Simson S50 B2 Baujahr 1979 Originalzustand
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Jörg, die Fußrasten an der Schwinge gabs nur bei der N, das ist richtig. Hier war aber die Rede von der dreieckigen Verstärkung des Auslegers. Wie lange gab es die? Und mein S50B2-Rahmen hat sie Erstzulassung am 16.02.1978 gehabt. Also könnte ich mir aussuchen, welchen Tank ich verbaue. Wie bei meinem Star, der wurde auch im Umstellungszeitraum gebaut.  (wegen Gummifarbe, Sitzbank etc.)
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
QUOTE (Simsondriver91 @ 18.04.2013, 22:18) | Dann ist das durchs Werkzeug und co. Bei Jeder S50/51 die ich bisher hatte, konnte ich den Seitendeckel auch ohne Schlüssel abnehmen. |
Dann probierst du wenn du das nächste Mal bei mir bist am Schorsch, ohne Gewalt geht der Deckel nicht ab. Auch ohne Werkzeug nicht. Bei der Aufbaukarre war es das Gleiche, ich hab das Schloss nicht ohne Grund aufgebort
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|