Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DDR Bauplan S50 3 Kanal Umbau
Gudupower
Geschrieben am: 08.11.2014, 01:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Hallo,

ich weiß nicht ob diese Unterlagen schon bekannt sind? Es handelt sich um einen Plan aus DDR Zeiten, der beschreibt wie ein S50 Motor optimiert werden kann. Dabei wird er auf 3 Kanäle erweitert. Zusätzlich werden noch die üblichen Sachen vorgenommen.

Ich finde es ganz interessant, weil es sich wohl um ein altes Dokument handelt. Wir müssen jetzt nicht drüber streiten ob das erlaubt ist oder nicht. wink.gif tongue.gif
Ist ja jedem freigestellt ob man dann eine Einzelabnahme macht und sich ein großes Kennzeichen besorgt. smile.gif

Aber hier geht es wenigstens nicht verloren! Viel Spaß! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.11.2014, 01:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.11.2014, 01:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.11.2014, 01:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.11.2014, 01:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 08.11.2014, 06:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Naja, Trabbi und Wabu gab es auch etwas schneller und die meisten Tips funktionieren auch so. Oder hat schon mal jemand seinen Motor von innen Poliert?


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 08.11.2014, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Woher stammt die Anleitung?

Verdichtung 14 : 1 ohmy.gif mit VK88 und unveränderter Zündeinstellung - klingelt das nicht wie verrückt?


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.11.2014, 03:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



3-kanal... was für Anfänger rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.11.2014, 03:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Strömungsoptinirumg... dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.11.2014, 03:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Noch im Rohzustand! hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.11.2014, 03:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Natürlich steht die Unauffälligeit im Vordergrund. .. ph34r.gif thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.11.2014, 03:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



S51 /60 Zylinder mit Membran. ..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.11.2014, 03:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Rohzustand wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 09.11.2014, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Sehr interessant thumbsup.gif .

Aber was ist das für ne Anleitung ? Da steht doch nichts von Steuerzeiten...wie mach ich das dann ? Ich könnte mir ein klein wenig mehr Leistung gut in meiner Ratte vorstellen cool.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.11.2014, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Imgrundegenommen andert man nur die Ein- und Auslasssteuerzeit.
Die Überströmer bleiben bzw. werden nur verlängert, wenn der Motor höher drehen soll.
Bis auf die Überströmer kannste alles mit der Feile am Zylinder machen.
Beim Schwalbenzylinder wirk es schon Wunder wenn man den Auslass 3mm breiter und bis 2mm höher macht. Zudem kann man den Einlass bis zum Kolbenhemd (In OT Stellung) weiten.
Ich Persönlich bin jetzt nicht so der Freund von einer längeren Einlasssteuerzeit. Da der Kolben den Einlass später verschließt, geht zum Teil auch wertvolle Vorverdichtung Flöten. Macht sich in unteren Drehzahlen bemerkbar. Beim Schwalbenzylinder kann man noch den Einlass soweit verbreitern wie das Kolbenhemd abdeckt. Ist der Kanal breiter als das Kolbenhemd, wird keine/ kaum/ schlecht Vorverdichtung aufgebaut > Schrott. Egal ist es bei der Membransteuerung. Da erledigen die Plättchen das öffnen und schließen.
Luft ist halt eine träge Masse...

Ungefähr so wäre ein Beispiel für den Auslass...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter