Einbau des Hinterrads beim S51
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Hallo liebes Forum, bitter erklärt mich nicht für doof. Aber ich benötige eine detailierte Beschreibung vom einbau des Hinterrads mit allem was dazu gehört( kettenkasten, kettenschläuche ...) Habe gehofft das ich bei Youtube.de ein schönes Video finde, leider Fehlanzeige.
Ich persönlich wurde so anfangen:
-Hinterrad mit der Hinterradbremse zwischen die Schwinge rollen und den Bolzen anschließend durchstecken (Knochen und Kettenspanner nicht vergessen) -als nächstes stecke ich den Elastring auf den hinteren Mitnehmer und stecke ihn auf die Felge
Weiter weiß ich leider nicht, da mir das mit dem Kettenkaste und den Schläuchen ziemlich kompliziert erscheint. Leider konnte ich keine Bilder beim Ausbau des Hinterrads machenm, da es beim Kauf schion demontiert war.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnten.
Gruß Johannes
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Hier das wird dir sicher weiterhelfen . Aber es ist echt einfach wenn man weiß wies geht . Link http://www.michael-reuter.de/duo41/Reparaturhandbuch/REP.HTMDu musst auf 6 Arbeiten am Hinterradantrieb gehen .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Guten Morgen, der Einbau hat relativ gut geklappt.
Also wollte ich gestern eine Probefahrt machen, jedoch vergebens.
Irgendetwas klappert da total. Könnte es sein, das die Kette nicht richtig gespannt ist?
Ich habe noch eine Frage zu den Kettenschläuchen, ist es normal das diese eine relativ kleine öffnung haben durch die die Kette gesteckt wird. Ich musste mit einem Draht die Kette durch den Schlauch ziehen.
Ps. Habe diesen Thread im falschenn Channel geöffnet, es handelt sich um eine S51. Entschuldigung
Bin schon gespannt auf eure Antworten
Gruß
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
Zunächst könntest du prüfen, ob das Antriebsritzel lose ist (verbirgt sich rechts am Motor, hinter dem Limadeckel (Zündung)). Dabei kannst du auch gleich kontrollieren, ob es eventuell verschlissen ist - "Haifischzähne" hat. Am besten du schiebst das Moped mal im Leerlauf mit demontiertem Limadeckel ein Stück und schaust, ob die Kette vorn an den Zähnen des Ritzels abrutscht. Zur Kettenspannung: Achte darauf, dass du die Kette mit den Fingern noch um ca. 1 cm nach oben / unten bewegen kannst. Falls das alles nichts bringt, könnte es sein, dass die Kette im Kettenkasten schleift, weil du vielleicht die Distanzscheibe vergessen hast. Diese gehört zwischen Achsverlängerung und Kettenkasten. Hier mal eine Explosionsdarstellung (es handelt sich um Nr. 2): http://www.akf-shop.de/explosionszeichnung...51-s70-s53-s83/Der Rest der bereits zur Schwalbe gesagt wurde, gilt auch für das S 51. Der Auf- bzw. Einbau ist gleich.
--------------------
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Hallo, ein sehr hilfreicher Beitrag, vielen Dank dafür.
Aber wie kann man die Kettenspannung messen, es sind ja die Schläuche drauf.
Das die Schläuche aber innen drin ein kleines Loch für die Kette haben ist richtig oder?
Es schleift ja nur, wenn ich einen Gang drinne habe, im Leerlauf tut sich da nix.
MFG
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
Minifahrrad95 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010

|
idie Spannung kannst du auch mit den Schläuchen feststellen, indem du den oberen Schlauch in der Mitte hoch und runter hebst bzw. drückst mit dem Zeigefinger
--------------------
Meine Klappis ;-)Meine erste Patina-RestaurationFuhrpark:- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*) - Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*) - Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*) - Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*) - Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Das Buch besitzt ich leider nicht, genau so wie die Betriebsanleitung.
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Ich kann mir nicht erklären, warum die kette am kasten schleift.
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
ich habe gar kein Fett beim Einbau verwendet.
Ist das ein Muss???
mfg
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Das klappern kommt definitin aus dem kasten. Ich denke das ich sie immer noch nicht richtig gespannt habe und die Kette ganz vorne am Anfang vom Kettenkasten schleift. Werde heute das Rad wieder einbauen und nochmal spannen.
mfg
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|