Simson S50 B2 Baujahr 1979 Originalzustand
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Das ist mir schon klar, aber ich will ja den richtigen Bezug haben. D.h. links ist ein neuer für die S51 - der rechte ist von der S50 original. Ich wollte die Heckteile austauschen damit ich wieder einen guten Bezug habe mit originalem S50 Logo.  Die Heckteile haben aber unterschiedliche Formen wie man auf dem Foto erkennen kann. Gruss Daniel
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (freddy78 @ 26.03.2013, 12:49) | Der Sitzbankbezug gestaltet sich schwieriger als ich dachte. Habe heute ein Paket von zweirad-schubert bekommen mit einem originalen Sitzbankbezug. Dieser hat aber leider eine andere Form als der mit den drei IFA-Rauten. Auf dem Foto sieht man schön den Unterschied.
Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch wie ich weiter vorgehen soll, hat hier jemand vielleicht noch einen Tipp für mich?
Gruss Daniel |
Tatsächlich, da hat man damals zweierlei Schnitte gehabt. Da kanst du dann nur beide Heckteile raustrennen und das vom neuen Bezug als Muster nehmen und auf das andere Heckteil auflegen und dann anzeichnen wie du es zuschneiden musst, damit es in den neuen Bezug passt. Ein andere Lösung fällt mir nicht ein. Oder du nimmst doch einen Bezug von unserem Projekt?
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Hallo Jörg, leider ist alte Bezug in der Höhe zu klein, an das habe ich auch schon gedacht. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als einen von unserem Projekt zu nehmen. Gab es eigentlich auch Unterschiede im Schaumstoff? Gruss Daniel
|
|
|
madie |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011

|
Hi Daniel, hat dein alter Bezug unten einen Kunststoffrand angenäht? Bei meinem war es so. Es hat bei mir gerade so gereicht in der Höhe, Du musst nur ein Stück von der Sitzfläche welches mit dem Rückteil verschweisst ist dran lassen und diesen Teil dann mit dem neueren Bezug vernähen. Schade das ich den Schonbezug schon aufgezogen habe sonst hätte ich Dir gerne ein Bild davon gemacht. Den Schonbezug möchte ich nicht nochmal abziehen da das ganze was von einer Presspassung hat. Übrigens hat der Schubert in seinem Online-Shop auch noch originale Schaumstoffpolster. Ich habe so eins verwendet da mein altes sehr weich war. Das neue ist wieder schön straff. Von der Ausführung her konnte ich keinen Unterschied feststellen, ausser dass das alte halt stark gestaucht war. Ich habe übrigens im Netz irgenwo ein Bild gesehen auf dem der 3-Rauten Bezug in der Ausführung war wie dein jetzt bei Schubert gekaufter Bezug. Also gab es definitiv 2 Ausführungen davon. Grüße Markus Edit: Ich hab's gefunden hier.
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
Ich hatte damals auch dieses Sitzbank Problem, ich hab es wie folgt gelöst: Ich bin zum Sattler gegangen, hab ihm das Problem gezeigt und seine Lösung war die komplette Raute mit dem Schriftzug auszuschneiden und auf eine nach Originalmaßen gefertigte Echtleder Sitzbank zu nähen. Es ist nicht ganz original, man sieht die Unterschiede und so, ABER es ist nach 7500 Kilometern immer noch wie neu (gutes Leder würde ich sagen), kein Riss oder so und es ist mega bequem und weich. Hat mich damals mit verstärken meines alten Schaumstoffkernes 40 Euro gekostet.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Hallo Markus, Mein Bezug ist unten nur umgenäht, habe heute nur kurz schauen können, aber ich denke da fehlen so ca 2-3 cm. Werde es morgen noch einmal genauer anschauen und ausmessen. Habe meinen Bezug über Nacht mal in Weichspüler eingelegt mit der Hoffnung er würde wieder geschmeidig werden, aber er ist leider wieder so ein klein wenig starr geworden. Diesen Schaumstoff hab ich schon bestellt, liegt auch schon da... @Moritz: Vielen Dank für deine Meinung - habe deinen Thread schon vor längerer Zeit gelesen. Mit der Option die du gewählt hast will ich mich nicht ganz zufrieden geben, würde es schon gerne komplett original haben. Aber was lese ich gerade in deinem Thread: QUOTE (Bxx @ 21.01.2012, 23.35) | Ab Ende 1978 besitzt S50 den Simson Schriftzug mit der kleinen Raute. Deine S50B2 stammt von Anfang 1978. |
Hier findet man sehr viele Informationen aber ob die richtig sind?
Gruß Daniel
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
QUOTE (freddy78 @ 26.03.2013, 23:13) | QUOTE (Bxx @ 21.01.2012, 23.35) | Ab Ende 1978 besitzt S50 den Simson Schriftzug mit der kleinen Raute. Deine S50B2 stammt von Anfang 1978. |
Hier findet man sehr viele Informationen aber ob die richtig sind?
|
Habe jetzt erfahren dass von 1976 bis 1983 der Bezug mit den 3 IFA Rauten verbaut war, vielen Dank an SimsonSammler1980!
Gruss Daniel
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
Das stimmt nicht, 2 Kumpels von mir haben jeweils eine 1980er S50 B2, und beide haben den Sitzbezug mit einer Raute original verbaut, jedoch mit dem Schnittmuster wie es die alten Bezüge mit den 3 Rauten hatten, ich kann bei Bedarf mal ein Foto machen !!
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (simson willi @ 27.03.2013, 19:38) | Das stimmt nicht, 2 Kumpels von mir haben jeweils eine 1980er S50 B2, und beide haben den Sitzbezug mit einer Raute original verbaut, jedoch mit dem Schnittmuster wie es die alten Bezüge mit den 3 Rauten hatten, ich kann bei Bedarf mal ein Foto machen !! |
Hast mal dran gedacht, dass die Bezüge auch schon mal getauscht wurden? Und glaub mir, wenn Lutz sagt die Bezüge mit 3facher IFA Raute gab es bis 83, dann passt das. Er ist in dem Bereich der absolute Spezialist in Sachen Originalität.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
Den neueren Bezug nur im Einzelfall verbauen?? Und des S51 was der Moritz mal aufgebaut hat +-10000km hatte den neuen Bezug auch schon drauf!!
79 kann der alte Bezug schon noch stimmen!
Jörg, das glaub trotzdem nicht !! Die von mir genannten Beispiele hatten noch das alte Schnittmuster, wie hier im Fred schon gezeigt!! Übrigens haben die beiden nichtmal 10000km runter!!
|
|
|
Bxx |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011

|
Ich bin mit simson willi einverstanden. Ich hatte früher eine S50N-H (vom Ende 1978) mit dem originalen Bezug mit einer Raute. Auch meine S50B1 hat den originalen Bezug mit einer Raute. Nach Fahrgestellnummer (4571...) wurde im Dezember 1978 hergestellt. Ich habe eine andere originale (rote) S50B1 (Bj. 1978) mit dem Fahrgestellnummer 4565... gefunden, die noch den originalen Bezug hat, natürlich mit einer Raute. Meine S51N-H (Bj. 1981) hat den originalen Sitzbankbezug mit einer Raute. Während des Jahres 1978 wurden die Sitzbänke noch mit der mit dreifacher IFA Raute gebaut, aber am Ende nicht mehr. Das ist meine S50B1:
Angefügtes Bild

--------------------
mfG: Peter
Meine kleine Sammlung:
SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand S51 N Bj: 1981 im Originalzustand S51 E Bj: 1986 im Originalzustand S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km) S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot) SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett) SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|