Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Barkas und der Rost, Schrittweise Entrostung eines Barkas
essifreak
Geschrieben am: 23.12.2014, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



schönes Kuchenblech verschweißt laugh.gif

Saubere Arbeit thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 24.12.2014, 07:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Maik hat es mir schon gesagt, das es langsam vorrangeht...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 07.01.2015, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Falls noch Teile gesucht werden, hier für die Innenausstattung...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Moskito601
Geschrieben am: 06.03.2015, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 63
Mitgliedsnummer.: 6182
Mitglied seit: 04.02.2013



Respekt. Da habt ihr ja ganz schön was zu tun,
aber saubere arbeit bis jetzt thumbsup.gif
Wie ich sehe verschweißt ihr das meiste Autogen?!
Solltet ihr Auch ein WIG Schweißgerät haben kann ich euch ein CuSi3 Lötdraht empfehlen.
vorteile:
Sehr wenig Schweißverzug
bildet keine so starken Pohren wie beim Autogenen Schweißen (wegen neurosten...)
ist dafür aber auch ein ganzes Stück teurer.
MfG Thomas


--------------------
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 01.04.2015, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Nee, nee, Autogen wird da nüscht geschweißt. Entweder MAG oder WIG.

@docralle Danke für den Link. Betimmt wird irgendwas plötzlich abhanden kommen. Und dann, wenn man für Ersatz gesorgt hat, taucht es wieder auf biggrin.gif
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 07:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



So, damit das Thema mal nicht einschläft, gibt es mal wieder Neuigkeiten. Es sind andere Projekte raus und es kann sich endlich auf die Barkasse konzentriert werden.


Nachdem der Schweißer sich einen kleinen aber schwerwiegenden Fehler erlaubt hat, konnte nun ein Schlüsselstück wieder eingeschweißt werden. Die rechte vordere Drehstabfederaufnahme ist jetzt wieder eingebaut.

Damit kann der Barkas nach sehr langer Zeit wieder auf eigenen Beinen stehen _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 07:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Die Aufnahme von vorn.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



An gleicher Stelle wurde auch eine Lücke zur Karosse geschlossen. Schweißen ließ sich das Aufgrund der unterschiedlichen Blechstärken etwas bescheiden. Aber am Ende zähl das Ergebnis. Der Lack brennt im übrigen ganz gut ud sorgt für eine nicht unerhebliche Rauchentwicklung biggrin.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 08:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Der Schweißer bei der Arbeit cool.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Wie gesagt, leichte Rauchentwicklung laugh.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Das Quell allen Übels rolleyes.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Das nun fast fertige Ergebnis thumbsup.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 07.06.2015, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Wird doch


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 07.06.2015, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Jo, Zeit wird es. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Demnächst folgen die Einstiege und dann die Bodenbleche im Fontbereich.

Wenn dann bechmäßig alles dran ist, kommt der restliche Lack runter (was nebenbei auch schon passiert).

Der Zusammenbau wird dann spaßig. Besonders, da die Elektrik komplett neu kommt. Mit neuen separaten und nun größeren Sicherungskasten.
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 07.06.2015, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ein Aufwand. Der sich aber sicher lohnt _clap_1.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter