Simson S53 B von 1991
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
QUOTE (Minifahrrad95 @ 11.05.2013, 09:22) | den Dämpfungseinsatz würde ich trotzdem wechseln, da durch die Löcher ja der Staudruck im Püffer gemindert wird und dein Möpp somit weniger Leistung hat |
Meinst du etwa den Dämpfungseinsatz auf dem Photo weiter oben? @Lutz: Könnte es vielleicht einfach nur an deinem Gewicht liegen, dass die Bremsen an ihre Leistungsgrenze stoßen, überhitzen und deshalb quietschen und irgendwann "zu" machen? Durch den "Wassereinbruch" könnte, neben leichtem Rost, auch Dreck hineingespühlt worden sein und durch die nun raue Fläche entsteht mehr Reibung und somit auch mehr Hitze in der Trommel, was dann zur Blockade führt. Das passt auch zu deiner Beschreibung, dass es nach ein paar Bremsungen wieder besser wird - Der Dreck/Rost wird zerrieben und die Fläche ist wieder glatt. Vielleicht genügt es ja schon, wenn du die Bremsflächen mal ordentlich mit Alkohol reinigst. Also Bremsenreinigerspray.
--------------------
|
|
|
Minifahrrad95 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010

|
ja genau den mein ich
--------------------
Meine Klappis ;-)Meine erste Patina-RestaurationFuhrpark:- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*) - Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*) - Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*) - Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*) - Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
|
|
|
der13big-l |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013

|
Hi, Danke euch für die Tips, wie schon geschrieben, die auspuff bilder sind nicht von mir. Und ich habe es auch noch nicht geschafft was am Moped zu machen. Und klar wird mein Gewicht auch dazu beitragen das die Bremswirkung nicht so berauschend ist. Allerdings gehen die Bremsen von der Schalbe deutlich besser. Da die jetzt aber zerlegt ist kann ich nicht vergleichen. Und nochmal zu den Bremsproblemen gestern ich hatte keine möglichkeit die bremse zu dosieren. Es gab nur blockieren oder nicht bremsen. Sowas habe ich in meinem ganzen leben noch nicht erlebt. Wenn dann nur früher als junger mensch. Da hatten mal ein paar kumpels die glorreiche idee teer auf die Felgen am Fahrrad zu machen. das hat genauso gebremst.  Schmutz in der Bremstrommel kann ich mir daher eigentlich nicht vorstellen. Ich bin ja paar km gefahren mit dem hinterrad welches nicht gebremst hat, ich dachte ja erst da ist was ausgehangen. Bei der vorderbremse bremst ja momentan nur ein belag und daher ist das eher ein rüteln als bremsen. Aufgrund der erfahrungen von gestern fahre ich auch erst wieder wenn alles überprüft wurde und wieder ordentlich funktioniert.
--------------------
Grüße aus Dresden Lutz
|
|
|
der13big-l |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013

|
na rost und davon leider sehr viel und an einigen stellen war er halt auch durchgerostet. Mangels rep. Blech konnten wir aber nicht alles machen. Da muss ich also nochmal ran wenn ich das Blech habe. Heute wollte ich eigentlich am Unterboden weiter sauber machen und dann mit streichen beginnen. Aber momentan regnet es  Wird das wohl erst morgen was werden.
--------------------
Grüße aus Dresden Lutz
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|