Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S53 B von 1991
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 11.05.2013, 08:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



QUOTE (Minifahrrad95 @ 11.05.2013, 09:22)
den Dämpfungseinsatz würde ich trotzdem wechseln, da durch die Löcher ja der Staudruck im Püffer gemindert wird und dein Möpp somit weniger Leistung hat wink.gif

Meinst du etwa den Dämpfungseinsatz auf dem Photo weiter oben? _uhm.gif

@Lutz:
Könnte es vielleicht einfach nur an deinem Gewicht liegen, dass die Bremsen an ihre Leistungsgrenze stoßen, überhitzen und deshalb quietschen und irgendwann "zu" machen?

Durch den "Wassereinbruch" könnte, neben leichtem Rost, auch Dreck hineingespühlt worden sein und durch die nun raue Fläche entsteht mehr Reibung und somit auch mehr Hitze in der Trommel, was dann zur Blockade führt.
Das passt auch zu deiner Beschreibung, dass es nach ein paar Bremsungen wieder besser wird - Der Dreck/Rost wird zerrieben und die Fläche ist wieder glatt.


Vielleicht genügt es ja schon, wenn du die Bremsflächen mal ordentlich mit Alkohol reinigst. Also Bremsenreinigerspray.


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 11.05.2013, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



ja genau den mein ich wink.gif



--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 11.05.2013, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Ähm, das Photo ist aber nicht vom Lutz (um dessen Moped es hier geht), sondern von mir.
Ich habe diesen Dämpfer schon letztes Jahr in den Müll geworfen. Das war noch das Werk meines Vorbesitzers. laugh.gif


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
der13big-l
Geschrieben am: 11.05.2013, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Hi, Danke euch für die Tips, wie schon geschrieben, die auspuff bilder sind nicht von mir. Und ich habe es auch noch nicht geschafft was am Moped zu machen.

Und klar wird mein Gewicht auch dazu beitragen das die Bremswirkung nicht so berauschend ist. Allerdings gehen die Bremsen von der Schalbe deutlich besser. Da die jetzt aber zerlegt ist kann ich nicht vergleichen.

Und nochmal zu den Bremsproblemen gestern ich hatte keine möglichkeit die bremse zu dosieren. Es gab nur blockieren oder nicht bremsen. Sowas habe ich in meinem ganzen leben noch nicht erlebt. Wenn dann nur früher als junger mensch. Da hatten mal ein paar kumpels die glorreiche idee teer auf die Felgen am Fahrrad zu machen. das hat genauso gebremst. wink.gif

Schmutz in der Bremstrommel kann ich mir daher eigentlich nicht vorstellen. Ich bin ja paar km gefahren mit dem hinterrad welches nicht gebremst hat, ich dachte ja erst da ist was ausgehangen. Bei der vorderbremse bremst ja momentan nur ein belag und daher ist das eher ein rüteln als bremsen.

Aufgrund der erfahrungen von gestern fahre ich auch erst wieder wenn alles überprüft wurde und wieder ordentlich funktioniert.


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 17.05.2013, 03:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Hallo Lutz,

hat sich schon was in Sachen Bremsen getan?


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 17.05.2013, 04:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



leider nein und ich musste auch mit einem mulmigen gefühl im bauch trotzdem Moped fahren. weil frauchen das auto brauchte.
Habe ich mir aber für morgen vorgenommen, heute wird erstmal der Wartburg geschweißt sad.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 17.05.2013, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Watt hatta denn, der Wabu?


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 18.05.2013, 07:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



na rost und davon leider sehr viel und an einigen stellen war er halt auch durchgerostet. Mangels rep. Blech konnten wir aber nicht alles machen. Da muss ich also nochmal ran wenn ich das Blech habe.
Heute wollte ich eigentlich am Unterboden weiter sauber machen und dann mit streichen beginnen. Aber momentan regnet es cry.gif Wird das wohl erst morgen was werden.


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 19.05.2013, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Wird schon werden, da du auch Kind(er) hast ist das mit dem Hobby sowieso meist eingeschränkt, geht mir auch so.


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 22.06.2013, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Hi,

da meld ich mich auch mal wieder. Habe heute die Bremse vorn neu gemacht, jetzt ruckelt sie zwar nicht mehr aber die Bremswirkung läßt immer noch zu wünschen übrig. So bei ca. 70 eine vollbremsung mit der vorderbremse ruckelt wieder leicht und umso langsamer ich werde umso schlechter die Bremswirkung. Da ist also noch irgendwas böse faul. Ich habe die Trommel schön sauber gemacht mit Bremsenreiniger und neue Beläge eingebaut. Ich werde die Trommel nochmal mit sandpapier ausschleifen und die Beläge auch anschleifen. Ich hoffe das bringt dann was.

Da ich einige proberunden gedreht habe, dacht ich mir kann ich beim warmen Motor gleich mal Getriebeöl wechseln. Also erstmal abgelassen, da waren nur noch 100 bis max 150ml Öl drin. Leider gabs auch einige späne am Magneten der Ablassschraube. Aber es waren nur ganz feine kleine stückchen. Durch das wenige Öl aber auch kein Wunder. Jetzt Ärger ich mich zwar schon das nicht mal eher gemacht zu haben. Ich war auch etwas zu voreilig und habe da knapp 400ml reingekippt, davon sind dann wohl wieder 50ml rausgelaufen.

Ich konnt aber keinen Unterschied zu vorher feststellen beim Schalten. Mal sehen was die zeit bringt.

So das wars auch schon wieder von mir.



--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 24.06.2013, 02:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Hallo Lutz,

Bremsentechnisch liegt dein Fehler darin, dass du neue Beläge verbaut hast.

Da die meisten nicht vom Radius zur Trommel passen, bau mal das Vorderrad aus, mach die Beläge von der Ankerplatte und leg die Neuen Backen mal in die Trommel, dann merkst du gleich wie sie "kippeln". Waren denn deine alten so verschlissen das du mit Beilegeplättchen nichts mehr hättest ausgleichen können?

Zum Getriebeöl, ist mit der Menge halt dumm gelaufen, wo ist denn das frische Öl rausgelaufen? Metallspähne sind eigendlich immer am Magneten zu finden, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 24.06.2013, 05:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



die alten bremsbeläge waren ungleichmäßig abgefahren, hatte ich auch mal hier geschrieben und nach dem ich da plätchen untergelegt hatte bremsten die nur noch polternd da ja immer erst der belag wo noch viel drauf war anschlug. Dieses poltern ist jetzt mit den neuen belägen aber immer noch leicht da was mir auch etwas sorgen macht.

Öl ist aus dem Loch zur Ölkontrolle gelaufen ich hätte einfach nur langsamer kippen sollen. unsure.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.06.2013, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das ist mit dem Öl ist nicht weiter schlimm.


--------------------
PM
Top
der13big-l
Geschrieben am: 24.06.2013, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



hi,

mal zu der Bremse, wie ist die bei euch? Also laut Handbuch soll man ja die vorderbremse nutzen weil die besser bremsen würde als hinten. Bei mir ist das ja aber eher so das wenn überhaupt ich mit der vorderbremse auf 50% der bremsleistung von hinten komme. Klar ich wiege mit meinen 130kg auch nicht gerade wenig denoch schaffe ich es problemlos das hinterrad zu blockieren. Das vorderrad blockiert nichtmal auf sand.

Ist es eigentlich normal das das Bremslicht nur geht wenn der Motor läuft?


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.06.2013, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das Bremslicht kann nur gehen wenn der Motor läuft. würde mich wundern wenn es bei der S53 anders ist. Wird ja alles von der Zündung und dem Motor bedient, ausgenommen sind eigentlich nur Blinker und Hupe. wink.gif


--------------------
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter