mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Rico , hier steht all das drin : http://www.trabitechnik.com/index.php?lang...umber=18#10.5.4. Unterbrecheranlage Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Na dann besorg dir mal nen anderen Tank, die kosten noch nicht die Welt. Kann ja auch sein, dass der Benzinhahn verschmutzt ist.
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Ich war heute zufälligerweise in Zwickau (Trabantwelt ) und hab einen neuen Kondensator mitgebracht . Dank dem Raphael weiß ich jetzt auch Bescheid . Ich werde den Kondensator am Wochenende wechseln und natürlich auch den Tank überprüfen .
QUOTE | Ist das der der mit den Zündspulen zusammen auf dem linken Radhaus montiert ist ? |
? Danke für eure Geduld .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
So . Ich hab mal wieder etwas Zeit gefunden um am Trabi zu schrauben . Den Kondensator hab ich gewechselt (der oben auf den Zündspulen ) . Das Problem ist leider noch nicht gelöst (wäre zu schön gewesen ) . Ich hab keine Ahnung wie oder warum das nicht so läuft wie ich das will !!!  An dem Trabi ist doch alles i.o. Er läuft absolut klasse (auf der Geraden 110  / springt im kalten Zustand super an ) . Wenn das die Unterbrecher oder die Kondensatoren wären würde der doch nicht so gut laufen ? Was ändert sich im warmen Zustand ? Mir geht das nicht in den Kopf . Kann mir das bitte jemand erklären ? Ich will nicht dumm sterben . Ach...der Tank ist sauber und auch rostfrei .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Zelofano18 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011

|
edit: Simson- Sammler war schneller. Hi Rico, ich habe zwar keinen Trabant, aber wenn ich nach Zündkerzen suche, werden mir 225er angeboten. Aber da sollte sich lieber ein Fachmann zu äußern! Weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche. Gruß Vincent
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|