Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 14 15 [16] 17 18  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S50 B2 Baujahr 1979 Originalzustand
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 03.04.2013, 00:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Jörg, die Fußrasten an der Schwinge gabs nur bei der N, das ist richtig.
Hier war aber die Rede von der dreieckigen Verstärkung des Auslegers.
Wie lange gab es die?

Und mein S50B2-Rahmen hat sie Erstzulassung am 16.02.1978 gehabt.
Also könnte ich mir aussuchen, welchen Tank ich verbaue. _clap_1.gif
Wie bei meinem Star, der wurde auch im Umstellungszeitraum gebaut. biggrin.gif
(wegen Gummifarbe, Sitzbank etc.)


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 03.04.2013, 07:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Guten Morgen,
hätte jetzt einen guten Sitzbankbezug evtl. an der Hand, aber dieser ist von einer Schwalbe, würde der auch passen?

Gruss
Daniel
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.04.2013, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (freddy78 @ 03.04.2013, 08:02)
Guten Morgen,
hätte jetzt einen guten Sitzbankbezug evtl. an der Hand, aber dieser ist von einer Schwalbe, würde der auch passen?

Gruss
Daniel

Die Bezüge waren immer gleich. Kannste nehmen, wenn er ok ist.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 04.04.2013, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (Onkelgartzi28 @ 03.04.2013, 01:58)
Jörg, die Fußrasten an der Schwinge gabs nur bei der N, das ist richtig.
Hier war aber die Rede von der dreieckigen Verstärkung des Auslegers.
Wie lange gab es die?

Und mein S50B2-Rahmen hat sie Erstzulassung am 16.02.1978 gehabt.
Also könnte ich mir aussuchen, welchen Tank ich verbaue. _clap_1.gif
Wie bei meinem Star, der wurde auch im Umstellungszeitraum gebaut. biggrin.gif
(wegen Gummifarbe, Sitzbank etc.)

Miss mal die beiden "Bolzen" wo die Gummis für die vordere Tankaufhängung drauf kommen. Wenn die weiter nach rechts und links gehen als die bei der S51 brauchst du nen Büffeltank biggrin.gif

Wäre mal Interessant!


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 04.04.2013, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Jo, kann ich bei Gelegenheit mal machen, aber da kommt so oder so n Büffeltank drauf smile.gif

Aber dann hab ich Gewissheit. ph34r.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 18.04.2013, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



So heute habe ich wieder ein kleines Detail verbessert. Den richtigen Schliesshaken montiert!
Ist das normal dass man den Deckel nach rechts schieben kann und trotz geschlossenem Schloss den Deckel abnehmen kann?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 18.04.2013, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ja ist es.
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 18.04.2013, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Bei mir nicht, da sitzt alles schön straff.


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 18.04.2013, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Dann ist das durchs Werkzeug und co. Bei Jeder S50/51 die ich bisher hatte, konnte ich den Seitendeckel auch ohne Schlüssel abnehmen.
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 18.04.2013, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (Simsondriver91 @ 18.04.2013, 22:18)
Dann ist das durchs Werkzeug und co. Bei Jeder S50/51 die ich bisher hatte, konnte ich den Seitendeckel auch ohne Schlüssel abnehmen.

Dann probierst du wenn du das nächste Mal bei mir bist am Schorsch, ohne Gewalt geht der Deckel nicht ab. Auch ohne Werkzeug nicht.

Bei der Aufbaukarre war es das Gleiche, ich hab das Schloss nicht ohne Grund aufgebort cry.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.04.2013, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Also das es etwas Spiel hat und sich wackeln lässt, aber einfach so abmachen eher nicht. wink.gif


--------------------
PM
Top
freddy78
Geschrieben am: 18.04.2013, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Liegt es vielleicht daran dass ich kein Werkzeug verbaut hatte und evtl am Schliesshaken?
Mit dem falschen Schliesshaken hat es auch wunderbar gepasst.
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 18.04.2013, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Dann ist der Neue hier vielleicht schon ein bisschen verschlissen, vergleichs einfach mal.

Man kann bestimmt auch noch bisschen dran rum biegen, so dass es dann passt biggrin.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 19.04.2013, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi Daniel,

schau mal auf dem Bild von mir nach.
Wenn Du ihn so wie auf dem Bild biegst, lässt sich der Deckel zwar etwas verschieben, aber er geht ohne Schlüssel nicht ab.
Zumindest ist es bei mir so.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
freddy78
Geschrieben am: 19.04.2013, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Hey Markus,
Werde ich morgen gleich mal testen. Hab jetzt noch ein anderes Problem, anscheinend ist beim regenerieren was schief gegangen, der erste Gang will nicht rein. Hat mein Bekannter anscheinend das Ritzel dafür falsch eingebaut. Jetzt muss ich leider den Motor noch einmal spalten. weep.gif
Hier mal ein Foto vom aktuellen Zustand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 14 15 [16] 17 18  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter