Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Moped KFZ Teile Behandlung mit Flüssigkunstoff, Hatt da wer Erfahrung?
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.01.2015, 23:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (kradschütze @ 09.01.2015, 21:46)
Stimmt, das Ostzeug war kein Pulver, sondern Plaste. Gab es auch an Gartenmöbeln. An den Schulbänken war das grau oder spermafarbig.

Das es Plaste war, sagt ja schon der Name, siehe mein Beitrag weiter oben. wink.gif

Wie genau das damals aufgebracht wurde, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 10.01.2015, 06:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Hier ist ein Erfahrungsbericht und auch Bezugsquellen und nützliche Tips...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 10.01.2015, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (kradschütze @ 09.01.2015, 20:46)
...  An den Schulbänken war das grau oder spermafarbig.

Du meinst jetzt aber nicht vor der Unterrichtsstunde und danach, oder? laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 11.01.2015, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Meistens waren die danach schwarz mit Rändern. War halt so...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 11.01.2015, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Das Gerät ist in der Tat eine feine Sache und durchaus sinnvoll,faszinierent,was es heute so alles gibt. Doch ich werde es kaum nochmal brauchen,da lohnt sich eine Anschaffung gar nicht und die 750ml Dosenplaste kostet einmalig nicht mal 18,-€.
Leider habe ich auch fesstellen müssen,das es mit einer Reparatur der beschädigten Stellen nicht getan ist,den der Rost hatt sich auf dem gesamten Metall richtig krass -auch unterhalb unbeschädigter Stellen- ausgebreitet . Somit muss ich alles runtermachen,wenn dann gleich richtig und nicht nur Flickwerk.
Was die Oberflächenfeinheiten der Gepäckträgerteile angeht,wer schon mal solche behandelte Teile gesehen hatt,da gibt es nur eine eher matte wellige und unebene Struktur,das ist mit einer Lackschicht gar nicht zu vergleichen,weil die Plaste ja beim Auftragen wohl sehr schnell erstarrt und nicht so glatt verläuft wie Lack oder Pulvern. Der Untergrund wurde sicherlich auch nie gründlich poliert,man hatt die Teile einfach getaucht wie sie waren und fertig. Ich wünsche sogar diese unebenheit,so kommt das Beispiel vom Becks sehr nahe an das von mir gewünschte Ergebniss,nur glänzen sollte es nicht.

Ich schlage mal folgendes vor: Ich rede mal mit dem Doccolor hier aus dem Forum,der dürfte ja Euch bekannt sein. Ich würde mich mal mit ihm besprechen was er von dem Zeugs hält,vermutlich hatt er mehr Ahnung über Plaste aus der Dose als die meisten von uns. Und wenn er sagt,das wäre eine akzeptaple Möglichkeit der versiegelung,dann gehe ich es an und die Ergebnisse poste ich dann hier. Wenn er aber sagt,das das gar nichts werden kann,dann lasse ich es endweder komplett pulvern oder der Becks kann mir die Teile dann mit seinem neuem Gerät behandeln??? hmm.gif
Vorher zeuge ich Euch natürlich noch die Teile im jetzigem Zustand.
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 11.01.2015, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Moin,

also ich nutze ein Gerät von Craftsman, welches nicht mit Druckluft funktioniert...
Und nebenbei habe ich auch bei weitem nicht den Preis gezahlt, der im Link genannt wird...

Enrico, wenn du möchtest, kann ich dir dein Zeug Pulvern. Meld dich bei Bedarf!


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 11.01.2015, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Gut,so sei es. Bitte antworte mal noch auf die Sattelsache.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter