Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine neue S50N, Baujahr 1979
chrumi
Geschrieben am: 24.10.2013, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Um sicher zu gehen empfehle ich dir den Blechmantel am Kerzenstecker ab zu machen, die verursachen häufig Störungen.
Oder du nimmst gleich einen ohne Blech. wink.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 24.10.2013, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Danke für den Tipp, aber das Blech bleibt dran. Bei den neuen Steckern von Beru hab ich dieses Problem nie gehabt. Der Stecker sitzt schön straff drauf ohne rumzuwackeln, also sehe ich hier keinen Handlungsbedarf! wink.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.10.2013, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Sperber69 @ 24.10.2013, 23:13)
Danke für den Tipp, aber das Blech bleibt dran. Bei den neuen Steckern von Beru hab ich dieses Problem nie gehabt. Der Stecker sitzt schön straff drauf ohne rumzuwackeln, also sehe ich hier keinen Handlungsbedarf! wink.gif

thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 26.10.2013, 01:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Das soll nur ein gut gemeinter Rat sein, da ich persönlich den Kerzensteckern mit Blechmantel absolut nicht mehr traue (neu oder alt).
Die Bakelitisolierung des Kerzensteckers ist manchmal fehlerhaft und leitet den Funken auf den Blechmantel des Steckers ab.
Kommt es bei warmen Motoren zu Zündaussetzern, bis zum totalen Ausfall, ist der Fehler am Kerzenstecker sehr oft die Ursache und hat auch nichts mit rumwackeln zu tun. blink.gif

An meinem S50 hatte ich das Problem, dass nach ein paar Km der Motor einfach aus ging.
Da habe ich die Kerze rausgeschraubt auf den Zylinder gelegt und keinen Zündfunke gehabt. Neue Kerze probiert, gleiches Problem.
Dann habe ich einen anderen Kerzenstecker angeschraubt und siehe da, beide Kerzen funken wieder.
Also habe ich mir den vermeindlichen Kerzenstecker mal genauer angesehen.
Ich hatte den Blechmantel demontiert und festgestellt dass ein Funken seitlich aus dem Stecker durch das Bakelit zum Zylinder übersprang...

Der Blechmantel beseitigte nur Störungen aus Funk und terrestrischem Fernsehen, welche aber nun auf unempfindlicheren höheren Frequenzen senden.
Sonst hätten die Autos heute auch noch solche Blech ummantelten Kerzenstecker.


Das gehört zwar nicht ganz hier rein, wollte ich aber mal los werden, da ich hier und da oft von Zündungsproblemen lese.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 07.11.2013, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Gestern kam das Schloss vom Simsonsammler! Danke nochmal dafür! smile.gif

Wurde natürlich auch gleich verbaut! wink.gif

Und so wird das Puzzle Teile für Teil wieder ein ganzes, auch wenn hier die letzen Teile längern dauern als bei einem konventionellen! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 07.11.2013, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.11.2013, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Sperber69 @ 07.11.2013, 21:36)
cool.gif

Einfach nur geil! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif _clap_1.gif thumbsup.gif

Absolut top.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 08.11.2013, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Gefällt mir super. Habe nach über 8 Monaten Stillstand auch angefangen meine 75er S50N zu montieren.
Dabei zwei Fragen:

- wie rum werden die Anlaufbuchsen für das Motorlager montiert?
- wie weit muss die Hülse der Schwinge nach innen verschobene werden, oder sitzt diese bündig in der Schwinge?

Danke für deine Hilfe, denke das ist so sinnvoller als wenn ich eigens ein Thema eröffne.
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 08.11.2013, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Danke für das Lob! smile.gif


Die Anlaufbuchsen kommen mit der gewölbten Seite zum Motorschuh.

Ich mache es immer so das die Hülsen innen mit der Schwinge bündig abschließen.


Aber über ein Bild von deiner würden wir uns dann auch freuen! smile.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.11.2013, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich liebe diese Farbe, sieht wirklich sehr gut aus, bis jetzt!!


--------------------
PM
Top
Sperber69
Geschrieben am: 08.11.2013, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Danke danke! smile.gif

Bis jetzt? Wie soll ich das denn auffassen? Glaubst du das ich es bei den letzten 2 Sachen noch verhaue?? laugh.gif laugh.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 31.01.2014, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Guten Abend Forum!

Es hat sich auch hier wieder was getan! smile.gif

Die Schutzbleche sind wieder drin, diese haben allerdings neuen Lack bekommen.
Bilder folgen noch!

Das einzigste was jetzt noch fehlt sind die Räder...


Ich habe mich, nach langen überlegen, jetzt doch dazu entschlossen das Projekt wieder abzugeben. Grund dafür ist eine geplante eventuelle Neuanschaffung und weil ich mich stärker um meine anderen beiden Projekte kümmern will. Dabei würde die S50 leider zu kurz kommen. cry.gif

Wenn von euch einer Interesse hat kann er mir gerne eine PM schreiben, es wäre natürlich der Idealfall wenn sie in gute Hände hier im Forum kommt. ermm.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 31.01.2014, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wenn nur noch die Räder fehlen, wieso dann abgeben? cry.gif


--------------------
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.01.2014, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Warum hast du denn die schönen originalen Schutzbleche lackiert? Die waren doch in einem top Zustand und passend zum Rest.

Und jetzt willst du nach der Arbeit das gute Stück wieder abgeben? Eigentlich schade.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 01.02.2014, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 31.01.2014, 23:09)
Warum hast du denn die schönen originalen Schutzbleche lackiert? Die waren doch in einem top Zustand und passend zum Rest.


Auch auf die Gefahr hin das mir das keiner glauben wird rolleyes.gif das waren sie aber auch nur noch auf den Bildern! Originallack war das auch keiner mehr. Als ich den eingepinselten Unterbodenschutz entfernen wollte hat sich auch der Lack abgelöst, auch auf der Oberseite da wo was drübergelaufen war. Das hätte mit Aceton beim Ori. Lack ja nicht passieren dürfen!


Und die Gründe warum ich sie wieder abgeben wollen würde hatte ich schon geschrieben... Aber fertig machen tuh ich sie auf jeden Fall! Und dann mal schauen wie es bis dahin aussieht, bei dem Wetter eilt es ja sowieso nicht! wink.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter