Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rennol ??
simson willi
Geschrieben am: 17.02.2013, 20:13
Zitat


Unregistered









Mein Vati hat früher ab und an in seinen Star Leinöl gekippt, soll auch wie Rennbenzin gerochen haben! cool.gif
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 17.02.2013, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Stephan M @ 17.02.2013, 19:04)
Shell Advance Racing M ist ein modernes Hochleistungsöl auf Rizinuns Basis wink.gif

Und, wie riecht es?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Stephan M
Geschrieben am: 18.02.2013, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 395
Mitgliedsnummer.: 1876
Mitglied seit: 05.02.2009



naja, so wie Zweitaktöl auf Rizinus Basis eben riecht thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 18.02.2013, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (simson willi @ 17.02.2013, 20:13)
Mein Vati hat früher ab und an in seinen Star Leinöl gekippt, soll auch wie Rennbenzin gerochen haben! cool.gif

laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Lausitzer Tuning - riecht nach gebackener Leinölschnitte

laugh.gif laugh.gif laugh.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
klaus w.
Geschrieben am: 18.02.2013, 15:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5568
Mitglied seit: 11.06.2012



Hallo,
ich kenne aus meiner Jugendzeit die Sache so, dass Rizinusöl die doppelte Schmierfähigkeit hatte als die Mischöle damals und somit nur in der halben Menge zugemischt wurden. Durch weniger Öl erhöhte sich der Spritanteil am Gemisch, was sich etwas günstiger in der Leistung auswikte.

Gruß klaus-w.
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 18.02.2013, 17:54
Zitat


Unregistered









500 ml Biodiesel auf 4 l 1:25 Gemisch im Essi riecht auch interessant.

Da frage war immer, was gibt es zu essen und wann sterbe ich davon..so soll das gerochen haben. laugh.gif
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 18.02.2013, 23:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Aber von diesel (besonders in höheren mengen) laufen die motoren zumager/ hochturig hmm.gif

Wir haben auch schon mal neues Altöl (Alter ka?! es war noch sauberes motorenöl oder so in einem blechkanister mit tankverrschluss. Stand mindestens seit den 80´ern rum!) im verhältnis 1:10 oder dicker gemischt...
Das dickste war glaube ca. 1/2 L Öl auf ca. 2L Sprit...
Die alten Schwalbemotoren haben es im Shock gefressen.
Das hat so babarisch gequalmt das wenn man 30 oder 40m gerade aus gefahren ist, hat man nix mehr von der straße gesehen. Garnix mehr! laugh.gif
Gefahren ist das Möp wie ein sack Nüsse blink.gif
Und Geruch... Naja... Bestimmt ph34r.gif

Den dicksten Dunst bekommt man mit Getriebeöl oder Motorenöl hin.
Das setzt aber auch dementsprechend zu wie Sonstwas.
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 19.02.2013, 00:04
Zitat


Unregistered









Meine güte sind wir böse....


.....die armen Pöps.....




..aber was unsere Väter da reingekippt haben, naja..wir sind wohl harmlos dagegen. ph34r.gif cool.gif
Top
Saxonia
Geschrieben am: 19.02.2013, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (schwalbe rider @ 18.02.2013, 23:59)

Den dicksten Dunst bekommt man mit Getriebeöl oder Motorenöl hin.
Das setzt aber auch dementsprechend zu wie Sonstwas.

ähm, ich bin Jahre lang russisches Motorenöl im Mix gefahren, weil ich in einer LKW-Garage ein Fass mit russischer Aufschrift gefunden habe indem Öl drin war laugh.gif

Des habsch nachheeme gerollt und habe das leergefahren.

Der Kolben war nach dem gesamten Fass nur etwas rußbesetzter biggrin.gif


Da ich selten hinter meinem Moped fahre habe ich vom Qualm oder Geruch nüscht mitbekommen.
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 19.02.2013, 08:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Also ich hatte damals freie Bahn hinter mir blink.gif
Da hat auch keine gedrängelt oder so mad.gif ... tongue.gif
Auch kein überholen bei Gegenverkehr (Auch ein Grund, warum man immer mittig links fahren sollte).
Auch im Winter nicht schlecht, da der Sicherheitsabstand eingehalten wird thumbsup.gif
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 01.05.2013, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ich war heute beim Sandbahnrennen in Lübbenau und durfte dort eine originale Flasche des von Tino gesuchten/beschriebenen Renn-Öls auf Rizinusbasis betrachten. Fotos waren leider nicht drin, dafür war dem Inhaber die Flasche zu wertvoll ph34r.gif
Auf jeden Fall hab ich auch die Abgase des Fahrzeugs, das mit diesem Öl "betankt" wurde, gerochen. Ist auf jeden Fall was anderes, als das, was ich vorher als Letzter in einer Reihe von 10 Simson-Mopeds gerochen habe. Nun weiß ich aber: Letzteres ist mir lieber laugh.gif

@Tino: Hast du nun eigentlich eine Lösung gefunden? Der Herr meinte, dass seine Mitfahrer (so wie Moritz es geschrieben hat) immer reines Rizinusöl auf den Sprit kippen. Ich hab festgestellt: es riecht auf alle Fälle ähnlich, aber nicht genauso tongue.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 01.05.2013, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das bedeutet es riecht nicht so toll? tongue.gif


--------------------
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 01.05.2013, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Gudupower @ 01.05.2013, 21:21)
Das bedeutet es riecht nicht so toll?  tongue.gif

Also mein Fall ist es nicht ph34r.gif
Ich bleibe bei Addinol MZ405 tongue.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 02.05.2013, 07:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



So richtig nicht ausser das Shell. Wie richt denn das Addinol MZ450?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 02.05.2013, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (pneubusiness @ 02.05.2013, 08:03)
Wie richt denn das Addinol MZ450?

Also das 405er ist stinknormales mineralisches 2Takt-Motorenöl wink.gif
Riecht jetzt nicht irgendwie außergewöhnlich laugh.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter