich die hintere Felgenbremse schon bemerkbar. Mifa war schon immer etwas Gewichtiger als Diamant, weil bei Mifa mehr Stahl als Alu verbaut wurde.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
So schaut es bei meinem Universal aus: Von oben
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Und hier nochmal der obere Halter der Drahtgepäckträger. Die Dinger gab es sowohl verchromt als auch nur lackiert, ein Grund warum Mifa etwas weniger gekostet haben.
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Du bist ein Held.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Das sagt mir dieser gutaussehende coole Typ im Spiegel auch jeden Morgen. In der Sache selber bin ich noch nicht groß weiter gekommen, da ich noch irgendwann irgendwo auf den Zugang zu einer Drehbank lauere, um die obere Variante zu verwirklichen. Für die untere Version habe ich mir überlegt, dass da vielleicht auch eine kurze M6-Schloßschraube geeignet wäre, die man hinten mit der Rundfeile einkerbt. Durch den Vierkant dreht die sich bei der Montage der Bremse die Schraube nicht mit.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|