Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Habicht 1974, neu geschlüpft 2011
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.04.2013, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (chrumi @ 07.04.2013, 14:52)
Hallo Onkelgartzi28,

Zu den einfach gekreuzten Speichen.
Die hatte man doch erst im S50 ausprobiert, ob die damit Material sparen wollten oder einfach vom Zulieferer keine anderen mehr abfordern konnten weis ich nicht.
Aber die waren wohl nicht so belastbar also wieder alles wie vorher.
Die Vögel haben meines wissens nach immer zweifach gekreutze Speichen verbaut(Auslieferungszustand).

wink.gif

Stimmt, die einfach gekreuzten Speichen gabs nur kurz von 1974 - Dezember 1976. Dann hat man wieder auf die doppeltgekreuzten Speichenräder umgestellt, da sich die einfachgekreuzten nicht bewährt hatten.

Da ich ja bekennender Patinaliebhaber bin, würde ich sagen aus dem Haufen Teile hätte man auch problemlos wieder ein Originalfahrzeug machen können, so gut wie die Teile noch im Originallack waren.

Ansonsten sind es ja nur Kleinigkeiten die nicht ganz passen. Im großen und ganzen eine ordentliche Restauration.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 07.04.2013, 18:08
Zitat


Unregistered









Ich hab aber schon etliche 74er Stare und Schwalben und viele 75er Mopeds mit einfach gekreuzten Speichen gesehen!
Mein S50N hatte auch ursprünglich einfach gekreuzte Speichen drinn. hmm.gif

Google einfach mal S50 Bj 1975, da siehst du das an fast allen Originalfahrzeugen einfach gekreuzte Speichen drinn sind.

Der hier hat z.B. auch einfach gekreuzte Speichen !
Top
weyhst
Geschrieben am: 07.04.2013, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Mike thumbsup.gif

da unsere Simsons in der selben Schmiede Restauriert werden " Simson Freunde Bairoda " bin ich sowieso ein bischen mehr voreingenommen als manch anderer.
Es entstehen aber nicht nur original- sondern auch optisch modifizierte Mopeds.

Hoffe du traust dich mal in der s50 s51 Ecke Tines miss..... vorzustellen. _clap_1.gif

Grüße aus dem Oberdorf cool.gif


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
chrumi
  Geschrieben am: 07.04.2013, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Sicherlich hat man diese Räder auch in andere Fahrzeuge gebaut.
Das lag aber denke ich daran, dass viele nicht einmal einen unterschied zwischen einfach und zweifach gekreuzt sehen und dann halt aus dem kaputten S50 mal ein oder zwei Räder entnahmen um mit dem Star wieder fahren zu können.

Ach so in Sachen Patinaaufbau.
Am Rahmen war leider der Fußrastenträger so stark verpfuscht dass nichts mehr zu retten war. Leider fand ich zu dieser Zeit nirgends ein Einschweißteil, also selber bauen. Der Lack sah auch nur auf dem Foto brauchbar aus war in Wirklichkeit aber schlechter Zustand stellenweise von Rost unterwandert und schon mehr grau als grün.
Außerdem steh ich nicht so auf Patina, ich mach mir halt die Finger nicht gern schmutzig wenn ich ein Fahrzeug aufbaue. biggrin.gif
Wer mal einen gammligen Sr1 Motor neu gemacht hat weis wie schmutzige Hände aussehen auch tage später hängt der Dreck noch in den Poren. Das brauche ich nicht beim Fahrzeugaufbau. Aber jedem das seine.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 07.04.2013, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Hi Stefan,
ich glaube die Welt ist noch nicht bereit für diese Bilder. Erst wenn Augenkrebs Heilbar ist. _console.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 07.04.2013, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



@ Ronny:

Biste mitm falschen Fuß aufgestanden?
Er hat mich doch gefragt, was er nich richtig gemacht hat!?!

_uhm.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 07.04.2013, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



QUOTE (hsllacky @ 07.04.2013, 13:24)
Also wenn ich mir so unsicher wäre wie Benny würde ich einfach meine Klappe halten anstatt hier so rumzunörgeln.
Ist wie immer, es stellt jemand ein Bild rein von seiner Arbeit und die Geier kreisen schon. Habt ihr nix besseres zu tun?

Hast du die Beiträge davor übersehen?


--------------------
PM
Top
Tom
Geschrieben am: 08.04.2013, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Ich sag mal ganz simpel und kurz: Eine Klasse Restauration! thumbsup.gif

Schöne Grüße
Tom
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 08.04.2013, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Danke Tom,

mal schön ein rein positive Kritik zu bekommen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 08.04.2013, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Ich kann mich da nur Tom anhängen: Für mich gelungen!
Trotzdessen dass hier wohl so manches nicht passt (was ich auch nicht bestreiten will) gefällt er mir trotzdem und du hast sehr viel Zeit und Liebe investiert und darauf kommts schließlich an!!!!! _clap_1.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.04.2013, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Schliesse mich den Vorrednern an . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 08.04.2013, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ja die Liebe zu Simson.

Ich werde nach und nach auch meine anderen Fahrzeuge vorstellen.
Ich muss aber erst meinen Star wieder umbauen auf Original Rahmen.
Habe lange Beulen- und Dellenfreie Blechteile gesucht damit ich allles was rot ist Pulvern lassen kann.
Habe Ral 3003 Rubinrot das ist mit dem Originalfarbton der unter dem Typenschild des Rahmens war identisch.
Die anderen Teile waren beim Lackierer der sagte mir eine Farbe von Fiat komme dem Farbton sehr nahe.
So muss jetzt ins Bett 3:50 rappelt der Wecker. cry.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.04.2013, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Bei unserem Doccolor hier im Forum bekommst du alle Farben im originalen Farbton. Er hat alle Farbtöne nach Vorlage von Originalteilen nachgemischt. Originaler geht nicht. smile.gif

Infos zu den Faben findest du unter Nützliches in den gepinnten Beiträgen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter