mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
So wir sind wieder ne Runde gefahren . Jetzt stottert er im warmen Zustand bei niedrigen Drehzahlen oder geht ganz aus . Anspringen will er immer noch nicht wenn er warm ist . Ich bekomme langsam das Gefühl das ich alles nur schlimmer mache  . Jetzt ist meine einzige Idee den Trabi wieder zu meinem Spezi zu geben , obwohl ich das eigendlich selbst rausbekommen wollte ! Hat jemand noch eine Idee ?
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
MZA am Trabi ? Ne Ne...keine Angst . Ich hab getauscht/gemacht -Benzinschlauch (original DDR Ladgerware ) -Kondensatoren ( von Trabiwelt , sollen in Deutschland von einem Fachbetrieb hergestellt worden sein ) -div. Zündspulen (ich hab jetzt 2X12V die verbaut sind und 4X6V ) -das Kabel das von den Unterbrechern zu den Spulen geht gegen ein gutes gebrauchtes -Zündkabel überprüft (die Enden waren stark oxidiert darum hab ich das Kabel abgeschnitten ) -überprüft ob Kabel locker oder abgerissen sind (nichts der Gleichen ) Die 12V Zündspulen sollen laut meines Spezis gehen , da sie sich nur in der Dichte der Wicklungen unterscheidet (wenn ich mich recht entsinne was der gesagt hat ) Noch eine Frage . Kann das ganze Startverhalten auch irgendwas mit dem Anlasser zu tun haben ? Drehen tut er schön , soweit ich das beurteilen kann . Reicht das aber ? Da sind doch auch Kohlen drin , die verschleißen können . Wie macht sich das bemerkbar ? Danke an alle die mit helfen
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Dreht der Anlasser denn schnell , oder eher sehr langsam ? Hast du als Batteriekabel noch die alten Aludinger drin ? Die haben oft sehr hohe Übergangswiderstände und sollten auf alle Fälle gegen Kupferkabel getauscht werden . Hast du die Unterbrecherflächen mal saubergefeilt ? Wenn der Motor angesprungen ist , ist der Anlasser ja ausser Betrieb , deshalb glaube ich da nicht so recht dran . Aber mal was anderes: Der Vergaser ist doch sauber , oder ? Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Der Anlasser dreht am Anfang etwas langsam aber nach der 4-5 Umdrehung gehts dann eigentlich schnell bis er dann anspringt...hoffentlich  . Ist aber denke mal normal . Die Batteriekabel sind noch diese Aludinger . Sind aber soweit i.o. Die Klemmen sind nur etwas marode (gebrochen und oxidiert ) . Kommen aber neu . Alles in Arbeit . Mit dem Wiederstand könntest du recht haben . Ich denke aber , wenn das original so geklappt hat , muss das auch immernoch gehen . Ist ja nix anders geworden . Ich glaube um ehrlich zu sein auch nicht an den Anlasser . Wollte nur mal sicher gehen  . Der Vergaser ist sauber . Was ist mit dem Startvergaser  . Den hatte ich noch nie offen (ist mir gerade eingefallen ) . Dann müsster der doch aber im warmen zustand garnicht anspringen
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
QUOTE (Rush @ 14.07.2014, 15:02) | ... Ist ja nix anders geworden . ....
|
doch: älter!
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
es korrodiert mit der Zeit, und dadurch entstehen mitunter sehr hohe Übergangswiderstände. Ich würde das auf jeden Fall gegen ein Kupferkabel austauschen, sicher ist sicher, genauso wie Kerzenstecker, Zündkabel komplett neu, um alle Fehlerquellen auszuschließen.
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Rico , mir fällt da gerade noch was ein : Hast du einen Isolierflansch zwischen Vergaser und Motor verbaut ? Da muss Dichtung, Isolierflansch, Dichtung eingebaut sein. Sonst hast du bei warmem abgestellten Motor Dampfblasenbildung im Vergaser und die Bude springt warm nicht richtig an . So sieht das Ding aus , gibts aber auch in anderen Farben : http://www.trabiteile.de/product_info.php/products_id/199Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|