KR 51/1K Bj. 75, Geburtstagsgeschenk für das Frauchen
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
QUOTE (Rush @ 15.07.2013, 10:05) | Ich würde Ederstahl nehmen . Du musst die nur einmal bezahlen (und nicht alle paar Jahre tauschen ) und die bleiben rostfrei . Die Chromspeichen sind von die ChromQualität (die von MZA ) so wie dir Auspuff . |
Ich sagte doch, dass ich bisher keine Edelstahlspeichen in passender Länge finden konnte und Chrom eigentlich nicht nehmen möchte. @Tim Ich hatte bisher noch keine negativen Erfahrungen damit. Im S51 habe ich solche Speichen verwendet und auch in einigen meiner Fahrräder, aber bisher ist mir da noch nichts gerissen.  @Frank Bei Kleeblatt müsste ich mir das gewünschte Maß dann einzeln anfertigen lassen, oder? Aufgeführt haben sie nämlich nur Speichen für die AWO und für sämtliche Westmopeds. Hat denn jemand Erfahrungen mit den Chromspeichen die Dumcke anbietet? Der hat immerhin die passende Länge da (und einen ziemlich heftigen Preis).
--------------------
|
|
|
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
QUOTE (ddrschrauber @ 15.07.2013, 13:53) | Verwenden kannst du die noch, es halten ja alle Speichen in Summe. Du kannst sie ja vorn einbauen. War die von den zweifach gekreuzten Felgen oder von den dreifach gekreuzten?
Der Tim |
Du meinst sicher einfach und zweifach. ;-) Die Nabe ist aus einem der einfach gekreuzten Räder der Schwalbe. Den Gedanken, sie vorn einzubauen, hatte ich auch erst. Aber dann wirken die Kräfte beim Bremsen auf genau die gleichen Stellen wie zuvor beim Beschleunigen (die Nabe wird ja dann spiegelverkehrt eingesetzt). Und da die Speichen bei der einfachen Methode ohnehin stärker in Richtung Felge / Nabenrand zeigen, ist das Risiko des Ausbrechens vermutlich noch höher.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|