Das soll nur ein gut gemeinter Rat sein, da ich persönlich den Kerzensteckern mit Blechmantel absolut nicht mehr traue (neu oder alt).
Die Bakelitisolierung des Kerzensteckers ist manchmal fehlerhaft und leitet den Funken auf den Blechmantel des Steckers ab.
Kommt es bei warmen Motoren zu Zündaussetzern, bis zum totalen Ausfall, ist der Fehler am Kerzenstecker sehr oft die Ursache und hat auch nichts mit rumwackeln zu tun.
An meinem S50 hatte ich das Problem, dass nach ein paar Km der Motor einfach aus ging.
Da habe ich die Kerze rausgeschraubt auf den Zylinder gelegt und keinen Zündfunke gehabt. Neue Kerze probiert, gleiches Problem.
Dann habe ich einen anderen Kerzenstecker angeschraubt und siehe da, beide Kerzen funken wieder.
Also habe ich mir den vermeindlichen Kerzenstecker mal genauer angesehen.
Ich hatte den Blechmantel demontiert und festgestellt dass ein Funken seitlich aus dem Stecker durch das Bakelit zum Zylinder übersprang...
Der Blechmantel beseitigte nur Störungen aus Funk und terrestrischem Fernsehen, welche aber nun auf unempfindlicheren höheren Frequenzen senden.
Sonst hätten die Autos heute auch noch solche Blech ummantelten Kerzenstecker.
Das gehört zwar nicht ganz hier rein, wollte ich aber mal los werden, da ich hier und da oft von Zündungsproblemen lese.