Das Gerät ist in der Tat eine feine Sache und durchaus sinnvoll,faszinierent,was es heute so alles gibt. Doch ich werde es kaum nochmal brauchen,da lohnt sich eine Anschaffung gar nicht und die 750ml Dosenplaste kostet einmalig nicht mal 18,-€.
Leider habe ich auch fesstellen müssen,das es mit einer Reparatur der beschädigten Stellen nicht getan ist,den der Rost hatt sich auf dem gesamten Metall richtig krass -auch unterhalb unbeschädigter Stellen- ausgebreitet . Somit muss ich alles runtermachen,wenn dann gleich richtig und nicht nur Flickwerk.
Was die Oberflächenfeinheiten der Gepäckträgerteile angeht,wer schon mal solche behandelte Teile gesehen hatt,da gibt es nur eine eher matte wellige und unebene Struktur,das ist mit einer Lackschicht gar nicht zu vergleichen,weil die Plaste ja beim Auftragen wohl sehr schnell erstarrt und nicht so glatt verläuft wie Lack oder Pulvern. Der Untergrund wurde sicherlich auch nie gründlich poliert,man hatt die Teile einfach getaucht wie sie waren und fertig. Ich wünsche sogar diese unebenheit,so kommt das Beispiel vom Becks sehr nahe an das von mir gewünschte Ergebniss,nur glänzen sollte es nicht.
Ich schlage mal folgendes vor: Ich rede mal mit dem Doccolor hier aus dem Forum,der dürfte ja Euch bekannt sein. Ich würde mich mal mit ihm besprechen was er von dem Zeugs hält,vermutlich hatt er mehr Ahnung über Plaste aus der Dose als die meisten von uns. Und wenn er sagt,das wäre eine akzeptaple Möglichkeit der versiegelung,dann gehe ich es an und die Ergebnisse poste ich dann hier. Wenn er aber sagt,das das gar nichts werden kann,dann lasse ich es endweder komplett pulvern oder der Becks kann mir die Teile dann mit seinem neuem Gerät behandeln???
Vorher zeuge ich Euch natürlich noch die Teile im jetzigem Zustand.