Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schnurlose kopfhörer - erlaubt?, Sind schnutlose kopfhörer erlaubt?
Chrisser
Geschrieben am: 15.12.2014, 13:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 7834
Mitglied seit: 15.12.2014



Hey Ihr,

ich hab meinem Cousin diese Woche seine Schwalbe abgekauft. Eine KR 51/2 L. Hab aber gedacht die Frage passt nicht dorthin.
Die Frage steht im Prinzip oben. Da ich zum Geburtstag, im März, ein neues Smartphone bekommen werde, das Sony Xperia Z4 (ich hoffe bis dahin ist das auch erhältlich) und ich jetzt auch Bluetooth nutzen kann, habe ich mir überlegt schnurlose Bluetooth Kopfhörer zu kaufen um etwas Unterhaltung beim Fahren zu haben. Ich habe mal gehört, dass man wohl mit einem Kopfhörer fahren darf, so lange man nicht voll abgeschattet ist. Hat damit jemand Erfahrung? Ist das auch so der Fall?
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 21.12.2014, 00:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Äh naja,

ich weiß nicht ob du beim Moped fahren Musik hören willst. rolleyes.gif
Was ich schon öfters praktiziert habe ist, einen Kopfhörer für die Navigation zu nutzen.
Allerdings dann natürlich nur auf einem Ohr. Dafür braucht man nichts drahtloses, einfach unter der Jacke zum Helm.. Fertig... wink.gif



--------------------
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 25.12.2014, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es ist generell nur erlaubt mit einem verstöpselten Ohr zu fahren. Das steht in der StVO. Was du nun dazu nimmt ist wurscht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.12.2014, 00:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (ddrschrauber @ 25.12.2014, 13:21)
Es ist generell nur erlaubt mit einem verstöpselten Ohr zu fahren. Das steht in der StVO. Was du nun dazu nimmt ist wurscht.

Der Tim

echt, das steht in der StVo? Ich fahre immer mit zwei Gehörschutzstöpseln, immer, mein Gehör ist mir da wichtiger als die StVo, sieht ja eh keiner, würde auch behaupten, das ich schon mehrfach kontrolliert wurde und nie eine Beanstandung wg. den Gehörschutzstöpseln kam. Mit einem Stöpsel ist ja auch sinnlos, soll ich mich entscheiden welches Ohr ist kaputt mache oder soll ich täglich wechseln? Dann kann ich dann auch komplett verzichten... naja sieht man mal wieder, dass nicht alles, was in D im Gesetz steht auch durchdacht ist.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 26.12.2014, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Otto

Es geht hier um Kopfhörer und nicht um Gehörschutzstöpsel. Aber es ist beides verboten . Wenn du nur einen drin hast hörst du evtl. noch rechtzeitig das Martinshorn oder eine Hupe. Aber bei beiden in den Ohren bekommst du im Falle eines Unfalls auf jeden Fall eine Teilschuld.

Wir hatten letztens erst so einen Fall in der Klinik, wo der Arzt dem Patienten die Dinger nach einem Unfall aus dem Ohr geholt hat. Kam alles in die Polizeiakte und zur Versicherung.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.12.2014, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Otto @ 26.12.2014, 00:58)
QUOTE (ddrschrauber @ 25.12.2014, 13:21)
Es ist generell nur erlaubt mit einem verstöpselten Ohr zu fahren. Das steht in der StVO. Was du nun dazu nimmt ist wurscht.

Der Tim

echt, das steht in der StVo? Ich fahre immer mit zwei Gehörschutzstöpseln, immer, mein Gehör ist mir da wichtiger als die StVo, sieht ja eh keiner, würde auch behaupten, das ich schon mehrfach kontrolliert wurde und nie eine Beanstandung wg. den Gehörschutzstöpseln kam. Mit einem Stöpsel ist ja auch sinnlos, soll ich mich entscheiden welches Ohr ist kaputt mache oder soll ich täglich wechseln? Dann kann ich dann auch komplett verzichten... naja sieht man mal wieder, dass nicht alles, was in D im Gesetz steht auch durchdacht ist.

Also wenn du mit Gehörschutz fahren musst, solltest du vielleicht mal deinen Auspuff reparieren. rolleyes.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.12.2014, 15:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (ddrschrauber @ 26.12.2014, 12:10)
QUOTE (Otto @ 26.12.2014, 00:58)
QUOTE (ddrschrauber @ 25.12.2014, 13:21)
Es ist generell nur erlaubt mit einem verstöpselten Ohr zu fahren. Das steht in der StVO. Was du nun dazu nimmt ist wurscht.

Der Tim

echt, das steht in der StVo? Ich fahre immer mit zwei Gehörschutzstöpseln, immer, mein Gehör ist mir da wichtiger als die StVo, sieht ja eh keiner, würde auch behaupten, das ich schon mehrfach kontrolliert wurde und nie eine Beanstandung wg. den Gehörschutzstöpseln kam. Mit einem Stöpsel ist ja auch sinnlos, soll ich mich entscheiden welches Ohr ist kaputt mache oder soll ich täglich wechseln? Dann kann ich dann auch komplett verzichten... naja sieht man mal wieder, dass nicht alles, was in D im Gesetz steht auch durchdacht ist.

Also wenn du mit Gehörschutz fahren musst, solltest du vielleicht mal deinen Auspuff reparieren. rolleyes.gif

Der Tim

Hi Tim,

weiß jetzt nicht genau wie schnell deine CB500 geht, aber an die 200 sollte die ja auch ran kommen, dann weißt du ja sicher, dass bei den Geschwindigkeiten die Windgeräusche dominieren, von Motor oder Auspuff hört man dann gar nichts mehr. Und die Windgeräusche kann man leider nicht reduzieren, egal was die die Marketingabteilungen der Helmindustrie behaupten. Hatte in den letzten 20 Jahren verschiedendste Helme, bei 200+ wirds immer laut. Für mich zu laut und zu unangenehm.

Im übrigen gibt es sehr gute Gehörschutzstöpsel, mit unterschiedlicher Dämpfung, und frequenzgangabgestimmter Dämpfung, da das Spannungsfeld Gehörschutz vs. Aufmerksamkeit auch beim Arbeitsschutz in vielen Bereichen existiert. So schreibt beispielsweise Gesetzgeber und Unfallkasse Gehörschutz ab bestimmten Umgebungslautstärken vor, gleichzeitig müssen aber Alarmzeichen und Sirenen auch sicher gehört werden. Dafür gibt es dann auch die entsprechenden frequenzgangabgestimmten Stöpsel.

Aber wie schon gesagt, ich glaube gerne, dass die Stöpsel, die beruflich vorgeschrieben sind, im privaten verboten sind. Ist ja bei der Lautstärkebegrenzung von AGA genauso: Im öffentlichen Verkehrsraum kannst du nachts um drei mit (nahezu) jeder Brülltüte legal durch die Stadtfahren. Wenn du am Sachsenring (und fast allen anderen Kringeln) nicht die orginal AGA verbaut hast und die dort geltenden Arbeitsplatznormen einhälst, darfst, nein musst, du die Mopede zurück auf die Straße schieben - da interessierts dann wieder keinen, wie Laut das Ding ist.

Aber ok. ist alles off Topic.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 26.12.2014, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



AWO Kaufen und das langsam fahren entdecken, da braucht es keine Stöpsel. tongue.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.12.2014, 00:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (subfossil @ 26.12.2014, 22:52)
AWO Kaufen und das langsam fahren entdecken, da braucht es keine Stöpsel. tongue.gif

thumbsup.gif ganz genau, aber pssssst mach nicht allen Lust aufs AWO fahren, dann steigen die Preise wieder laugh.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.12.2014, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich weiß ja nicht, was du für eine CB500 hast aber die fährt nur etwa 180km/h, meine fährt mit mir 140 (ist gedrosselt und das reicht mir).

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 01.01.2015, 03:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Und meine MIG 29 Läuft locker mach 2,3 tongue.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter