Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Endlich SR2 ...
LMS69
Geschrieben am: 10.01.2014, 21:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 7065
Mitglied seit: 07.01.2014



Kann mir noch jemand sagen ob die Räder zum Bj. passen,mit den Naben (RENAK) und Bremsen?
Und welche unterschiede gibt es beim Kettenschutz,meiner ist aus Alu blank?!
PME-Mail
Top
LMS69
Geschrieben am: 11.01.2014, 13:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 7065
Mitglied seit: 07.01.2014



Heut gab es schon die ersten Teile smile.gif
Stahfelge vorderrad
Stahlfelge hinterrad
Wechselstrom Hupe
Nierenspiegel
Auspuff komplett

...und alles für Lau _clap_1.gif
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 11.01.2014, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hi,

Wenn Du das vor hast: "Ich denke ich werde ihn nur fahrbereit machen und gut" ist es doch egal ob es zum Baujahr passt.

Zu Deiner Frage: Die Räder sind o.k. Die Alufelgen wären auch o.k. gewesen, die gab es in allen Baujahren. Deine hintere Bremsankerplatte ist aus ca. 1963 vermutlich das Hinterrad auch (mit einer geschraubten Kettenradbefestigung)

Eine weitere Aufzählung aller Teile, die nicht dem Baujahr von 1958 entsprechen , ist mir zu lang.
PME-Mail
Top
LMS69
Geschrieben am: 12.01.2014, 09:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 7065
Mitglied seit: 07.01.2014



QUOTE (hottekob @ 11.01.2014, 23:43)
Hi,

Wenn Du das vor hast: "Ich denke ich werde ihn nur fahrbereit machen und gut" ist es doch egal ob es zum Baujahr passt.

Zu Deiner Frage: Die Räder sind o.k. Die Alufelgen wären auch o.k. gewesen, die gab es in allen Baujahren. Deine hintere Bremsankerplatte ist aus ca. 1963 vermutlich das Hinterrad auch (mit einer geschraubten Kettenradbefestigung)

Eine weitere Aufzählung aller Teile, die nicht dem Baujahr von 1958 entsprechen , ist mir zu lang.

Nur weil ich ihn nicht Restauriere kann er ja relativ original sein. Danke für die Infos.
Bin grad am belesen was die einzelnen Bj. angeht.
PME-Mail
Top
LMS69
Geschrieben am: 15.01.2014, 20:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 7065
Mitglied seit: 07.01.2014



Es geht vorran thumbsup.gif
Alle benötigten fehlteile habe ich besorgt bekommen und sind schon unterwegs.
Desweiteren habe ich noch ein Komplettsatz DDR Bowdenzüge in Grau NEU organisiert.
Und ein ein KR50 Zylinder mit Einlassfenster 22,5x12mm ist auch schon besorgt (für mein neuen Motor rolleyes.gif ) den werd ich dann aber erst im Sommer anfangen...
PME-Mail
Top
LMS69
Geschrieben am: 26.01.2014, 11:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 7065
Mitglied seit: 07.01.2014



Gestern erste Probefahrt bei -13° läuft und war scheen thumbsup.gif
PME-Mail
Top
LMS69
Geschrieben am: 01.02.2014, 21:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 7065
Mitglied seit: 07.01.2014



Viel Anteil gibt es ja hier leider micht unsure.gif
Werde mal trotzdem weiter berichten rolleyes.gif

Heut wieder eine kleine Runde über den Hof gedreht und irgendwie wollte er nicht richtig,dauernd am Stottern.
Nun gut,dachte erstmal an Vergaser,also alten runter und geguckt,dichtungen alt und weich also erstmal abgekratzt,da fiehl mir auf das der Einlass ja deutlich größer wie 12mm ist?
Hab erstmal neue Dichtungen geschnitten und zum probieren ein 13er Vergaser drauf gebaut den ich noch von meinen KR50 liegen hatte.
Wieder gefahren und keine besserrung...
Als nächstes Zündung in Augenschein genommen,und siehe da Unterbrecherabstand viel zu groß,also auf 0,4 gestellt und gleich mal Zündkabel und Winkelkontakte gesäubert.
Wieder Probefahrt,und ich bin glatt erschrocken wie der Sr plötzlich mit mir los zog ohmy.gif. Und ob ihr es glaubt oder nicht,der läuft auf der graden 60k/mh und da hatte ich noch kein platz um ihn richtig auszudrehn _uhm.gif

Zylinder hatte ich auch mal ein Stück hoch genommen um mir das Einlassfenster anzusehen und es ist ein 1,8ps Zylinder...
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 01.02.2014, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Schönes Stück arbeit kann ich nur sagen. Also Patina kann auch sein, wenn im laufe des Mopedlebens mal das eine oder andere erneuert wird. Du hast schon den neuen Tachoantrieb drinne, den es auch ab 62 gab. Der dazu passente Gepäckträger ist durch einen stapieleren auch aus den letzten Baujahren ersetzt wurden. Also nich unbedingt so verbissen sehen. Etwas schöneres als das Fahrerlebnis SR2 wirst du wohl kaum finden...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 02.02.2014, 00:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (docralle @ 01.02.2014, 21:29)
Etwas schöneres als das Fahrerlebnis SR2 wirst du wohl kaum finden...

hmm.gif hmm.gif dann bist du noch nicht viel Zweirädriges gefahren hmm.gif hmm.gif hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 02.02.2014, 00:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Genau.
Ich kann den Spatz wärmstens empfehlen. wink.gif
Natürlich mit dem guten alten RH50 aus Sömmerda!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 02.02.2014, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



...wenn Du eine 58er Gabel brauchst melde Dich mal (PN) - habe noch eine komplett überholte rumzuliegen.

Grüße,

Matthias


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
LMS69
Geschrieben am: 02.02.2014, 17:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 7065
Mitglied seit: 07.01.2014



Danke smile.gif aber werde erstmal die gefederte drin lassen zwecks Komfort... der Sr muß mich im Sommer auf Arbeit bringen das sind jeden Tag 60km rolleyes.gif

Und ja Sr fahren macht richtig Spaß _clap_1.gif aber Spatz und KR50 natürlich auch,nur ist es mein erster Sr ein KR50 hatte ich früher mal und Spatz bin ich schon vom Kollegen gefahren...

Bin heut nochmal eine Runde übern Hof gebrettert und irgendwie geht der richtig gut _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter