Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Spatz soll wieder fahren, Baujahr 1969
domdey
Geschrieben am: 20.01.2013, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Fangschnüre gab es nicht lange . Die fiel wohl schon 1965 weg . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.01.2013, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Rush @ 20.01.2013, 21:23)
Glückwunsch zum Spatz _clap_1.gif,
Es gibt verschiedene Schaniere:
1. Eins das mit einem Band zurückgehalten wird und
2. Eins das bei 90Grad anschlägt
Hoffendlich hab ich recht .
(mein 66er hat das was anschlägt)

thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.01.2013, 15:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4173
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Knote dir dort an die Sitzbank einfach ein Stück Bindfaden als Fangband dran, dann kann die nicht mehr so weit aufklappen und am Stoßdämpfer anschlagen (etwa so wieauf dem Bild).

Den Sitzbezug solltest du am besten vielleicht mal von der Sitzbank abmachen und von innen unter den Riss mit elastischem Kontaktkleber einen geeigneten Flicken dagegen kleben, damit das Loch nicht weiter aufreißt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.01.2013, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das Fangband gab es nur in Verbindung mit dem alten Scharnier, oder? Bei dem neuen Scharnier dürfte die Bank doch gar nicht so weit aufgehen.
Für das Fangband kann man übrigens 40er Angelsehne nehmen, 7 Fäden und flechten.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.01.2013, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4173
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Jo jo.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 21.01.2013, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (domdey @ 20.01.2013, 20:58)
Die 55er Hauptdüse ist aber richtig beim NKJ 134-3 . hmm.gif
Mit der 60er wird er obenrum zu fett gehen und ordentlich räuchern . unsure.gif
Es sei denn, du verwendest die 60er erstmal nur zum Testen . wink.gif

Also beim NKJ 134-3 ist ne 52er drin, also ich bin nach der Tabelle im Anhang gegangen. hmm.gif

Mit der 60er Düse räuchert er normal, nicht besonders stark.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 21.01.2013, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Danke für die Infos, ich werde erstmal ein Fangband ranmachen.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 25.01.2013, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



So, neues Update. Ich habe in den letzten Tagen die Bremsen gemacht, den Auspuff gereinigt und etwas poliert. Heute habe ich noch den Lampenring ausgetauscht.
Der linke war der, der verbaut war, den rechten habe ich jetzt angebaut, auch nicht mehr der schönste, aber besser und original.. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 25.01.2013, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



So sieht er jetzt aus..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.01.2013, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das mit der 52er Hauptdüse ist mit 100pro Sicherheit ein Druckfehler ! biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 25.01.2013, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (domdey @ 25.01.2013, 20:44)
Das mit der 52er Hauptdüse ist mit 100pro Sicherheit ein Druckfehler ! biggrin.gif

Na dann glaube ich dir mal thumbsup.gif

Hab auch noch nie was von ner 52er gehört. Ich hab aber eine bei ebay gefunden, aber als ich dann auf den Preis+Versand sah, dachte ich mir, dass ich es erstmal mit 'ner anderen probier.

Hier der Link zu Düse:
http://www.ebay.de/itm/260783747441?ssPage...984.m1436.l2649

blink.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.01.2013, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



In meinem ET-Katalog von 1976 sah ich beim NKJ 134-3 eine 55er HD .
Mit 'ner 52er geht dem Kleinen zu schnell die Luft aus . biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 10.02.2013, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Ich hatte bis jetzt nur ein Eigenbau-Tupfer, diesen möchte ich gerne ersetzen. Ich habe einen Tupferstift, aber was fehlt mir noch und woher bekomme ich diese Teile?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 10.02.2013, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ich denk da fehlt nix, unten mit nem Stück Benzinschlauch verbinden und gut. Man müßte mal Bilder suchen. (Bei mir fehlt die Tupferstange leider auch noch)
edit: hier hatte es der Alex mal erklärt. wink.gif
nochmal edit:hier gibts Bilder!


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 10.02.2013, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (hsllacky @ 10.02.2013, 15:28)
Ich denk da fehlt nix, unten mit nem Stück Benzinschlauch verbinden und gut. Man müßte mal Bilder suchen. (Bei mir fehlt die Tupferstange leider auch noch)
edit: hier hatte es der Alex mal erklärt. wink.gif
nochmal edit:hier gibts Bilder!

Also die Bilder hab ich auch gesehen, aber mir kam es zu einfach vor mit 'nem Stück Benzinschlauch. Das könnte ich gleich von dem Eigenbau übernehmen.
Den Stab kannst du bestellen, gibts noch. Ach ja dein Spatz sieht nicht schlecht aus cool.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter